Kassenärztliche Vereinigung (KV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassenärztliche Vereinigung (KV) für Deutschland.
一目で過小評価された株を認識します。
2ユーロ/月の定期購読 Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist eine Organisation, die in Deutschland das Bindeglied zwischen den niedergelassenen Ärzten und den gesetzlichen Krankenkassen bildet.
Sie wurde mit dem Ziel gegründet, eine flächendeckende ärztliche Versorgung zu gewährleisten und die Interessen der niedergelassenen Ärzteschaft zu vertreten. Die Kassenärztlichen Vereinigungen sind in den einzelnen Bundesländern organisiert und arbeiten eng mit den Krankenkassen und anderen Partnern im Gesundheitssystem zusammen. Die Hauptaufgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen umfassen die Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen, die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in unterversorgten Regionen sowie die Organisation und Abrechnung der vertragsärztlichen Leistungen. Sie übernehmen die Verteilung der finanziellen Mittel an die niedergelassenen Ärzte und stellen sicher, dass diese angemessen und gerecht vergütet werden. Zudem sind die Kassenärztlichen Vereinigungen für die Zulassung und Verteilung von Arztsitzen verantwortlich. Dies bedeutet, sie prüfen und entscheiden über die Vergabe und Belegung von Praxissitzen in bestimmten Regionen und Fachgebieten. Durch diese Aufgabe soll eine ausgewogene Verteilung der Ärzte und eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tätigkeit der Kassenärztlichen Vereinigungen ist die Qualitätssicherung in der ambulanten ärztlichen Versorgung. Sie entwickeln Qualitätsrichtlinien und -maßnahmen, überwachen deren Umsetzung und unterstützen die niedergelassenen Ärzte bei der Verbesserung der Versorgungsqualität. Darüber hinaus vertreten die Kassenärztlichen Vereinigungen die Interessen der niedergelassenen Ärzte auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Sie nehmen Stellung zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen, wirken an Gesetzesvorhaben mit und pflegen den Austausch mit anderen relevanten Akteuren im Gesundheitswesen. Insgesamt spielen die Kassenärztlichen Vereinigungen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und flächendeckenden ärztlichen Versorgung in Deutschland. Durch ihre vielfältigen Aufgaben tragen sie maßgeblich zur Organisation und Strukturierung des Gesundheitssystems bei.Länderfinanzausgleich
Der Länderfinanzausgleich ist ein wichtiger Begriff im deutschen Finanzsystem und spielt eine zentrale Rolle bei der Aufteilung der Finanzmittel zwischen den verschiedenen Ländern des Landes. Er dient dazu, ein gerechtes...
Pattauflösung
Die Pattauflösung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Patt, also eine Sackgasse oder ein Deadlock, zwischen den gegnerischen Parteien aufgelöst wird. Im Kontext der Aktienmärkte...
Seehandelsrecht
Seehandelsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Handelsrechts und bezieht sich speziell auf den Handel und die Durchführung von Geschäften im Bereich des Seehandels. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und...
Totalmodelle offener Volkswirtschaften
"Totalmodelle offener Volkswirtschaften" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der internationalen Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Diese wirtschaftlichen Modelle ermöglichen eine umfassende Bewertung und Analyse...
Mikropolitik
Die Mikropolitik, auch bekannt als organisationale Politik, bezieht sich auf die informellen Machtdynamiken und taktischen Aktionen, die innerhalb einer Organisation oder Institution stattfinden. Es handelt sich um ein Phänomen, das...
Delivered ex Quay
Delivered ex Quay (DEQ) ist eine Handelstransaktion im Seewesen, bei der der Verkäufer die Verantwortung trägt, das verkaufte Produkt an den Käufer zu liefern. DEQ bezieht sich auf den Moment,...
Gemeinwirtschaftlichkeit
Gemeinwirtschaftlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Bereich volkswirtschaftlicher Theorien und Konzepte. Es beschreibt das Konzept der Gemeinwohlorientierung bzw. des Gemeinwohlinteresses innerhalb des Wirtschaftssystems. Gemeinwirtschaftlichkeit ist...
Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)
"Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmen bezieht, das von Gewerkschaften gegründet und betrieben wird. Diese Aktiengesellschaft spielt eine wichtige Rolle...
Chaos
Das Konzept des Chaos ist in den Finanzmärkten allgegenwärtig und bezieht sich auf eine Zeit der erheblichen Marktvolatilität und Unsicherheit. In solchen Situationen können Marktpreise sprunghaft ansteigen oder fallen und...
Kabelfernsehen
Kabelfernsehen - Definition und Bedeutung Kabelfernsehen ist eine fortschrittliche Form der Übertragung von Fernsehsignalen, die über ein physisches Kabelnetzwerk an die Endverbraucher geliefert wird. Dieser Begriff, der insbesondere in Deutschland verwendet...