Eulerpool Premium

LTE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LTE für Deutschland.

LTE Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

LTE

LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G).

Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit im Vergleich zu früheren Mobilfunkstandards wie 3G. Die Einführung von LTE hat die Art und Weise, wie Menschen mobile Daten nutzen, revolutioniert. Mit LTE können Benutzer High-Definition-Videos in Echtzeit streamen, schnell auf Online-Inhalte zugreifen und nahtlos Multimedia-Inhalte teilen. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von LTE ermöglicht auch die Nutzung anspruchsvoller Anwendungen wie Videokonferenzen, Cloud-Computing und immersive virtuelle Realität. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von LTE ist die hohe Übertragungsgeschwindigkeit, die durch die Verwendung von Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) und Multiple Input Multiple Output (MIMO) erreicht wird. OFDMA ermöglicht es, dass verschiedene Datenströme gleichzeitig übertragen werden, während MIMO die gleichzeitige Verwendung mehrerer Antennen zur Verbesserung von Reichweite und Kapazität ermöglicht. Durch diese Techniken kann LTE Spitzenraten von bis zu 1 Gbit/s im Downlink und 500 Mbit/s im Uplink erreichen. Die geringere Latenzzeit von LTE ermöglicht es Benutzern, nahezu in Echtzeit auf Anwendungen und Dienste zuzugreifen. Dies ist für Anwendungen wie Echtzeit-Spiele, interaktive Multimedia-Anwendungen und das Internet der Dinge besonders wichtig. Darüber hinaus bietet LTE eine größere Netzkapazität, sodass mehr Benutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen können, ohne dass es zu Verzögerungen oder Geschwindigkeitsreduzierungen kommt. Die Einführung von LTE hat nicht nur die mobile Kommunikation verbessert, sondern auch neue Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum eröffnet. Unternehmen können nun innovative Anwendungen und Dienste entwickeln, die von der hohen Leistungsfähigkeit von LTE profitieren. Die Bereiche der Telemedizin, intelligenten Städte, autonomen Fahrzeuge und der Industrieautomation sind nur einige Beispiele für Branchen, die von den Möglichkeiten von LTE profitieren. Insgesamt hat LTE die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, arbeiten und leben, grundlegend verändert. Diese fortschrittliche Technologie hat die mobile Kommunikation auf ein neues Level gehoben und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Entwicklung smarter und vernetzter Lösungen geht.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Ausfuhrmusterlager

Ausfuhrmusterlager ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich des internationalen Handels verwendet wird und sich auf ein spezielles Lagerregime bezieht, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Exportaktivitäten effizienter zu gestalten. Das...

Zeichnung

Die Zeichnung ist eine wichtige Phase im Kapitalmarkt, bei der Aktien oder Wertpapiere einer öffentlichen Emittentin erworben werden können. Als Teil des Zeichnungsprozesses können Investoren ihre Interessen an neuen Wertpapieren...

Formkaufmann

Formkaufmann ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine natürliche Person bezieht, die als Kaufmann anerkannt ist, obwohl sie nicht die formale Eigenschaft eines Kaufmanns hat. Dieser Begriff findet insbesondere...

Fiskalischer Multiplikator

Der fiskalische Multiplikator ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Potenzial von Regierungsmaßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft zu beschreiben. Es ist ein Indikator für den Anteil...

Schmuggel

Der Begriff "Schmuggel" bezieht sich auf die illegale Handlung des grenzüberschreitenden Transports von Waren oder Vermögenswerten ohne ordnungsgemäße Verzollung oder Zollabgaben. Diese Handlung steht im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen...

Gründungstheorie

Gründungstheorie ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den Prozess der Gründung und Entwicklung von Unternehmen analysiert. Sie ist von großer Bedeutung für Investoren in den...

Giralgeldschöpfung

Die Giralgeldschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geldschöpfungsprozesses in einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, neues Geld in Form von Giralgeld zu generieren, indem sie Kredite...

Wechsel-Scheck-Verfahren

Das "Wechsel-Scheck-Verfahren" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr und der Abwicklung von finanziellen Transaktionen. Es bezieht sich speziell auf eine bestimmte Methode, die zur Zahlung mit Wechseln...

inflatorische Lücke

Inflatorische Lücke - Definition und Erläuterung Die inflatorische Lücke ist ein wichtiger Indikator, der in der Volkswirtschaftslehre zur Messung der Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) eines Landes...

Wettbewerb und Moral

Wettbewerb und Moral beschreiben die dauerhafte Spannung zwischen Marktaktivitäten und ethischen Aspekten, die das Verhalten von Teilnehmern auf den Finanzmärkten beeinflussen. In der Welt des Kapitalmarktes sind Investoren und Unternehmen...