Krankenversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenversicherung für Deutschland.

Krankenversicherung Definition

一目で過小評価された株を認識します。

2ユーロ/月の定期購読

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt.

In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer bestimmten Obergrenze. Selbstständige und Freiberufler können sich in der GKV freiwillig versichern, wenn sie nicht über eine private Krankenversicherung (PKV) abgesichert sind. Die PKV unterscheidet sich von der GKV hinsichtlich des Leistungsumfangs und der Beitragshöhe. Einige der Vorteile einer PKV sind eine bessere medizinische Versorgung, kürzere Wartezeiten und die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell anzupassen. Die Nachteile sind allerdings höhere Beiträge und ein höheres Risiko für Prämiensteigerungen im Alter oder bei längerer Krankheitsdauer. Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge. In der GKV wird der Beitrag als Prozentsatz des Bruttoeinkommens bis zur BBG berechnet, während in der PKV der Beitrag auf der Basis des Gesundheitszustands und des Alters des Versicherten festgelegt wird. Zusätzlich zur obligatorischen Krankenversicherung gibt es eine Reihe von Zusatzversicherungen, die von der GKV oder PKV angeboten werden. Beispiele hierfür sind Zahnzusatzversicherungen, Krankenhaustagegeldversicherungen und ambulante Zusatzversicherungen. Insgesamt ist die Krankenversicherung ein wichtiger Bestandteil der Absicherung von Menschen und Unternehmen im Falle von Krankheit oder Verletzung. Eine fundierte Entscheidung bezüglich der Wahl des Versicherungstyps und des Leistungsumfangs ist ausschlaggebend für eine optimale Absicherung und die Vermeidung von finanziellen Schwierigkeiten im Krankheitsfall.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Schlüsselindustrien

"Schlüsselindustrien" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft dazu verwendet wird, die entscheidenden oder vorrangigen Branchen zu beschreiben, die einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Volkswirtschaft eines Landes oder einer...

Schmiergelder

Schmiergelder ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf undurchsichtige Zahlungen bezieht, die in illegale oder unethische Aktivitäten involviert sind. Oft wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Korruption, Bestechung...

Gewinnfeststellung

Definition of "Gewinnfeststellung": Die Gewinnfeststellung ist ein wesentlicher Prozess zur Erfassung und Ermittlung des Gewinns in Unternehmen. Sie umfasst die Analyse und Aufzeichnung aller Einnahmen, Ausgaben und anderer finanzieller Transaktionen, um...

Reserveposition im IWF

Die Reserveposition im Internationalen Währungsfonds (IWF) bezeichnet den spezifischen Betrag, den ein einzelnes Mitgliedsland im IWF als Beitrag leistet. Diese Reserveposition reflektiert die finanzielle Beteiligung eines Mitgliedsstaates am IWF und...

genehmigtes Kapital

Genehmigtes Kapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird und sich auf das genehmigte Aktienkapital bezieht, das von der Hauptversammlung eines Unternehmens genehmigt wurde. Diese Genehmigung ermöglicht...

ICMCI

ICMCI ist die Abkürzung für "International Council of Management Consulting Institutes" auf Deutsch "Internationaler Rat der Managementberatungsinstitute". Der ICMCI ist eine weltweit anerkannte Organisation, die die Berufsstandards und die Qualität...

Sachbezugsverordnung (SachBezV)

Die Sachbezugsverordnung (SachBezV) ist ein rechtlicher Rahmen, der in Deutschland die Besteuerung von Sachbezügen regelt. Ein Sachbezug liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer neben seinem Gehalt auch zusätzliche Leistungen in Form...

Fahrtkosten

Fahrtkosten: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Fahrtkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Ausgaben zu beschreiben, die im Zusammenhang mit der lokalen und internationalen...

Fertigungshilfsstellen

Fertigungshilfsstellen sind integraler Bestandteil des Produktionsprozesses in Unternehmen. Als Unterstützungseinrichtungen fungieren Fertigungshilfsstellen als Verbindungsglied zwischen den Hauptproduktionsbereichen und anderen organisatorischen Abteilungen innerhalb einer Organisation. Sie dienen dazu, effiziente Abläufe sicherzustellen...

Börsenhandelsteilnehmer

"Börsenhandelsteilnehmer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die an Transaktionen an der Börse teilnimmt. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der spezifisch für den Kapitalmarkt und den Handel...