Eulerpool Premium

Mehrfachbezieher Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrfachbezieher für Deutschland.

Mehrfachbezieher Definition
Unlimited Access

一目で過小評価された株を認識します。

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Mehrfachbezieher

"Mehrfachbezieher" ist ein Begriff, der in den capital markets verwendet wird und eine Person oder eine Einrichtung bezeichnet, die bei einer bestimmten Emission oder Platzierung mehrere Teile oder Anteile erwirbt.

Dieses Konzept ist besonders relevant in Bezug auf Anleihen und Wertpapiere, da es Investoren ermöglicht, ihr Anlagekapital auf verschiedene Instrumente aufzuteilen und so ihr Risiko zu diversifizieren. Ein Mehrfachbezieher kann in verschiedenen Kontexten auftreten. Zum Beispiel könnte eine Bank als Mehrfachbezieher auftreten, indem sie eine bestimmte Anzahl von Anleihen für ihre eigenen Zwecke erwirbt, aber auch eine weitere Anzahl von Anleihen im Auftrag ihrer Kunden. In diesem Fall fungiert die Bank als Zwischenhändler und erleichtert den Handel zwischen den Marktteilnehmern. Ein Mehrfachbezieher kann auch ein institutioneller Investor sein, der sein Portfolio diversifizieren möchte, indem er Wertpapiere oder Anleihen verschiedener Emittenten und unterschiedlicher Qualität erwirbt. Durch den Erwerb verschiedener Teile oder Anteile kann der Mehrfachbezieher das Risiko verteilen und das Potential für Verluste minimieren. Der Begriff steht auch in Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an Investmentfonds. Wenn eine einzelne Person oder ein Unternehmen Anteile an verschiedenen Fonds kauft, um ihr Portfolio zu diversifizieren, wird sie auch als Mehrfachbezieher bezeichnet. Dieser Ansatz erlaubt es dem Investor, sein Anlagekapital in verschiedene Anlageklassen und Sektoren zu verteilen, um von einer breiteren Streuung zu profitieren. Insgesamt spielt der Begriff "Mehrfachbezieher" eine wichtige Rolle in den capital markets, da er die Möglichkeiten der Diversifizierung und Risikosteuerung für Investoren erweitert. Durch den Erwerb von Teilen oder Anteilen verschiedener Anlageinstrumente können Investoren ihr Portfolio effektiv verwalten und ihre Renditepotentiale maximieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche und professionelle Glossarsammlung, in der der Begriff "Mehrfachbezieher" und viele weitere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ausführlich erklärt werden. Unsere hochqualitativen Definitionen und technischen Erläuterungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Fachterminologie in den capital markets zu vermitteln. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte mit Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem umfassenden Wissen und Fachkenntnissen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist für Investoren, Finanzanalysten und all diejenigen, die ihr Wissen in den capital markets erweitern möchten, unverzichtbar. Lassen Sie sich von Eulerpool.com dabei unterstützen, Ihr volles Potenzial auf den Kapitalmärkten auszuschöpfen!
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Offshore-Steuerabkommen

Offshore-Steuerabkommen bezieht sich auf bilaterale oder multilaterale Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern, um Steuerhinterziehung und illegale Geldflüsse in Offshore-Finanzplätzen zu bekämpfen. Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und...

Festbeträge

Festbeträge sind feste, nicht verhandelbare Geldbeträge, die von Kapitalmarktanlegern in verschiedene Finanzinstrumente investiert werden können. Diese Anlageklasse bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital in Anlagewerte mit einem festen Betrag einzubringen...

kurzzeitige Beschäftigung

"Kurzzeitige Beschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Beschäftigung bezieht, die in Deutschland praktiziert wird. Diese Form der Anstellung bezieht sich auf kurzfristige Arbeitsverhältnisse, bei denen...

Zwischenkredit

Definition des Begriffs "Zwischenkredit": Ein "Zwischenkredit" ist ein Finanzierungsinstrument im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere im Rahmen von Immobilientransaktionen Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine kurzfristige Kreditform, die dazu...

ökonomische Theorie des Clubs

Die "ökonomische Theorie des Clubs" ist ein Konzept in der ökonomischen Forschung, das sich mit der Analyse und Erklärung von Zusammenschlüssen befasst, die auf freiwilliger Basis zwischen Personen oder Organisationen...

Anwaltszwang

Anwaltszwang ist eine juristische Bestimmung, die in bestimmten Gerichtsverfahren vorschreibt, dass die Parteien durch einen Anwalt vertreten sein müssen. Diese Regelung findet in verschiedenen Ländern Anwendung und dient der Sicherstellung...

Verbrauchsgüter

Verbrauchsgüter sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Cashflows. Der Begriff "Verbrauchsgüter" bezieht sich auf Produkte und Dienstleistungen, die in der Produktion oder im...

Schutzfristenvergleich

Schutzfristenvergleich ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Vergleich der Schutzfristen verschiedener Anleihekategorien...

Nämlichkeitssicherung

Die Nämlichkeitssicherung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Identität und Integrität eines Finanzdokuments oder -instrumentes zu gewährleisten. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Betrug in...

Simulationssprache

"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...