Eulerpool Premium

Lagerbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerbuch für Deutschland.

Lagerbuch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lagerbuch

Lagerbuch, auch bekannt als Wertpapierbuch, bezieht sich auf ein registriertes Buch oder eine Datenbank, die detaillierte Informationen über Bestände von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten, enthält.

Es dient als wichtiges Instrument für die Verfolgung und Verwaltung von Wertpapierbeständen und deren Übertragung zwischen Käufern und Verkäufern. Traditionell wurde ein Lagerbuch von einer Wertpapierverwahrstelle, wie einer Bank oder einem Wertpapierdienstleister, geführt. In der heutigen digitalen Ära erfolgt die Verwaltung von Lagerbüchern jedoch oft elektronisch durch spezialisierte Registerführungsunternehmen oder zentralisierte elektronische Datenbanken. Ein Lagerbuch enthält umfassende Informationen zu einzelnen Wertpapierpositionen wie Art des Wertpapiers, Emittent, Ausgabedatum, Nennwert, Stückzahl, Besitzerinformationen, Transaktionshistorie und gegebenenfalls Zins- oder Dividendenzahlungen. Es ermöglicht den Anlegern den einfachen Zugriff auf wichtige Details zu ihren Wertpapierbeständen und erleichtert die Verwaltung von Transaktionen wie Kauf, Verkauf oder Übertragung von Wertpapieren. Darüber hinaus dient ein Lagerbuch auch als Nachweis für den Besitz von Wertpapieren und ermöglicht den Emittenten die Verfolgung der Gesamtzahl der ausgegebenen Wertpapiere sowie die Ermittlung der Eigentümer für die Kommunikation von Unternehmensnachrichten oder Informationen zu Unternehmensaktionärsversammlungen. Da die Korrektheit und Integrität der Informationen im Lagerbuch von größter Bedeutung sind, werden elektronische Lagerbücher oft durch fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Manipulation, Diebstahl oder unbefugten Zugriff zu verhindern. Insgesamt bietet das Lagerbuch eine verlässliche und aufschlussreiche Informationsquelle, die Anlegern, Emittenten und anderen Marktteilnehmern dabei hilft, Transparenz, Effizienz und Vertrauen in den kapitalen Märkten zu gewährleisten.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Istspanne

Die "Istspanne" bezieht sich auf die tatsächliche Differenz zwischen den Kosten und dem Ertrag eines Finanzinstruments oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird auch als Effektivspanne, effektive Rendite...

Vertragsverletzung

Vertragsverletzung – Definition und Rechtsfolgen Eine Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der eine Nichteinhaltung oder einen Bruch der vereinbarten Bedingungen und Bestimmungen eines Vertrages beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Investitionszulage

Investitionszulage ist ein steuerlicher Vorteil, der deutschen Unternehmen gewährt wird, um Investitionen in bestimmten Regionen oder Wirtschaftszweigen zu fördern. Diese Zulage dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen...

Popitz-Schliebensche Finanzreform

Die Popitz-Schliebensche Finanzreform, auch bekannt als Popitz-Schliebensche Finanzreformgesetz, ist eine wegweisende Finanzgesetzgebung, die im deutschsprachigen Raum weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte hatte. Diese Reform wurde nach den federführenden Finanzpolitikern Friedrich...

öffentlicher Dienst

Der Begriff "öffentlicher Dienst" beschreibt den Sektor der Wirtschaft, der mit staatlichen Institutionen und Behörden in Verbindung steht. Dabei handelt es sich um eine vielfältige und bedeutsame Berufssparte, die in...

Verletztenrente

Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dieser...

Jugendstrafrecht

Definition of "Jugendstrafrecht": Das Jugendstrafrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das für jugendliche Straftäter in Deutschland gilt. Es ist ein spezieller Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt, das Rechtssystem auf die...

Objektförderung

Objektförderung, auch bekannt als Objektbesicherung oder Sachwertförderung, bezieht sich auf eine Finanzierungsmethode, bei der der Kreditgeber eine Sicherheit in Form von materiellen Vermögenswerten oder Sachwerten erhält. Diese Art der Förderung...

Corporate Philanthropy

Corporate Philanthropie bezieht sich auf die freiwilligen finanziellen oder materiellen Beiträge von Unternehmen zum Wohl der Gesellschaft oder für gemeinnützige Zwecke. Diese Beiträge werden von Unternehmen gemacht, um soziale und...

Betriebsbesichtigung

Eine Betriebsbesichtigung ist eine informative und aufschlussreiche Aktivität, bei der Anleger die Möglichkeit haben, einen detaillierten Einblick in ein Unternehmen zu erhalten, indem sie physisch die Geschäftsräumlichkeiten und -anlagen des...