DÜE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DÜE für Deutschland.
![DÜE Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
一目で過小評価された株を認識します。
2ユーロ/月の定期購読 DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte.
Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn das Unternehmen übernommen wird oder einer Fusion zustimmt. Bei einer Übernahme oder Fusion wird das Zielunternehmen oft von einem anderen Unternehmen erworben, um Synergieeffekte zu erzielen, die Marktposition zu stärken oder um eine größere Reichweite zu erlangen. Der DÜE ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viel ein potenzieller Käufer bereit ist zu zahlen, um die Kontrolle über das Zielunternehmen zu erlangen. Die Berechnung des DÜE erfolgt in der Regel durch Analyse vergleichbarer Transaktionen in der Vergangenheit, bei denen das Zielunternehmen übernommen oder fusioniert wurde. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie das Verhältnis von Preis zu Gewinn, Vermögen oder Umsatz des Zielunternehmens, Marktbedingungen und die Wertschätzung des übernehmenden Unternehmens. Anhand dieser Faktoren wird der durchschnittliche Übernahmeerlös pro Aktie ermittelt. Der DÜE ist ein wertvolles Instrument für Investoren, die Informationen über mögliche Übernahmen oder Fusionen erhalten möchten. Es ermöglicht ihnen, den potenziellen Wert ihrer Investments abzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Weiterhin kann der DÜE von Finanzanalysten verwendet werden, um Bewertungsmodelle zu erstellen und Branchentrends zu analysieren. Insgesamt ist der DÜE ein grundlegender Begriff, der Investoren und Analysten hilft, den Wert von Übernahmen und Fusionen zu verstehen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar mit professionellen Definitionen von Begriffen wie DÜE sowie vielen anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf dieses umfangreiche und informative Lexikon zu erhalten und die bestmöglichen Investitionsentscheidungen zu treffen.Loco-Geschäft
Loco-Geschäft – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Loco-Geschäft ist eine weit verbreitete Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten, insbesondere im Edelmetallsektor. Der Begriff "Loco" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet...
Gemeinsamer Markt
Definition von "Gemeinsamer Markt": Der Begriff "Gemeinsamer Markt" bezieht sich auf einen wirtschaftlichen Raum, in dem freier Waren- und Dienstleistungsverkehr ohne Hindernisse zwischen den teilnehmenden Ländern ermöglicht wird. In der Europäischen...
Wechselkosten
Wechselkosten sind Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Austausch von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten entstehen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Anleger Wertpapiere kauft oder verkauft und dabei den Anbieter oder...
Paritätentabelle
Die Paritätentabelle ist ein wesentliches Instrument in den Finanzmärkten, das es Anlegern ermöglicht, Beziehungen zwischen verschiedenen Wertpapieren und deren Preisen zu verstehen. Diese Tabelle enthält Informationen zu den unterschiedlichen Kursen...
Behavioral Finance
Behavioral Finance bezeichnet einen Bereich der Finanzwissenschaft, der sich mit der Untersuchung des Einflusses menschlicher Verhaltensmuster auf den Kapitalmarkt befasst. Traditionell geht die Finanzwelt von einer rationalen Entscheidungsfindung von Investoren...
Währungsintegration
Währungsintegration ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Prozess beschreibt, bei dem mehrere Länder ihre Währungen zu einer einzigen gemeinsamen Währung zusammenführen. Dieser Schritt wird oft von politischen und...
Newly Industrializing Economies (NIE)
Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden. Diese Volkswirtschaften...
Kreisdiagramm
Kreisdiagramm – Definition und Bedeutung Ein Kreisdiagramm ist eine grafische Darstellung, die häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Daten auf eine einfache und visuell ansprechende Art und Weise darzustellen....
Public Management
Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht. Dieser Bereich befasst sich mit der Planung,...
Steuereinmaleins
Steuereinmaleins (steuer means tax, ein means one, maleins is a play on the word "Eins male Eins" which means one times one) ist ein grundlegendes Konzept der Besteuerung in Deutschland....