Evidenzzentrale Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Evidenzzentrale für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Evidenzzentrale bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung oder Plattform, die in den Kapitalmärkten tätig ist und die ordnungsgemäße Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren gewährleistet.
Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Transparenz, Effizienz und Integrität des Kapitalmarktsystems. In einer Evidenzzentrale werden die Bestände an Wertpapieren erfasst, gespeichert und verwaltet, um den Handel, die Übertragung und die Abwicklung von Transaktionen zu erleichtern. Die Evidenzzentrale fungiert als Knotenpunkt für die Erfassung und Pflege von Informationsflüssen im Zusammenhang mit Wertpapieren. Sie zeichnet nach, welche Anleger Eigentümer bestimmter Wertpapiere sind und stellt sicher, dass Transaktionen rechtmäßig ausgeführt werden und allen einschlägigen Compliance- und Regulierungsstandards entsprechen. Dies umfasst beispielsweise das Überprüfen der Angemessenheit der Transaktionsdokumentation, die Kontrolle der Einhaltung von handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie die Verifizierung der Identität der beteiligten Parteien. Die Evidenzzentrale bietet auch einen effizienten Liquiditätsmechanismus, indem sie die Möglichkeit schafft, Wertpapiere schnell und sicher zu übertragen oder zu handeln. Sie minimiert das Risiko von Fehlern, Verlusten oder Missverständnissen im Übertragungsprozess und gewährleistet eine reibungslose Abwicklung. Als wichtiger Bestandteil des gesamten Finanzökosystems unterstützt die Evidenzzentrale die Funktionsweise der Kapitalmärkte, indem sie dezentrale Transaktionen in eine zentralisierte und koordinierte Umgebung bringt. Dies fördert Vertrauen, Transparenz und Verlässlichkeit, was wiederum das Investorenvertrauen stärkt und die Stabilität der Kapitalmärkte erhöht. Die Evidenzzentrale ist ein unverzichtbares Instrument für Anleger und Marktteilnehmer, die Wertpapiere handeln, investieren oder übertragen möchten. Durch die Nutzung ihrer Dienstleistungen profitieren sie von erhöhter Sicherheit, Effizienz und Transparenz bei ihren Transaktionen und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Bestimmungen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Der umfassende Glossar/Leitfaden für investitionsbezogene Begriffe, einschließlich der Evidenzzentrale, wird auf Eulerpool.com veröffentlicht. Dies ermöglicht es Investoren, Finanzfachleuten und Marktteilnehmern, über eine verlässliche, zentralisierte Quelle auf Fachwissen zuzugreifen und ihr Verständnis und ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen. Durch die Optimierung des Glossars für Suchmaschinen (SEO) wird gewährleistet, dass die relevanten Informationen in den Suchergebnissen hervorgehoben werden und eine breite Leserschaft erreichen.Kreditrisiko
Kreditrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass ein Kreditnehmer den vereinbarten Zins- und Kapitalzahlungen nicht nachkommt oder dass die Rückzahlung des Darlehens überhaupt nicht erfolgt. Dieses Risiko ist besonders relevant...
Europäisches Kartellrecht
Das Europäische Kartellrecht ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen innerhalb der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, Wettbewerbsbeschränkungen und den Missbrauch marktbeherrschender Stellungen zu verhindern. Es umfasst eine Reihe von Regeln,...
MdL
MdL steht für Mitglied des Landtags und bezeichnet eine Person, die in einem deutschen Bundesland als Abgeordneter in das Landesparlament gewählt wurde. Landtagsmitglieder nehmen eine bedeutende Rolle in der politischen...
Lohngestaltung
Lohngestaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Personalwirtschaft und bezieht sich auf die strategische Gestaltung der Vergütungssysteme innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die Art und Weise, wie das Gehalt...
Gruppenausgebot
Gruppenausgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Es bezieht sich auf ein Angebot, bei dem eine Gruppe von Anlegern gemeinsam handelt,...
Deckungsspanne
Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...
Koordinationsversagen
Koordinationsversagen ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Marktgeschehen nicht effizient abläuft, da es Schwierigkeiten bei der Koordination der verschiedenen Akteure gibt....
Umtauschverhältnis
Das Umtauschverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis, zu dem eine Anzahl von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, gegen eine andere Anzahl von Wertpapieren derselben Emittenten umgetauscht werden können. Es dient...
integrierte Technologien
Integrierte Technologien beschreiben eine einheitliche und nahtlos integrierte Plattform, auf der verschiedene Technologien und Systeme miteinander interagieren, um eine effiziente und optimierte Arbeitsweise zu ermöglichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Konditionenpolitik
Die Konditionenpolitik beschreibt die strategische Anpassung der Marktkonditionen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder Regierungen angewendet wird, um ihre Ziele in Bezug auf Kapitalmärkte zu erreichen. Diese Ziele können vielfältig sein,...