Eulerpool Premium

Mindestlohn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestlohn für Deutschland.

Mindestlohn Definition

一目で過小評価された株を認識します。

2ユーロ/月の定期購読

Mindestlohn

Mindestlohn ist eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmern das Recht auf einen Mindestbetrag an Entlohnung gewährleistet.

Es handelt sich dabei um den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bezahlen dürfen. Der Mindestlohn ist in Deutschland seit dem 1. Januar 2015 Gesetz und beträgt derzeit 9,50 € pro Stunde. Es ist als Schutzmaßnahme gedacht, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer fair und angemessen bezahlt werden und um eine Verzerrung des Arbeitsmarktes durch zu niedrige Löhne zu vermeiden. Der Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer, ungeachtet ihrer Branchenzugehörigkeit, Berufserfahrung oder Beschäftigungsart. Ausgenommen sind lediglich Jugendliche, die sich noch im ersten Ausbildungsjahr befinden, sowie Praktikanten, deren Praktikum nicht länger als drei Monate dauert. Für Langzeitarbeitslose gibt es eine abgestufte Regelung, in der die Arbeitgeber in den ersten sechs Monaten des Beschäftigungsverhältnisses vom Mindestlohn abweichen können. In Deutschland gibt es verschiedene Tarifverträge, die einen höheren Lohn als den Mindestlohn vorsehen. Der Mindestlohn soll somit als Basislohn dienen, auf dem Tarifverträge aufbauen können und so eine angemessene Entlohnung gewährleisten. Das Ziel des Mindestlohns ist es, die wirtschaftliche Stabilität und das soziale Gleichgewicht zu fördern. Arbeitnehmer verdienen einen angemessenen Lohn, was ihnen erlaubt, ein anständiges Leben zu führen und die wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten. Unternehmen werden ermutigt, in ihre Mitarbeiter zu investieren und dadurch die produktive Wertschöpfung zu erhöhen. Darüber hinaus verhindert der Mindestlohn den Wettbewerb zwischen Arbeitgebern, die versuchen, durch Lohnsenkungen ihre Preise zu senken, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Insgesamt ist der Mindestlohn ein notwendiges Instrument, um einheitliche Standards bei der Entlohnung von Arbeitnehmern sicherzustellen und die wirtschaftliche Stabilität und das soziale Gleichgewicht zu fördern.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein Begriff aus dem rechtlichen Kontext und bezieht sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, die von Unternehmen und Einzelpersonen in einer bestimmten Branche oder Tätigkeit...

Anstellung von Beamten

Anstellung von Beamten ist ein Begriff aus dem Bereich öffentlicher Sektor und umfasst die Einstellung von Beamten in staatlichen Institutionen und Behörden. Als Beamte werden Personen bezeichnet, die in einem...

internationale Kapitalstruktur

Die "internationale Kapitalstruktur" bezieht sich auf die Konfiguration und Verteilung von Kapitalinstrumenten eines Unternehmens in verschiedenen Ländern. Dieser Begriff betrifft hauptsächlich multinational agierende Unternehmen, die Kapital von verschiedenen Märkten und...

Beleihungswert

Beleihungswert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Beleihungswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Einschätzung von Sicherheiten für Kredite und Investitionen. Er beschreibt den...

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL)

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) ist ein führender deutscher Verband, der sich mit lebensmittelrechtlichen Fragen und wissenschaftlicher Lebensmittelkunde befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen in diesem Bereich...

Konzeption

Konzeption bezieht sich auf den grundlegenden Prozess der Planung und Entwicklung einer kohärenten und effektiven Geschäftsstrategie. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Konzeption" auf die Formulierung eines durchdachten und...

reziprokes Konto

Reziprokes Konto ist ein spezifisches Finanzinstrument, das im Bereich des Kapitalmarkts eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen Anlegern und Unternehmen zu gestalten. Es stellt eine Vereinbarung dar, bei der Anleger...

Parallelpolitik

Parallelpolitik bezieht sich auf eine Konstellation, in der verschiedene politische Gruppierungen oder Organisationen neben dem offiziellen System politischer Institutionen und Entscheidungsträger agieren. Diese sogenannte Parallelpolitik kann auf nationaler oder internationaler...

Versicherungsvertreter

Versicherungsvertreter bezeichnen Personen, die im Auftrag von Versicherungsgesellschaften arbeiten und Versicherungspolicen an potenzielle Kunden verkaufen. Diese Tätigkeit erfolgt in der Regel in Form von Aussendiensttätigkeiten, bei denen der Versicherungsvertreter auf...

erhöhte Absetzungen

Erhöhte Absetzungen sind ein Buchhaltungskonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese Technik ermöglicht es Unternehmen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu mindern, indem sie höhere Abschreibungen auf...