Eulerpool Premium

Imperialismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Imperialismus für Deutschland.

Imperialismus Definition

一目で過小評価された株を認識します。

2ユーロ/月の定期購読

Imperialismus

Als Imperialismus bezeichnet man eine politische, wirtschaftliche und territoriale Ausdehnungspolitik, die von einem Staat oder einer Gruppe von Staaten verfolgt wird, um ihren Einflussbereich über andere Länder und Regionen auszudehnen.

Dieser Begriff wurde vor allem im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert während der Hochphase des Kolonialismus geprägt. Imperialismus basiert oft auf der Ideologie des Nationalismus und dem Streben nach wirtschaftlicher Dominanz. Die imperialistischen Mächte streben nach der Beherrschung strategischer Rohstoffquellen, Absatzmärkte und Handelswege. Dies erfolgt häufig mit militärischen Mitteln oder der Einmischung in die inneren Angelegenheiten der betroffenen Länder. Diese Form von Imperialismus wird auch als politischer Imperialismus bezeichnet. Ein weiterer Aspekt des Imperialismus ist der ökonomische Imperialismus. Hier nutzen Länder ihre wirtschaftliche Stärke aus, um ihre Interessen in anderen Ländern durch wirtschaftliche Dominanz und Abhängigkeit voranzutreiben. Dies geschieht oft durch die Errichtung ausländischer Handelsniederlassungen, die Kontrolle über den Handel oder die Kreditvergabe an andere Länder. Der Imperialismus hatte erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Länder und Regionen. Oft führte er zur Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und der Arbeitskraft der kolonisierten Völker. So wurden beispielsweise Bodenschätze wie Gold, Öl oder Diamanten abgebaut und in die Kolonialmächte exportiert, während die einheimische Bevölkerung unter Armut und Unterdrückung litt. Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene imperialistische Mächte, darunter das britische Empire, das spanische Imperium, das französische Kolonialreich und das deutsche Kaiserreich. Diese Staaten strebten nach der Bildung von Kolonien, Protektoraten oder Einflusssphären in anderen Teilen der Welt. Heutzutage hat sich die Art des Imperialismus gewandelt. Das klassische Modell des Territorial-Imperialismus ist seltener geworden. Stattdessen gibt es Tendenzen zum Wirtschaftsimperialismus, bei dem Mächte versuchen, ihre Wirtschafts- und Finanzsysteme weltweit zu dominieren und ihre Interessen durch wirtschaftliche Einflussnahme zu verfolgen. Imperialismus bleibt ein kontroverses Thema in historischen und politischen Diskussionen. Ein tieferes Verständnis des Imperialismus ermöglicht es Investoren, die Auswirkungen vergangener und gegenwärtiger Imperialismusformen auf die Märkte und Risiken besser einzuschätzen. Das Unternehmen Eulerpool.com bietet umfassende Informationen und recherchierte Berichte zu den Auswirkungen geopolitischer Entwicklungen auf den Finanzmarkt und unterstützt Investoren dabei, ihr Kapital vor möglichen Risiken zu schützen und Chancen zu nutzen. Besuchen Sie Eulerpool.com und bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen und Trends in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – im Englischen bekannt als Organisation for Economic Co-operation and Development – ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedsländern...

Bestellpunktverfahren

Das Bestellpunktverfahren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und der Bestandskontrolle. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der Bestellungen für Waren oder Produkte aufgrund eines zuvor festgelegten...

Wartung

Die Wartung bezieht sich auf den regelmäßigen Prozess der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, um deren ordnungsgemäße Funktion und optimale Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im...

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige

Die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" (ISIC) ist ein Klassifikationssystem, das von der Vereinten Nationen entwickelt wurde, um Wirtschaftstätigkeiten weltweit zu kategorisieren. Es dient als Standardreferenz für die Klassifizierung von Unternehmen...

Verbot

Verbot (deutsch: Verbot; Plural: Verbote) bezieht sich auf eine offizielle Anordnung oder Regelung, die bestimmte Handlungen oder Aktivitäten untersagt. In der Welt der Finanzmärkte kann das Verbot auf verschiedene Bereiche...

PRSP

PRSP steht für Poverty Reduction Strategy Paper, zu Deutsch Armutsbekämpfungsstrategiepapier. Es handelt sich dabei um ein Dokument, das von Ländern erstellt wird, um ihre Bemühungen zur Armutsbekämpfung sowie ihre Entwicklungspläne...

CNC-Anlage

"CNC-Anlage" ist eine Abkürzung für "Computerized Numerical Control-Anlage" und bezieht sich auf eine hochentwickelte technologische Ausrüstung, die in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Diese computergesteuerten Maschinen setzen unter Verwendung von...

Windowing

Titel: Eine umfassende Erklärung von "Windowing" für professionelle Anleger Einleitung: "Investoren in den Kapitalmärkten kennen die Bedeutung von Fachtermini, um finanziellen Erfolg zu erzielen. In unserem Glossar auf Eulerpool.com bieten wir eine...

Pressefreiheit

Die Pressefreiheit ist ein grundlegendes Prinzip der Demokratie, das das Recht der Medien und Journalisten schützt, Informationen frei zu suchen, zu empfangen, zu verbreiten und zu kommentieren. In Deutschland ist...

Altersaufbau

Altersaufbau ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Bedingungen bezieht. Es bezieht sich speziell auf...