Garantielohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantielohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Garantielohn ist eine Form der Vergütung, die einem Arbeitnehmer unabhängig von seiner Produktivität und den Arbeitsbedingungen gezahlt wird.
Dieser Begriff findet vor allem in der Debatte über den Mindestlohn und die Einführung einer staatlichen Lohnuntergrenze in Deutschland Anwendung. Im Rahmen des Garantielohns verpflichtet sich der Arbeitgeber, seinen Beschäftigten eine bestimmte Summe zu zahlen, unabhängig davon, wie viel oder wenig gearbeitet wird. Diese Zahlung stellt eine Untergrenze dar, die als Mindestlohn verstanden werden kann, um die Existenzsicherung der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Der Garantielohn soll sicherstellen, dass der Arbeitnehmer ein angemessenes Einkommen erhält, trotz schwankender Arbeitszeiten oder unregelmäßiger Arbeit. Der Garantielohn dient als soziales Instrument, das auf eine faire Entlohnung für alle Arbeitnehmer abzielt und die Einkommensungleichheit reduzieren soll. Er ist ein Mittel, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer nicht unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze leben müssen und gewährleistet den Schutz vor Ausbeutung. Darüber hinaus kann der Garantielohn dazu beitragen, Arbeitslosigkeit zu reduzieren und den Arbeitsmarkt zu stabilisieren, indem er die Anreize für Arbeitgeber erhöht, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Berechnung des Garantielohns, die von Land zu Land und je nach politischer Ausrichtung unterschiedlich sein können. Das Hauptziel besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass der Garantielohn eine angemessene Entschädigung für die geleistete Arbeit darstellt und gleichzeitig Arbeitsplätze nicht gefährdet oder Unternehmen übermäßig belastet werden. Der Garantielohn sollte nicht mit dem Mindestlohn verwechselt werden, der ebenfalls eine Unterform des Garantielohns darstellt, jedoch auf nationaler Ebene festgelegt wird. Der Mindestlohn ist ein politisches Instrument, das auf die Sicherung eines angemessenen Einkommens für Arbeitnehmer abzielt und von offiziellen Stellen festgelegt wird, während der Garantielohn auch in tariflichen Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern festgelegt werden kann. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses Glossar, um Investoren auf dem Kapitalmarkt eine umfassende und verständliche Quelle für Fachbegriffe und Definitionen anzubieten. Unsere SEO-optimierten Inhalte ermöglichen es Benutzern, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen, um ihr Verständnis des Finanzsektors und der für ihre Anlageentscheidungen relevanten Begriffe zu vertiefen. Mit diesem Glossar schaffen wir eine wertvolle Ressource für Investoren, die dazu beitragen soll, Transparenz zu schaffen und das Wissen und Verständnis der Kapitalmärkte zu fördern.Anreizintensität
Anreizintensität bezieht sich auf die Stärke der Anreize, die potenzielle Investoren dazu bringen, in den Kapitalmarkt einzusteigen oder bestimmte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt,...
Betroffener
Der Begriff "Betroffener" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person oder eine Einheit, die von einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Situation beeinflusst ist oder davon betroffen wird. In der Finanzwelt...
Parallelimport
Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...
Realkredit
Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...
Sozialethik
Sozialethik ist ein Konzept der Ethik, das sich mit den sozialen Aspekten von wirtschaftlichen Entscheidungen und Aktivitäten befasst. Es beinhaltet die Anwendung ethischer Prinzipien auf soziale Fragen und Herausforderungen im...
Alternative Investmentfonds (AIF)
Alternative Investmentfonds (AIF) sind Anlageinstrumente, die von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet werden und in alternative Anlageklassen investieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich hauptsächlich auf Aktien und Anleihen konzentrieren, streben...
Kursstreichung
Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...
Periodisierung von Kosten
"Periodisierung von Kosten" bezieht sich auf den Prozess der systematischen Verteilung von Kosten auf verschiedene Zeiträume, um eine wirtschaftliche und genaue Abbildung der Ausgaben in der Buchhaltung zu gewährleisten. Dieser...
UN-Kommission für Internationales Handelsrecht
Die UN-Kommission für Internationales Handelsrecht, auch bekannt als UNCITRAL (United Nations Commission on International Trade Law), ist ein zwischenstaatliches Expertengremium der Vereinten Nationen, das sich mit rechtlichen Fragen im Bereich...
White-Heteroskedastizitätstest
Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell. Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese...