Grenzerlösfunktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzerlösfunktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grenzerlösfunktion ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, der sich auf die Ableitung der Erlösfunktion eines Unternehmens in Bezug auf die Veränderung der produzierten Menge bezieht.
Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisfestlegung eines Unternehmens. Die Grenzerlösfunktion wird mathematisch als die Ableitung der Erlösfunktion nach der Produktionsmenge definiert. Sie misst die Änderung des Erlöses, die auf eine marginale Veränderung der produzierten Einheit zurückzuführen ist. Mit anderen Worten, sie gibt an, wie sehr sich der Gesamterlös ändert, wenn eine zusätzliche Einheit des Gutes produziert wird. Die Grenzerlösfunktion ist von großer Bedeutung für die Entscheidungsfindung von Unternehmen. Wenn die Grenzerlöse größer als die Grenzkosten sind, wird das Unternehmen den Produktionsumfang erhöhen, da die zusätzlichen Kosten durch den Mehrerlös gedeckt sind. Wenn die Grenzerlöse jedoch kleiner als die Grenzkosten sind, sollten die Produktionsmengen reduziert werden, um Verluste zu vermeiden. Die Grenzerlösfunktion wird auch zur Festlegung von Preisen verwendet. In einem vollkommenen Wettbewerbsmarkt, in dem Unternehmen Preisanahmer sind, wird der Preis auf dem Niveau der Grenzerlöse gleich dem Grenzkostenpunkt festgesetzt, um maximale Gewinne zu erzielen. Wenn die Grenzkosten steigen, sollten Unternehmen den Preis entsprechend anpassen, um weiterhin positiv beizutragen. In der Finanzwelt kann die Grenzerlösfunktion auch auf den Wertpapierhandel angewendet werden. Hier bezieht sie sich auf die Änderung des Erlöses oder der Rendite eines Wertpapierportfolios in Bezug auf eine marginale Veränderung der eingesetzten Kapitalmenge. Die Grenzerlösfunktion ist ein wichtiges Konzept für Investoren und Finanzakteure, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnis der Grenzerlösfunktion ermöglicht es Investoren, die potenziellen Auswirkungen von Preisänderungen oder Änderungen des Produktionsumfangs auf den Gewinn und den Gesamtertrag zu verstehen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Grenzerlösfunktion sowie zu anderen wichtigen finanziellen und wirtschaftlichen Konzepten. Als führendes Onlineportal für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an. Erforschen Sie unsere Ressourcen, um Ihr Verständnis zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.Bestellmenge
Die Bestellmenge bezieht sich auf die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen bestellt, um seinen Betrieb aufrechtzuerhalten oder seine Vertriebsaktivitäten zu unterstützen. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich...
Anspruchsgrundlage
Die "Anspruchsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bildet die rechtliche Grundlage für die Geltendmachung von Ansprüchen im Falle von Streitigkeiten oder...
Einzelmachtkonzept
Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...
Privateigentum
Privateigentum ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf das individuelle Recht einer Person oder einer juristischen Person, Eigentum an einer Sache...
Veredelungskalkulation
Veredelungskalkulation bezeichnet eine wichtige Methode der Kostenrechnung in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Dieser Begriff wird verwendet, um die Kalkulation der Kosten für die Veredelung von Rohmaterialien und Halbfertigprodukten...
Erlasskontenrahmen
Erlasskontenrahmen bezieht sich auf einen umfassenden Rahmen von Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um Erlassen oder Schuldenerlassen gerecht zu werden. Dieser Kontenrahmen dient dazu, den Prozess der Erfassung...
Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai)
Die Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) ist eine deutsche Behörde, die sich mit der Förderung und Unterstützung der deutschen Wirtschaft im internationalen Handel befasst. Sie fungiert als wichtige Informationsquelle für deutsche...
General Agreement on Tariffs and Trade
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) – Definition und Bedeutung Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) wurde 1947 geschaffen und gilt als eines der wichtigsten...
freies Vermögen
Freies Vermögen ist ein Konzept, das im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um das verfügbare Kapital eines Investors zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe der Gelder oder Vermögenswerte,...
Bauspar-Sofortdarlehen
Bauspar-Sofortdarlehen: Definition, Erklärung und Bedeutung Das Bauspar-Sofortdarlehen ist eine Finanzierungsoption, die im Bereich der Baufinanzierung weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen Darlehensvertrag, der in Kombination mit einem Bausparvertrag...