Eulerpool Premium

Documents against Acceptance (D/A) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Documents against Acceptance (D/A) für Deutschland.

一目で過小評価された株を認識する

Documents against Acceptance (D/A)

Dokumente gegen Akzeptanz (D/A) "Dokumente gegen Akzeptanz (D/A)" ist ein international gebräuchlicher Begriff im Rahmen von Handelstransaktionen, insbesondere im Bereich des Außenhandels.

Es handelt sich dabei um eine Zahlungsform, bei der der Zahlungsempfänger dem Zahlungssteller bestimmte Dokumente übergibt, im Austausch gegen die Akzeptanz des damit verbundenen Wechsels (bzw. Akzept). In der Regel umfasst der D/A-Prozess die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen durch den Verkäufer an den Käufer. Nachdem die Ware oder Dienstleistung beim Käufer angekommen ist, übergibt der Verkäufer dem Käufer bestimmte Handelsdokumente wie Rechnungen, Lieferscheine, Konnossemente oder Versicherungspolicen. Der Verkäufer trägt dabei das Risiko des Warentransports und stellt sicher, dass alle Dokumente richtig und vollständig ausgestellt sind. Der Käufer prüft die Dokumente und, sofern sie den vereinbarten Bedingungen entsprechen, akzeptiert er den damit verbundenen Wechsel oder Akzept (z.B. ein Handelswechsel). Durch die Akzeptierung verpflichtet sich der Käufer, den Wechsel zum Fälligkeitszeitpunkt zu bezahlen. Dieser Zeitraum wird im Voraus vereinbart und kann je nach Verhandlungspartner variieren, typischerweise beträgt er jedoch 30, 60 oder 90 Tage. Der D/A-Prozess bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer einige Vorteile. Der Verkäufer kann die Zahlungsausfälle reduzieren, da er die Zahlungsgarantie durch die Akzeptierung des Wechsels erhält. Andererseits erhält der Käufer eine flexible Zahlungsfrist und Zeit, um die erhaltene Ware oder Dienstleistung zu prüfen, bevor er bezahlt. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Zahlungsmethode eine vertrauensvolle Beziehung zwischen den Handelspartnern erfordert. Beide Parteien sollten sich gegenseitig gut kennen und die Risiken und Verpflichtungen der D/A-Transaktion verstehen. Darüber hinaus kann es ratsam sein, Rechtsberatung hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle Dokumente und Vereinbarungen den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugriff auf eine umfangreiche Auswahl an Ressourcen rund um den Kapitalmarkt, umfangreiche Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sowie zahlreiche weitere Fachbegriffe und Definitionen. Seien Sie stets auf dem neuesten Stand und nutzen Sie unsere erstklassige Plattform für Ihre Recherche und Finanznachrichten.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

bürgerlich-rechtliche Gesellschaft

"Bürgerlich-rechtliche Gesellschaft" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur in Deutschland bezieht. Diese Art der Gesellschaft wird definiert durch das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und bietet...

Nichtlinearität

Nichtlinearität ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf das Vorhandensein einer fehlenden proportionellen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung bezieht. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet es, dass die Veränderung...

Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine bundesunmittelbare obere Bundesbehörde in Deutschland, die für vielfältige Aufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung und des Personalmanagements zuständig ist. Das Amt erfüllt wichtige Funktionen in...

Anrechnungsmethode

Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...

Verpfändung

Verpfändung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten. Es bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer ein Vermögenswert als...

freier Marktzutritt

Titel: Freier Marktzugang - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "freier Marktzugang" bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Möglichkeit, uneingeschränkt am Kapitalmarkt agieren zu können. Er spielt eine entscheidende...

DWG

DWG (Depotüberwachungsgesetz) ist ein deutsches Gesetz, das die Überwachung von Depots und Wertpapiergeschäften regelt. Es wurde am 22. Juni 1994 verabschiedet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung. Gemäß...

Übernahmegrundsatz

Der Begriff "Übernahmegrundsatz" bezieht sich auf einen rechtlichen Grundsatz, der in der Welt der Unternehmensübernahmen von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen besagt dieser Grundsatz, dass der Erwerber einer Firma bestimmte...

Leistungsort

Definition: "Leistungsort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung der Umsätze von Dienstleistungen und Waren im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf den Ort, an dem...

Programmiersprachenstandard

Programmiersprachenstandard bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte und weit verbreitete Sprachspezifikation, die von Entwicklern verwendet wird, um Anwendungen und Systeme zu erstellen. Es ist ein bestimmter Satz von Regeln, Syntax...