IBRD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBRD für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
IBRD beschreibt die Abkürzung für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, auch bekannt als Weltbank.
Die IBRD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen und fungiert als Kreditgeber für Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt. Die Hauptziele der IBRD bestehen darin, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand in Entwicklungsländern zu fördern, die Armutsbekämpfung zu unterstützen und die Infrastruktur zu verbessern. Die IBRD wurde 1944 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mitglieder sind 189 Länder, darunter sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer. Die Mitgliedschaft in der IBRD ermöglicht den Ländern den Zugang zu langfristigen Finanzierungen für Infrastrukturprojekte und andere Entwicklungsprogramme. Die Finanzierung der IBRD erfolgt über die Ausgabe von Anleihen auf den Kapitalmärkten. Investoren können IBRD-Anleihen erwerben, um in die Entwicklung von Projekten in Schwellenländern zu investieren. Diese Anleihen sind bekannt für ihre hohe Bonität und gelten als sichere Anlageoptionen. Die IBRD hat eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzmitteln für Projekte in den Bereichen Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, Bildung und Umweltschutz. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Privatsektor und anderen internationalen Organisationen zusammen, um die Entwicklungseffekte ihrer Programme zu maximieren. Als Weltbank-Tochterunternehmen arbeitet die IBRD nach strengen ethischen Standards und stellt sicher, dass die Finanzmittel wirksam eingesetzt werden. Sie überwacht die Projekte, sorgt für Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Verwendung von Mitteln und unterstützt ihre Mitgliedsländer bei der Umsetzung der vereinbarten Entwicklungsziele. Die IBRD spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen wirtschaftlichen Wachstums und beim Abbau der Armut in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Welt erzielen möchten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zu IBRD und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon dient dazu, Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu vermitteln und sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.Anpassungstest
Der Anpassungstest ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfungsprozesses bei der Bewertung von Finanzinstrumenten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmarktanlagen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt dieser Test eine entscheidende...
nachhaltiges Wohnrecht
Definition von "nachhaltiges Wohnrecht": Das nachhaltige Wohnrecht bezieht sich auf ein besonderes Recht, das einem Eigentümer oder Mieter ermöglicht, dauerhaft in einer bestimmten Immobilie zu leben. Es ist ein Recht, das...
Internationalisierungsmotive
Internationalisierungsmotive in capital markets refer to the driving forces and reasons behind the expansion of businesses into international markets. These motives are crucial for investors to understand as they can...
qualifizierte Mitbestimmung
Qualifizierte Mitbestimmung ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, Einfluss auf betriebliche Entscheidungen zu nehmen, insbesondere in Bezug auf strategische und wirtschaftliche Belange eines Unternehmens. Dieser Begriff bezeichnet...
Präferenzfunktion
Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...
Austerität
Austerität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine wirtschaftspolitische Strategie bezieht, die darauf ausgerichtet ist, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die...
nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag
"Nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag" ist ein Fachbegriff aus der Versicherungsbranche, der einen Vertrag zwischen einer Erstversicherungsgesellschaft und einer Rückversicherungsgesellschaft beschreibt. Im Gegensatz zu einem proportionalen Rückversicherungsvertrag, bei dem die Risiken proportional...
Warrant
Ein Warrant ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Aktien zu einem festgelegten Preis während eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Warrants werden von Unternehmen ausgegeben, um zusätzliches...
Virtuelle Hauptversammlung
Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...
Operational Lag
Operational Lag - Definition, Eine Präzise Erklärung Operational Lag bezieht sich auf den Zeitverzug zwischen einer Anpassung der Geschäftsstrategie oder -richtlinien und deren effektiver Implementierung. Es ist ein Begriff, der häufig...