Eulerpool Premium

GATT Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GATT für Deutschland.

GATT Definition

一目で過小評価された株を認識します。

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
2ユーロ/月の定期購読

GATT

GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) – Deutscher Fachbegriff und Definition Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das im Jahr 1947 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um den weltweiten Handel zu fördern.

Es wurde entwickelt, um Tarif- und Handelshemmnisse zwischen den Vertragsstaaten zu beseitigen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle teilnehmenden Länder zu schaffen. Das Hauptziel des GATT besteht darin, den Handel zu liberalisieren, indem es Mitgliedsländer dazu verpflichtet, ihren Markt für ausländische Waren und Dienstleistungen zu öffnen. Dies wird erreicht, indem Tarifzölle reduziert, Handelsbeschränkungen abgebaut und Handelspraktiken geordnet werden. Das GATT basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien. Erstens, der Non-Discrimination-Grundsatz, der besagt, dass Länder keine unterschiedlichen Handelsbedingungen für verschiedene Mitglieder anwenden dürfen. Zweitens, der Most-Favored-Nation (MFN)-Grundsatz, der sicherstellt, dass den Mitgliedern die günstigsten Handelsbedingungen gewährt werden, die ein Land einer anderen Nation gewährt. Drittens, der Grundsatz der Verhandlung und des Konsenses, der eine einvernehmliche Lösung von Handelsstreitigkeiten betont. Das GATT hat im Laufe der Jahre mehrere Runden der multilateralen Handelsverhandlungen erlebt. Die bedeutendste Runde war die Uruguay-Runde, die von 1986 bis 1994 stattfand. In dieser Runde wurden verschiedene internationale Handelsfragen behandelt, wie z.B. landwirtschaftliche Subventionen, geistige Eigentumsrechte und Handel mit Dienstleistungen. Im Jahr 1995 wurde das GATT durch die Welthandelsorganisation (WTO) abgelöst. Die WTO übernahm die Rolle des GATT, jedoch umfasste ihr Mandat auch Themen wie Handel mit Dienstleistungen und geistigen Eigentumsrechten. Die meisten der GATT-Mitglieder wurden auch Mitglieder der WTO. Insgesamt hat das GATT einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des internationalen Handels geleistet, indem es den Warenaustausch zwischen den Ländern erleichtert hat. Es hat zu einem stetigen Wachstum des Welthandels beigetragen und dazu beigetragen, Handelskonflikte auf friedliche und geregelte Weise beizulegen. Das GATT und nun die WTO spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines stabilen und fairen internationalen Handelssystems. Wenn Sie weitere Informationen über das GATT oder andere Fachbegriffe im Bereich des internationalen Handels wünschen, besuchen Sie bitte Eulerpool.com. Unsere Website bietet ein umfassendes Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir setzen uns dafür ein, unseren Lesern hochwertige Informationen und Einblicke in die Welt der Finanzen bereitzustellen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Förderung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit zuständig ist. Als nationale...

gesellschaftliche Entscheidungsfunktion

"Gesellschaftliche Entscheidungsfunktion" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Konzeption beschreibt die aggregierte Präferenz oder den Aggregatentscheidungskonsens einer Gesellschaft, der sich aus individuellen...

limitationale Produktionsfunktion

Limitationale Produktionsfunktion ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Produktionsinput und Produktionsoutput in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Funktion wird verwendet, um den maximalen Produktionsoutput zu ermitteln, der...

Mietermodernisierung

Die Mietermodernisierung bezieht sich auf bauliche Maßnahmen, die vom Vermieter an einer Mietwohnung oder einem vermieteten Gebäude durchgeführt werden, um den Wohnstandard zu verbessern. Diese Modernisierungen können verschiedene Bereiche betreffen,...

Personenverkehrsfreiheiten

Personenverkehrsfreiheiten, auch bekannt als Personenverkehrsfreiheit oder Personenfreizügigkeit, ist ein Rechtsprinzip innerhalb der Europäischen Union (EU), das den freien Verkehr von Personen zwischen den Mitgliedstaaten gewährleistet. Diese Freiheit bildet einen der...

Atkinson-Maß

Atkinson-Maß: Das Atkinson-Maß ist ein Konzept in der Finanzökonomie, das entwickelt wurde, um die Ungleichheit in der Verteilung von Ressourcen zu quantifizieren. Es wurde erstmals von Anthony B. Atkinson und François...

Klassismus

Klassismus ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Ungleichheit und soziale Hierarchie bei der Kapitalallokation bezieht. Es bezeichnet einen Zustand, in dem bestimmte...

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich mit der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Bauvorhaben und der Raumordnung in Deutschland befasst. Als eine der...

Kontingent

Kontingent ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Begrenzung, den Rahmen oder das Kontrollsystem bezieht, das von Finanzinstitutionen und regulierenden Behörden implementiert wird, um bestimmte Aktivitäten...

Nettoeffekt des Recyclings

Der Nettoeffekt des Recyclings ist ein finanzielles Konzept, das dazu dient, die während des Recyclingprozesses entstehenden Kosten und Vorteile zu quantifizieren und zu bewerten. Es bezieht sich speziell auf den...