Fahrverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fahrverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fahrverkauf beschreibt eine volatile Handelsstrategie, die von erfahrenen Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet wird.
Der Begriff "Fahrverkauf" stammt aus dem deutschen Börsenjargon und bezieht sich auf den Verkauf von Vermögenswerten in einer schnelllebigen und aggressiven Art und Weise. Diese Strategie wird oft von Händlern angewendet, die von kurzfristigen Marktbewegungen und volatilen Preisen profitieren möchten. Der Fahrverkauf kann auf verschiedenen Märkten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten durchgeführt werden. Dabei versuchen die Händler, von Preisschwankungen zu profitieren und sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen Gewinne zu erzielen. Die Grundidee des Fahrverkaufs besteht darin, Vermögenswerte zu verkaufen, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Dies wird durch den Einsatz von gehebelten Derivaten wie Optionen, Futures oder CFDs ermöglicht. Durch diesen Ansatz können Händler nicht nur von steigenden, sondern auch von fallenden Preisen profitieren. Der Fahrverkauf erfordert sowohl technische als auch fundamentale Analysefähigkeiten. Händler müssen in der Lage sein, die Marktbedingungen richtig zu interpretieren und sowohl kurzfristige Trends als auch längerfristige fundamentale Faktoren zu berücksichtigen. Schnelle Entscheidungsfindung und eine gute Risikomanagementstrategie sind unabdingbar, da der Fahrverkauf mit erhöhtem Risiko verbunden ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Fahrverkauf eine komplexe und riskante Handelsstrategie ist, die erfahrene Händler erfordert. Unerfahrene Investoren sollten Vorsicht walten lassen und gegebenenfalls professionelle Beratung einholen, bevor sie sich mit dieser Strategie engagieren. Um mehr über den Fahrverkauf und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir eine umfassende Glossar-Sammlung für Investoren an. Unser Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Tauchen Sie ein in die Welt des Kapitalmarkts und erweitern Sie Ihr Fachwissen mit Eulerpool.com.risikoorientierter Margenaufschlag
Risikoorientierter Margenaufschlag, auch bekannt als Sicherheitsaufschlag, bezieht sich auf den zusätzlichen Betrag, den Investoren bereit sind zu zahlen, um das Risiko einer Investition in bestimmte Vermögenswerte zu berücksichtigen. Dieser Margenaufschlag...
Investitionsstrategie
Investitionsstrategie ist ein Schlüsselelement für jeden Investor, der in den Kapitalmärkten tätig ist. Es handelt sich um einen planvollen Ansatz, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Renditen zu...
Spooling
Spooling (Einrichten) ist ein Prozess der Datenübertragung und -verarbeitung, der in verschiedenen Bereichen der IT und Kommunikationstechnik eingesetzt wird, um den effizienten Betrieb von Systemen zu gewährleisten. Der Begriff "Spooling"...
Beschluss
Ein Beschluss bezeichnet eine formelle Entscheidung, die von einer Behörde, einem Gremium oder einer Organisation getroffen wird. In finanziellen Kontexten wird der Begriff häufig verwendet, um die Entscheidungen von Unternehmensvorständen,...
Random Walk
Random Walk (Zufallsspaziergang) Ein Random Walk (Zufallsspaziergang) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Phänomen beschreibt, dass Preisbewegungen auf den Kapitalmärkten scheinbar zufällig sind und daher nicht vorhersagbar sind. Diese...
Synergie
Synergie ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie zwei oder mehr Unternehmen ihre...
Whistleblowing
Whistleblowing, im Deutschen auch als Hinweisgeber bekannt, bezeichnet den Akt, bei dem eine Einzelperson sensible und vertrauliche Informationen über mögliche illegale, unethische oder betrügerische Aktivitäten innerhalb einer Organisation offenbart. Durch...
Realinvestition
Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...
Differenzialgleichungssystem
Ein Differenzialgleichungssystem ist eine Zusammenstellung von differenzierbaren Gleichungen, die zur Beschreibung dynamischer Systeme in der Finanzwelt verwendet werden. Es ist ein mächtiges mathematisches Werkzeug, das es uns ermöglicht, die Bewegung...
Computer Supported Cooperative Work
Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....