Eulerpool Premium

Financial Leasing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Financial Leasing für Deutschland.

Financial Leasing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Financial Leasing

Finanzleasing bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Leasinggeber und einem Leasingnehmer, bei dem der Leasinggeber ein bestimmtes Wirtschaftsgut, wie beispielsweise Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge, an den Leasingnehmer über einen festgelegten Zeitraum mietet.

Der Leasingnehmer erhält dabei das Nutzungsrecht für das Wirtschaftsgut, während der Leasinggeber Eigentümer bleibt. Im Rahmen des Finanzleasings ist es üblich, dass der Leasingnehmer monatliche Leasingraten zahlt, die aus einer Leasinggebühr und einer Zinskomponente bestehen. Die Laufzeit des Leasingvertrags wird vorab vereinbart und kann je nach Art des Wirtschaftsguts und den individuellen Vereinbarungen zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer variieren. Finanzleasing bietet verschiedene Vorteile für sowohl den Leasinggeber als auch den Leasingnehmer. Für den Leasingnehmer ermöglicht es eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, hochwertige Wirtschaftsgüter zu nutzen, ohne diese direkt kaufen zu müssen. Insbesondere für Unternehmen, die regelmäßig neue Maschinen oder Technologien benötigen, kann dies von großem Vorteil sein. Für den Leasinggeber stellt das Finanzleasing eine interessante Investitionsmöglichkeit dar. Durch die Vermietung der Wirtschaftsgüter über einen längeren Zeitraum kann der Leasinggeber kontinuierliche Einnahmen generieren und von den Leasingraten profitieren. Darüber hinaus hat der Leasinggeber die Möglichkeit, das Wirtschaftsgut nach Ablauf des Leasingvertrags weiterzuverkaufen oder es anderweitig zu nutzen. Im Vergleich zum operativen Leasing, bei dem Leasingverträge in der Regel kürzer sind und das Eigentum nicht übertragen wird, bietet das Finanzleasing in der Regel eine längere Laufzeit und ermöglicht es dem Leasingnehmer, das Wirtschaftsgut zum Ende des Vertrags zu erwerben. In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Finanzleasing eine bedeutende Rolle, insbesondere bei der Finanzierung von Investitionen in Sachanlagen. Es bietet Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, Kapital freizusetzen und ihre Liquidität zu schonen, indem sie den Erwerb von Wirtschaftsgütern auf Ratenbasis ermöglichen. Eulerpool.com ist Ihre Anlaufstelle für Informationen zum Thema Finanzleasing und anderen relevanten Finanzthemen. Unsere umfassende Lexikon- und Glossar-Sammlung bietet Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Angebot, um Ihr Verständnis für den Kapitalmarkt und seine Fachbegriffe zu erweitern.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

notarielle Beurkundung

Definition: Die "notarielle Beurkundung" ist ein Rechtsinstitut, das in Deutschland verwendet wird, um die Gültigkeit und Beweiskraft bestimmter Verträge und Rechtshandlungen sicherzustellen. Sie besteht darin, dass eine Urkunde von einem Notar...

Schadlosbürge

Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...

Deutsche Finanzagentur

Die Deutsche Finanzagentur ist eine Behörde der Bundesrepublik Deutschland und fungiert als zentraler Dienstleister für die Durchführung von Schuldverschreibungen und anderen Finanzierungsgeschäften im Auftrag des Bundes. Als wichtigstes Organ der deutschen...

makroökonomisches Modell

"Makroökonomisches Modell" bezieht sich auf ein theoretisches Rahmenwerk, das zur Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von makroökonomischen Modellen, die spezifische ökonomische...

Zielhierarchie

Zielhierarchie ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Strukturierung von Zielen und deren Hierarchie, um eine klare und effektive Anlagestrategie zu entwickeln. In...

Modal Split

Modal Split, auf Deutsch auch als Verkehrsmittelwahl genannt, bezieht sich auf die prozentuale Verteilung der Verkehrsmittel, die in einer bestimmten Region oder Stadt für den Personen- oder Gütertransport genutzt werden....

Reklame

Definition of "Reklame" in German: Reklame ist ein entscheidendes Instrument im Marketing-Mix, das verwendet wird, um das Bewusstsein für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen und potenzielle Kunden anzuziehen. Sie...

Staatseinnahmen

Staatseinnahmen sind alle Einnahmen, die der Staat durch verschiedene Quellen und Maßnahmen für seine Haushaltsfinanzierung erzielt. Zu den wichtigen Quellen für Staatseinnahmen gehören unter anderem Steuern, Zölle, Gebühren, Beiträge, die...

Financial Future

Finanzielle Zukunft - Definition und Bedeutung Die finanzielle Zukunft bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf zukünftige Preisbewegungen bestimmter Vermögenswerte zu spekulieren. Diese Instrumente werden als Finanztermingeschäfte...

Flächennutzungskonkurrenz

Flächennutzungskonkurrenz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Immobilienentwicklung von großer Bedeutung ist. Dieser Terminus beschreibt das Phänomen, bei dem verschiedene Formen der landwirtschaftlichen, industriellen, kommerziellen und...