Eulerpool Premium

Marketingpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingpolitik für Deutschland.

Marketingpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marketingpolitik

Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Sie umfasst alle Entscheidungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen und ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Die Marketingpolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketingmanagements und basiert auf einer umfassenden Marktanalyse und Zielgruppenforschung. Durch die Schaffung eines klaren Marketingkonzepts legt sie die Ziele, Zielgruppen, Marketingstrategien und -taktiken fest, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Zu den wichtigsten Elementen der Marketingpolitik gehören die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Die Produkt­politik umfasst die Gestaltung des Produkts oder der Dienstleistung sowie die Entwicklung von Produktvarianten, Marken und Verpackungen. Die Preispolitik befasst sich mit der Festlegung des Preises, einschließlich Preisstrategien, Rabatten und Preisnachlässen. Die Distributionspolitik umfasst die Entscheidungen über den Vertriebsweg, die Lagerung, den Transport und die Verkaufsstellen. Die Kommunikationspolitik konzentriert sich darauf, wie das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen bewirbt und Informationen an potenzielle Kunden übermittelt. Das Ziel der Marketingpolitik ist es, das Unternehmen von seinen Wettbewerbern abzuheben, einen hohen Kundennutzen zu bieten und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit Hilfe einer systematischen Marktforschung und einer kontinuierlichen Überwachung der Marktdynamik kann das Unternehmen seine Marketingstrategien und -taktiken anpassen, um auf Veränderungen im Marktumfeld zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Insgesamt ist die Marketingpolitik ein wesentlicher Aspekt des strategischen Marketings, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Ziele zu erreichen, den Umsatz zu steigern und ihre Position am Markt zu stärken. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten legt Eulerpool.com großen Wert darauf, Investoren eine umfassende und fundierte Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar umfasst daher auch die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der Marketingpolitik, um Investoren dabei zu helfen, die Zusammenhänge im Bereich des Marketings besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

substitutiver Handel

Substitutiver Handel ist eine spezifische Art des Handels, bei dem der Händler eine bestehende Position in einem Wertpapier durch den Kauf oder Verkauf eines ähnlichen Wertpapiers ersetzt. Dieser Handel ermöglicht...

Wartetheorie

Wartetheorie ist eine wichtige Anlagestrategie in den Kapitalmärkten, bei der Investoren versuchen, durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass...

Tarifordnung

Tarifordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Regelungen und Tarife im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten oder Dienstleistungen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff oft...

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau

"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird. Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht...

Pauschalierung der Vorsteuer

Die Pauschalierung der Vorsteuer ist ein Begriff, der im Rahmen der Umsatzsteuerrechnung und der Berechnung der Vorsteuerrechnung Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Methode, um die Vorsteuerbeträge...

ifo Institut für Wirtschaftsforschung

Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die sich der Erforschung und Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen widmet. Als eine der wichtigsten Denkfabriken in Deutschland und Europa spielt das...

Zentralisation des Kapitals

Die Zentralisation des Kapitals ist ein ökonomischer Prozess, bei dem das Kapital in einer Volkswirtschaft konzentriert und auf wenige große Institutionen oder Unternehmen übertragen wird. Es handelt sich um eine...

CATS

CATS (Computer Assisted Trading System) ist ein computergestütztes Handelssystem, das erstmals in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Es ermöglicht den vollautomatisierten Handel von Wertpapieren an der Börse, sowohl für Käufe...

Eigenbesitzer

Eigenbesitzer ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an einer bestimmten Anlage oder Wertpapieren besitzt. Diese Art...

Vertrauensgut

Ein Vertrauensgut ist eine Art von Vermögenswert, der aufgrund seines inneren Wertes und der Glaubwürdigkeit seines Emittenten einen hohen Grad an Vertrauen und Zuversicht seitens der Investoren genießt. Es handelt...