Kostenträgerstückrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgerstückrechnung für Deutschland.

Kostenträgerstückrechnung Definition

一目で過小評価された株を認識します。

2ユーロ/月の定期購読

Kostenträgerstückrechnung

Kostenträgerstückrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchhaltung, der sich auf eine spezifische Form der Kostenkalkulation bezieht.

Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einzelner Produkte oder Dienstleistungen detailliert zu ermitteln und somit Entscheidungen bezüglich des Preisfestlegungsprozesses und der Rentabilität zu treffen. Die Kostenträgerstückrechnung basiert auf der Annahme, dass die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung aus verschiedenen Kostenelementen wie Materialkosten, Arbeitskosten, indirekten Kosten und Gemeinkosten bestehen. Durch die Zerlegung dieser Kosten in verschiedene Kostenstellen können Unternehmen eine genaue Kostenberechnung für jeden einzelnen Kostenträger, sei es ein Produkt, ein Projekt oder eine spezifische Abteilung, durchführen. Um die Kostenträgerstückrechnung effektiv anzuwenden, müssen Unternehmen zunächst alle relevanten Kosten erfassen. Dazu gehören direkte Kosten wie Materialkosten und Arbeitskosten, die direkt mit einem bestimmten Kostenträger in Verbindung stehen. Indirekte Kosten, die nicht direkt zuordenbar sind, werden anschließend auf die Kostenträger verteilt. Dieser Verteilungsprozess erfolgt anhand geeigneter Kostenverteilungsschlüssel, wie beispielsweise Arbeitszeit oder Maschinenstunden. Die Kostenträgerstückrechnung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine genaue Analyse der Kostenstruktur, was wiederum zu fundierten Entscheidungen bezüglich des Produktionsprozesses, der Preisgestaltung und der Identifizierung von rentablen Produkten oder Dienstleistungen führt. Darüber hinaus können Unternehmen dank der Kostenträgerstückrechnung die Wirtschaftlichkeit einzelner Abteilungen, Produkte oder Projekte bewerten und gegebenenfalls entsprechende Optimierungsmaßnahmen ergreifen. In der heutigen sich schnell verändernden Geschäftswelt ist die Kostenträgerstückrechnung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die ihre Kostenstruktur verstehen und optimieren möchten. Indem sie die Kostenträgerstückrechnung implementieren und die erlangten Erkenntnisse in ihre strategischen Entscheidungen einbeziehen, erhalten Unternehmen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Auswahlverfahren

Auswahlverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten verwendet wird. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise, bei der...

Waisenbeihilfe

Waisenbeihilfe ist eine spezielle finanzielle Unterstützung für Waisen, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Diese Leistung soll die finanzielle Belastung mildern, die Waisen oft nach dem Verlust eines oder beider...

Unit-Root

Ein "Unit-Root" ist ein statistisches Konzept, das sich auf den Ursprung eines Zeitreihendatensatzes bezieht. Es wird verwendet, um die Stationarität einer Zeitreihe zu analysieren und festzustellen, ob es einen langfristigen...

Verfallszeit

Die Verfallszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Options- und Futures-Handel, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Finanzinstrument wie eine Option oder...

Rede

Rede wird als eine schriftliche oder mündliche Mitteilung einer Organisation oder eines Unternehmens an seine Aktionäre bezeichnet. Es handelt sich um eine wichtige Methode, um relevante Informationen über das Unternehmen,...

Maklerordnung

Die "Maklerordnung" ist eine rechtliche Verordnung, die die Tätigkeit von Maklern im Finanzsektor regelt. Sie legt alle Bestimmungen und Anforderungen fest, denen Maklerunternehmen und deren Mitarbeiter folgen müssen, um eine...

Darlehenszins

Darlehenszins - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Der Darlehenszins, auch als Kreditzins bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Kreditwesens im Kapitalmarkt. Als ein Prozentsatz des geliehenen Kapitals repräsentiert der Darlehenszins die...

Diskontsatz

Der Diskontsatz bezeichnet den Zinssatz, der bei der Diskontierung von zukünftigen Zahlungsströmen angewendet wird. In der Finanzwelt wird der Diskontsatz verwendet, um den Barwert einer zukünftigen Zahlung zu ermitteln, indem...

Robustheit

Robustheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Widerstandsfähigkeit eines Finanzprodukts oder einer Anlagestrategie gegenüber externen Schocks und volatilen Marktbedingungen zu beschreiben. Es bezeichnet die Fähigkeit...

Rechtsakt

Ein Rechtsakt bezeichnet eine Handlung, die von einer öffentlichen Behörde oder einer legislativen Institution ergriffen wird, um gesetzliche Bestimmungen zu erlassen oder zu ändern. In der Finanzwelt bezieht sich dieser...