Doppelschöpfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Doppelschöpfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Doppelschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kredit- und Geldschöpfung verwendet wird, um eine spezielle Art der Kapitalbeschaffung zu beschreiben.
Der Begriff stammt aus dem deutschen Bankwesen und bezieht sich auf eine bestimmte Art der Kreditgewährung durch Banken. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Doppelschöpfung um ein Verfahren, bei dem Banken zusätzliche Kredite in Umlauf bringen, indem sie bestehende Sicherheiten erneut als Grundlage für neue Darlehen verwenden. Bei der Doppelschöpfung werden Banken in der Lage, zusätzliches Geld in den Wirtschaftskreislauf zu bringen, ohne dabei zusätzliche Sicherheiten in Form von Bargeld oder Anlagen zu benötigen. Dieser Prozess wird durch die Verwendung eines sogenannten "Schöpfungskreislaufs" ermöglicht, bei dem die Sicherheiten einer vorhandenen Kreditvergabe erneut als Grundlage für weitere Kredite dienen. Die Doppelschöpfung ist eng mit dem Konzept des Fractional Reserve Banking verbunden, bei dem Banken nur einen Bruchteil der Einlagen ihrer Kunden als Reserve halten müssen. Dies ermöglicht es den Banken, zusätzliche Kredite zu vergeben und die Kreditgeldmenge in der Wirtschaft zu erhöhen. Die Doppelschöpfung erweitert dieses Prinzip, indem sie den Banken ermöglicht, zusätzliche Kredite basierend auf bereits vorhandenen Sicherheiten zu generieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Doppelschöpfung ein potenzielles Risiko für das Bankensystem darstellen kann. Wenn die Sicherheiten, die als Grundlage für die Kreditvergabe dienen, an Wert verlieren oder sich als unzureichend erweisen, können die Banken Schwierigkeiten haben, die Darlehen zurückzufordern. Dies kann zu finanziellen Verlusten für die Banken führen und letztendlich das Vertrauen in das Finanzsystem schwächen. Trotz dieser potenziellen Risiken hat die Doppelschöpfung eine wichtige Rolle in der Kreditvergabe und Geldschöpfung durch Banken gespielt. Sie ermöglicht es den Banken, die Geldmenge in der Wirtschaft zu erhöhen und die Kapitalbeschaffung für Unternehmen und Privatpersonen zu erleichtern. Daher bleibt die Doppelschöpfung ein zentraler Begriff im Bankwesen und der Finanzwelt insgesamt.soziale Kosten
"soziale Kosten" sind ein wichtiger Begriff innerhalb der volkswirtschaftlichen Analyse und beziehen sich auf die negativen externen Effekte, die bei bestimmten wirtschaftlichen Handlungen oder Entscheidungen auftreten können und die Gesellschaft...
ISO
ISO (International Organization for Standardization) ist eine unabhängige, nichtstaatliche Organisation, die weltweite Normen entwickelt und veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Produkte, Dienstleistungen und Systeme den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Die ISO-Normen werden...
Konsignationsverkauf
Der Begriff "Konsignationsverkauf" bezieht sich auf eine spezielle Art des Verkaufsprozesses in den Kapitalmärkten. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Konsignationsnehmer, bei der...
Staatsbürgerrente
Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...
Biosphäre
Definition der Biosphäre: Die Biosphäre bezieht sich auf den lebenden Teil der Erde, in dem Organismen existieren und interagieren. Sie umfasst alle Ökosysteme, einschließlich der Land-, Wasser- und Luftgebiete, in denen...
Lebensdauer
Die "Lebensdauer" – auch bekannt als "Nutzungsdauer" – ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, währenddessen ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlich rentabel sein wird....
Traffic
Verkehr Verkehr bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Menge und das Volumen von Handelsaktivitäten, die an einem bestimmten Markt oder an einer Börse stattfinden. Es ist ein wichtiger Indikator...
Manager
Der Begriff "Manager" bezieht sich auf eine Person, die in der Finanzwelt eine führende Rolle einnimmt und die Verantwortung für die Verwaltung einer Unternehmensorganisation trägt. Manager werden typischerweise in verschiedenen...
andienen
Definition of "Andienen" in German: "Andienen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich besonders auf den Aktienmarkt bezieht. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem einem Aktionär...
IP-Management
IP-Management (Intellectual Property Management) bezieht sich auf ein strategisches Konzept und einen Prozess zur Verwaltung und Maximierung des Wertes geistigen Eigentums in einem Unternehmen. Dies umfasst sowohl immaterielle Vermögenswerte wie...