Familienheim Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familienheim für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Familienheim: Das Familienheim ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine selbstgenutzte Immobilie, die Eigentümern zugutekommt und als Hauptwohnsitz für die gesamte Familie dient.
Es stellt eine wichtige Komponente der Vermögensbildung und der privaten Altersvorsorge dar. Gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) kann man beim Verkauf eines Familienheims von einer steuerlichen Begünstigung profitieren. Um als Familienheim anerkannt zu werden, muss die Immobilie bestimmte Kriterien erfüllen. Sie muss den familiären Erfordernissen genügen und als persönlicher Rückzugsort für die gesamte Familie dienen. Solch eine Immobilie kann ein Einfamilienhaus, eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder auch ein selbstgenutztes Eigentumswohnungsrecht sein. Die Voraussetzung ist jedoch, dass der Eigentümer selbst mit seiner Familie in dem Familienheim wohnt. Die steuerliche Begünstigung beim Verkauf eines Familienheims tritt ein, wenn der Erlös aus dem Verkauf innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder in den Erwerb eines neuen Familienheims investiert wird. Dabei entfällt die Steuerpflicht auf den Verkaufsgewinn, womit eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Eigentümer einhergeht. Es ist zu beachten, dass die steuerliche Begünstigung nur für ein Familienheim gewährt wird. Somit ist es nicht möglich, mehrere Immobilien gleichzeitig als Familienheim anzuerkennen. Der Austausch des Familienheims muss innerhalb eines angemessenen Zeitraums erfolgen, um die steuerliche Begünstigung zu erhalten. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte spielt das Familienheim eine bedeutende Rolle bei der privaten Vermögensbildung. Es ermöglicht Familien, ihr Vermögen in Form von Immobilien anzulegen, während sie gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Entscheidung, ein Familienheim zu erwerben, erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung der individuellen finanziellen Situation und Bedürfnisse, um eine nachhaltige Vermögensbildung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren einen umfassenden Glossar/lexikon für Kapitalmärkte, der alle relevanten Begriffe und Definitionen enthält, einschließlich des Begriffs "Familienheim". Unsere Plattform bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen über verschiedene Anlageklassen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als zentrale Ressource für Anleger bieten wir eine benutzerfreundliche und informative Umgebung, in der Investoren ihr Verständnis für den Kapitalmarkt vertiefen können.Akkreditivübertragung
Die Akkreditivübertragung ist eine wichtige Transaktionsmethode im internationalen Handel, die es einem Exporteur ermöglicht, Zahlungen für Warenlieferungen sicherzustellen und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. In diesem Prozess wird der...
BHK
Glossar-Eintrag: "BHK" Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet "BHK" eine Kurzform für "bezugsrechtsähnliche Kapitalerhöhung". Diese bedeutungsvolle Finanzierungsmethode wird häufig von Unternehmen genutzt, um zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen und somit ihre Wachstumspläne oder...
Logfile
Definition des Begriffs "Logdatei" in professionellem, exzellentem Deutsch für das Glossar von Eulerpool.com: Eine Logdatei ist eine elektronische Aufzeichnung von Ereignissen oder Aktionen, die in einem Computersystem oder einer Software auftreten....
MiFID
MiFID - Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive - MiFID) ist eine EU-Rechtsvorschrift, die im Januar 2007 in Kraft getreten...
Sekundärverteilung
Sekundärverteilung ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess, bei dem bereits bestehende Wertpapiere einer Emittentin von einem Anleger zum anderen übertragen werden. Dieser Vorgang...
altersgerechtes Bauen und Wohnen
"Altersgerechtes Bauen und Wohnen" ist ein Begriff, der sich auf die Gestaltung von Wohnräumen, Gebäuden und Infrastrukturen bezieht, um den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Das Ziel ist...
Bermudaversicherer
Bermudaversicherer: Die Definition eines Bermudaversicherers in der Finanzwelt Ein Bermudaversicherer ist ein spezialisierter Versicherungsunternehmer mit Sitz auf der Insel Bermuda. Diese Art von Versicherungsunternehmen ist bekannt für seine einzigartige Geschäftsstruktur und...
Mode
Modus, in der Statistik auch als Mittelwert bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl zur Beschreibung der zentralen Tendenz in einer Verteilung. Sie repräsentiert den Wert, der innerhalb einer Datensammlung am häufigsten...
eigene Aktien
"Eigene Aktien" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Aktien bezieht, die ein Unternehmen selbst ausgibt und anschließend zurückkauft oder hält. Diese Art von Aktien wird auch...
Nebenerwerbsgründung
Nebenerwerbsgründung ist ein Begriff, der häufig im Kontext des deutschen Kapitalmarkts und der Unternehmensgründung verwendet wird. Diese besondere Art der Gründung bezieht sich auf die parallele und ergänzende Errichtung eines...