Dispache Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dispache für Deutschland.
Dispache sind ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen und dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Dispache um eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten eines Wertpapiers und dem Konsortium von Wertpapierhändlern, die das Wertpapier verkaufen oder kaufen. Dieses Konsortium wird auch als Syndikat bezeichnet. Dispache sind ein gängiges Verfahren bei der Platzierung neuer Wertpapiere auf dem Kapitalmarkt. Der Emittent stellt dem Syndikat eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zur Verfügung, die von den Händlern im Auftrag des Emittenten weiterverkauft werden sollen. Das Syndikat übernimmt die Verantwortung für den Verkauf der Wertpapiere und erhält dafür eine Provision, die als Rabatt bezeichnet wird. Die Vereinbarung im Dispache legt fest, zu welchem Preis das Syndikat die Wertpapiere vom Emittenten kaufen und zu welchem Preis sie sie an Investoren weiterverkaufen kann. Die Preisdifferenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis stellt den Gewinn des Syndikats dar. Bei der Festlegung dieser Preise müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. Marktnachfrage, Markttrends, Kreditwürdigkeit des Emittenten und Verhandlungsmacht des Syndikats. Es ist wichtig anzumerken, dass Dispache oft bei großen Wertpapiertransaktionen eingesetzt werden, bei denen der Emittent ein hohes Volumen an Wertpapieren platziert. Dies ermöglicht es dem Emittenten, die Kosten und Risiken der Platzierung auf mehrere Wertpapierhändler zu verteilen. Das Syndikat hingegen profitiert von dem erzielten Gewinn und der Möglichkeit, seine Handelsposition zu stärken. Insgesamt sind Dispache ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und ein effektives Instrument zur Wertpapierplatzierung. Sie ermöglichen es den Emittenten, Kapital zu beschaffen, während das Syndikat von den Gewinnen profitiert. Dieses Verfahren trägt zur Stabilität und Liquidität der Kapitalmärkte bei und erleichtert den Investoren den Zugang zu neuen Anlagemöglichkeiten. Wenn Sie weitere Informationen über Dispache und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfassende und detaillierte Glossar-Sammlung, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und Ihrem Verständnis des Finanzwesens behilflich sein kann. Besuchen Sie noch heute unsere Website und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen im Finanzbereich informiert.Zentralismus
Zentralismus - Definition und Bedeutung Der Begriff "Zentralismus" bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Ideologie, die die zentrale Konzentration von Macht, Kontrolle und Entscheidungsfindung auf nationaler oder organisatorischer Ebene fördert....
Unclean Hands
Unreine Hände In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, wird der Begriff "Unreine Hände" verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Partei in einem Rechtsstreit aufgrund eines...
Werbungskosten
Werbungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erzielung von Einnahmen entstehen und steuerlich absetzbar sind. In der Welt der Kapitalmärkte beziehen sich Werbungskosten speziell auf die Kosten, die im...
Dachverband
Dachverband ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im deutschen Sprachraum. Es bezieht sich auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von Organisationen oder Verbänden, die gemeinsame...
polyzentrisch
Polyzentrisch ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeografie, der sich auf die Struktur und Organisation von Unternehmen in Bezug auf ihre Entscheidungsprozesse und den Standort ihrer Aktivitäten bezieht. Im Kontext der...
Basel II
Basel II ist ein international anerkannter Regelungsrahmen für Banken, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde. Ziel von Basel II ist es, das Risikomanagement und die Kapitalausstattung...
Entgeltpolitik
Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...
Auslandsrente
Auslandsrente ist ein Begriff, der sich auf Einkünfte bezieht, die deutsche Anleger aus dem Ausland erhalten. In der Regel handelt es sich dabei um regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden...
Anfragen
Definition von "Anfragen" in Bezug auf Kapitalmärkte "Anfragen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf das Verhalten von Investoren bezieht, die Informationen zu bestimmten Wertpapieren oder...
Rangänderung
Rangänderung bezieht sich auf die Änderung der Position einer bestimmten Anlage oder eines Finanzinstruments in einem Rang- oder Bewertungssystem. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Rangänderung ein entscheidender Indikator...