Leichtkraftrad Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leichtkraftrad für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leichtkraftrad - Definition und Erklärung Ein Leichtkraftrad ist ein Fahrzeug, das speziell für den Betrieb auf öffentlichen Straßen entwickelt wurde.
Es handelt sich um eine Kategorie von Motorrädern, die bestimmte technische Merkmale und Leistungsbeschränkungen aufweisen, um sie für jüngere Fahrer und Fahrer mit begrenzter Erfahrung zugänglicher und sicherer zu machen. Gemäß den deutschen Verkehrsvorschriften wird ein Leichtkraftrad als ein motorisiertes Zweirad definiert, das eine maximale Motorleistung von 11 kW (ca. 15 PS) erreicht und ein Verhältnis von Leistung zu Gewicht von maximal 0,1 kW/kg hat. Diese spezifischen Regulierungen stellen sicher, dass Leichtkrafträder eine reduzierte Geschwindigkeit und manövrierfähige Eigenschaften aufweisen, was die Kontrolle und Handhabung erleichtert. Im Allgemeinen ist ein Leichtkraftrad kleiner und leichter als herkömmliche Motorräder. Es bietet Platz für einen Fahrer und gegebenenfalls einen Beifahrer und ist in der Regel mit einem Verbrennungs- oder Elektromotor ausgestattet. Aufgrund der begrenzten Motorleistung erreicht ein Leichtkraftrad normalerweise eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. Leichtkrafträder sind besonders bei Fahranfängern, jungen Fahrern und Personen, die eine sparsame und umweltfreundliche Mobilität suchen, beliebt. Sie bieten eine gute Alternative zu größeren Motorrädern, da sie leichter zu handhaben sind und oft geringere Kosten für Versicherung und Kraftstoff verursachen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Betrieb eines Leichtkraftrads in Deutschland mit dem Besitz einer speziellen Fahrerlaubnis, der Klasse A1, verbunden ist. Diese Fahrerlaubnis wird nach erfolgreicher Absolvierung einer theoretischen und praktischen Prüfung erlangt. Leichtkrafträder sind in verschiedenen Modellen und Marken erhältlich und bieten eine breite Auswahl an Funktionen und Ausstattungsoptionen. Einige Hersteller bieten auch Elektro-Leichtkrafträder an, um Umweltfreundlichkeit und niedrigen Energieverbrauch zu fördern. Insgesamt sind Leichtkrafträder eine attraktive Wahl für Fahrer, die eine wendige, kostengünstige und zugängliche Transportlösung suchen. Die Beschränkungen in Bezug auf Motorleistung und Geschwindigkeit sind darauf ausgerichtet, die Sicherheit zu gewährleisten und Fahrern eine angemessene Einführung in das Fahren von motorisierten Zweirädern zu bieten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, auf der Investoren umfassende Informationen zu verschiedenen Anlageinstrumenten erhalten. Unser Glossar bietet hochwertige Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir sind stolz darauf, unseren Lesern SEO-optimierten und fachlich fundierten Inhalt bereitzustellen, der ihnen dabei hilft, ihre Kenntnisse und Handelsfähigkeiten in den Kapitalmärkten kontinuierlich zu erweitern.User Costs
Benutzerkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Anleger Kapital in einem bestimmten Investment hält. Dieser Begriff ist vor allem in Bezug auf langfristige Anlagen relevant, bei denen...
STATBIL
STATBIL ist eine Abkürzung für "Statistisch Bilanziell" und bezieht sich auf die Methode der Bewertung von Wertpapieren oder Vermögenswerten auf der Grundlage statistischer Modelle und bilanzieller Daten. Diese Methode wird...
Unabkömmlichstellung
Unabkömmlichstellung bezieht sich auf eine Maßnahme, die von Unternehmen oder Institutionen ergriffen wird, um bestimmte Mitarbeiter von ihren normalen Verpflichtungen freizustellen, damit diese für wichtige Aufgaben oder Projekte zur Verfügung...
Catalog Showroom
Catalog Showroom (Katalog-Showroom) Ein Katalog-Showroom bezieht sich auf ein Einzelhandelskonzept, bei dem Kunden mithilfe eines gedruckten Katalogs Produkte auswählen können, die dann im Showroom oder Lager des Händlers zur Verfügung gestellt...
Konstruktionsstückliste
Definition of "Konstruktionsstückliste": Die "Konstruktionsstückliste" ist ein unverzichtbares Instrument im Bereich des Ingenieurwesens und des Produktmanagements. Sie wird auch als "BOM" oder "Bill of Materials" bezeichnet. Diese Liste enthält eine detaillierte...
Güter
Güter sind materielle oder immaterielle Objekte, die in der Wirtschaft zum Zweck der Produktion, des Handels oder des Verbrauchs hergestellt oder gekauft werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...
Rechtsbruch
Rechtsbruch ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der eine Verletzung oder einen Bruch des geltenden Rechts beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Rechtsbruch auf jegliche Handlungen oder Verhalten,...
Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Personen gemeinsam als Erben eines Verstorbenen fungieren. Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt,...
Bergmannsprämien
Bergmannsprämien - Definition und Erläuterung Die Bergmannsprämien beziehen sich auf ein in einigen Ländern gängiges Anreizsystem für Bergbauunternehmen, das darauf abzielt, Investitionen und bergbauliche Aktivitäten in bestimmten Regionen zu fördern. Diese...
SB-Warenhaus
SB-Warenhaus oder Selbstbedienungs-Warenhaus ist ein Begriff, der im Einzelhandel weit verbreitet ist und einen großen Einzelhandelsbetrieb bezeichnet, der eine Vielzahl von Produkten in einem großen Ladengeschäft anbietet. SB-Warenhäuser sind in...