Global Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Globales Marketing bezeichnet eine umfassende Marketingstrategie, die multinationalen Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten.
Es ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, die Bedürfnisse und Wünsche von Konsumenten auf globaler Ebene zu verstehen und anzusprechen. Das globale Marketing berücksichtigt die unterschiedlichen Kulturen, Sprachen, Geschmäcker und Vorlieben der Verbraucher in verschiedenen Ländern und Regionen. Es beinhaltet auch die Berücksichtigung von rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Zielmärkten. Ein Unternehmen, das globales Marketing betreibt, strebt danach, eine einheitliche Marke auf globaler Ebene aufzubauen und zu pflegen. Es entwickelt eine Marketingstrategie, die auf globalen Marktanalysen und Forschungsergebnissen basiert und die Kontrolle über die Marketingaktivitäten in verschiedenen Ländern koordiniert. Die Wahl der geeigneten Marketingkanäle ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Dies kann die Nutzung von traditionellen Medien wie Fernsehen, Printmedien und Radio umfassen, aber auch den verstärkten Einsatz digitaler Medien, einschließlich sozialer Medien, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM). Die globale Vermarktung erfordert auch eine effiziente Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen und Tochtergesellschaften eines Unternehmens in verschiedenen Ländern. Es sind klare Kommunikationslinien und effektive Informationsaustauschprozesse erforderlich, um sicherzustellen, dass die Marketingbotschaften konsistent und zielgerichtet sind. Ein erfolgreiches globales Marketing ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit zu verkaufen und neue Marktchancen zu erschließen. Durch die Schaffung einer globalen Marke und die Nutzung von Marketingstrategien, die sich auf die Bedürfnisse der Verbraucher in verschiedenen Ländern beziehen, können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt stärken. Eulerpool.com ist der ideale Partner für globale Investorinnen und Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet eine Fülle von Informationen zu wichtigen Begriffen und Konzepten, die im globalen Marketing verwendet werden. Hier finden Sie die neuesten strategischen Ansätze, Best Practices und Fallstudien, um Ihr Wissen über globales Marketing zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Plattform können Sie auf dem globalen Markt erfolgreich sein und Chancen erkennen, um Ihr Portfolio weiter auszubauen.Kapitalmarkt
Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet. Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger...
Zielfonds
Ein Zielfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der von einem Anleger oder einer Gruppe von Anlegern errichtet wird, um in eine bestimmte Anlagestrategie zu investieren. Dabei kann es sich um eine...
Haavelmo-Schneider-Theorem
Das Haavelmo-Schneider-Theorem ist ein Schlüsselkonzept in der makroökonomischen Theorie und beschäftigt sich mit der Analyse der Interaktion zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren. Es wurde von den renommierten Ökonomen Trygve Haavelmo und Hans...
Abschreibungsplan
Abschreibungsplan bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung und Verwaltung von Abschreibungen in einem Unternehmen. Eine Abschreibung ist der Buchungsbetrag, der regelmäßig von einem Vermögenswert abgezogen wird, um den...
Mengenrabatt
Mengenrabatt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen, der eine Rabattierung auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen in großen Mengen beschreibt. Im Kapitalmarkt bezieht sich...
Kostensubstitution
Kostensubstitution ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Investor die Kompensation von Kosten in einer Anlageentscheidung berücksichtigt. Es handelt sich um eine...
Loco-Geschäft
Loco-Geschäft – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Loco-Geschäft ist eine weit verbreitete Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten, insbesondere im Edelmetallsektor. Der Begriff "Loco" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet...
IEA
IEA steht für Internationale Energieagentur und ist eine unabhängige Organisation, die als internationale Energiepolitikberaterin fungiert. Die IEA wurde im Jahr 1974 gegründet und hat ihren Sitz in Paris, Frankreich. Ihre...
Gefahrerhöhung
"Gefahrerhöhung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte. Dieser Terminus hat seinen Ursprung in der deutschen Sprache und lässt sich am besten als...
Leistungserfassung
Leistungserfassung bezeichnet den Prozess der systematischen Erfassung und Analyse von Leistungsdaten in einem Unternehmen. Diese Daten umfassen in der Regel Arbeitszeiten, Kosten, Materialverbrauch und Produktionsmengen. Das Ziel der Leistungserfassung besteht...