FGLS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FGLS für Deutschland.
FGLS (Feasible Generalized Least Squares) ist ein statistisches Schätzverfahren, das in ökonometrischen Analysen angewendet wird, um Verzerrungen bei der Parameterschätzung zu korrigieren.
Es wird insbesondere eingesetzt, um die Problematik der Heteroskedastizität und der Autokorrelation in den Daten zu berücksichtigen. FGLS basiert auf der Methode der kleinsten Quadrate (Least Squares) und ermöglicht die effiziente Schätzung der Parameter trotz dieser Datenprobleme. Bei der Verwendung von FGLS wird angenommen, dass die Heteroskedastizität und Autokorrelation der Fehlerterme in einem linearen Zusammenhang mit den unabhängigen Variablen stehen. Dies bedeutet, dass die Varianz der Fehlerterme von den unabhängigen Variablen abhängig ist oder dass es eine systematische Beziehung zwischen den Fehlern in aufeinanderfolgenden Beobachtungen gibt. Um FGLS anzuwenden, muss zunächst ein Modell für die Daten spezifiziert werden. Anschließend wird eine vorläufige Schätzung der Fehlervarianz und -kovarianz vorgenommen. Dies geschieht durch Schätzung der Residuen und der quadrierten Residuen aus einer vorläufigen Regressionsanalyse. Die Schätzung der Varianz- und Kovarianzmatrix wird dann in die ursprüngliche Regressionsanalyse eingeführt, um die FGLS-Schätzungen der Koeffizienten zu erhalten. FGLS ermöglicht es, Effizienzverluste aufgrund von Heteroskedastizität und Autokorrelation zu reduzieren. Durch die Berücksichtigung dieser statistischen Probleme in den Schätzungen kann die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert werden, was für Investoren von großer Bedeutung ist. Durch die Veröffentlichung des FGLS-Begriffs auf Eulerpool.com tragen wir dazu bei, dass Investoren ein umfassendes Verständnis der Methodik erhalten und ihre Entscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen können. Insbesondere für Anleger in den Kapitalmärkten, die Wert auf fundierte Analysen legen, ist es von großer Bedeutung, mit Fachbegriffen wie FGLS vertraut zu sein. Unsere Glossary auf Eulerpool.com unterstützt Investoren dabei, komplexe Finanzkonzepte zu verstehen und ihr Wissen zu erweitern. Mit unserer umfassenden Sammlung von Fachbegriffen bieten wir eine verlässliche Informationsquelle, die Investoren bei ihrer Anlagestrategie unterstützt und zu fundierten Entscheidungen befähigt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zur besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten. Unser Ziel ist es, Investoren weltweit dabei zu unterstützen, erfolgreich in Aktien, Anleihen, Kreditmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Finanzwelt mit Eulerpool.com.Unterbilanz
Ursprünglich ein Begriff der deutschen Bilanzierung, findet das Konzept der "Unterbilanz" auch Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Unterbilanz tritt auf, wenn das Eigenkapital eines Unternehmens den Wert des Nennkapitals...
Patentamt
Das Patentamt, auch bekannt als das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs zuständig...
Kontakt-Service
Kontakt-Service, auch als Kundenservice oder Kundenbetreuung bekannt, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen direkten Kontakt und Kommunikation mit seinen Kunden aufrechterhält, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und...
Sonderpreis
"Sonderpreis" - Definition und Erklärung Ein Sonderpreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine besondere Preisgestaltung oder ein spezielles Angebot bezieht. Der Begriff wird...
Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt)
Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt) ist eine wichtige Verordnung, die den deutschen Strommarkt reguliert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes und fällt unter die Zuständigkeit der Bundesnetzagentur. Die BTO Elt...
Abrufrisiko
Abrufrisiko bezeichnet das Risiko im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung oder Kündigung einer Anlage, insbesondere von Wertpapieren, durch den Emittenten oder Gläubiger vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Es ist ein Begriff,...
Packing Credit
Packing Credit (Verpackungskredit) Der Begriff "Packing Credit" bezieht sich auf eine Art von Finanzierungsmittel, das speziell zur Unterstützung von Exporteuren entwickelt wurde. Es handelt sich um einen kurzfristigen Kredit, der einem...
Discount Brokerage
Rabattbrokerage Rabattbrokerage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Wertpapierdienstleistungen an Investoren verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Form der Handelsausführung von Wertpapieren, bei der Brokerage-Firmen ihre...
weltwirtschaftliche Konjunktur
"Weltwirtschaftliche Konjunktur" ist ein Begriff, der sich auf die globale wirtschaftliche Entwicklung und das allgemeine Geschäftsumfeld bezieht. Es beschreibt die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten auf der ganzen Welt, einschließlich der...
Bewertung
Bewertung ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess der Bewertung von Vermögenswerten, Unternehmen oder Finanzinstrumenten beschreibt. In der Finanzwelt umfasst die Bewertung eine breite Palette von Techniken...