Eulerpool Premium

Dachfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dachfonds für Deutschland.

Dachfonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dachfonds

Ein Dachfonds ist ein Investmentfonds, der in andere Investmentfonds investiert.

Ein solcher Fonds wird auch als Vermögensverwaltungsfonds bezeichnet, da er von einem professionellen Fondsmanager verwaltet wird, der die Auswahl und Zusammenstellung der verschiedenen Fonds übernimmt. Das Ziel von Dachfonds ist es, ein diversifiziertes Portfolio für Anleger aufzubauen, indem sie in eine Vielzahl von Investmentfonds mit unterschiedlichen Anlagestrategien und -stilen investieren. Durch die Investition in mehrere Fonds erhöht sich das Risiko der Anlage breit zu streuen und das Risiko einzelner Positionen zu minimieren. Es gibt verschiedene Arten von Dachfonds. Einige investieren ausschließlich in Investmentfonds eines bestimmten Unternehmens, während andere Fonds eine breitere Palette von Investmentfonds verschiedener Unternehmen besitzen. Es gibt auch Dachfonds, die sich auf bestimmte Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien spezialisiert haben. Die Anlage in Dachfonds eignet sich besonders für Anleger, die nicht genug Expertise haben, um eigenständig ein Portfolio aus Einzelfonds zu erstellen oder die nicht genug Zeit haben, um alle erforderlichen Recherchen durchzuführen. Die Verwaltungsgebühren bei Dachfonds sind jedoch tendenziell höher als bei Einzelfonds. Insgesamt bieten Dachfonds eine einfache Möglichkeit für Anleger, ihr Portfolio breiter zu diversifizieren und dadurch das Risiko zu minimieren, das mit Investitionen verbunden ist. Mit einem professionellen Fondsmanager können Anleger sicher sein, dass ihr Portfolio in Übereinstimmung mit ihren Anlagezielen und dem Risikoprofil verwaltet wird.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

freibleibend

Freibleibend ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsangeboten im Finanzsektor verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung eines Angebots, das unverbindlich ist und keinen vertraglichen Bindungseffekt hat. In...

Kopfpauschale

Die Kopfpauschale ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalanlagen verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine Steuer oder Gebühr, die auf einer festgelegten...

Structured Walk-through

Strukturierte Durchführung Die strukturierte Durchführung ist eine Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Finanzinstrumente oder Investitionsstrategien zu erklären. Diese Technik ermöglicht es, die Funktionsweise von Finanzprodukten und deren...

indirekte Prüfung

Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu...

STOXX

STOXX, das Akronym für "STOXX Ltd.", ist ein führender Anbieter von Aktienindizes in Europa. STOXX wurde 1997 als Joint Venture zwischen der Deutsche Börse AG, SIX Group AG und SWX...

Rückvergütung

Rückvergütung ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine Form der Anreizzahlung bezieht, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern wie Banken oder Finanzberatern vereinbart wird. Im Allgemeinen handelt es...

Gruppendynamik

Gruppendynamik bezieht sich auf das Verhalten, das in Gruppen oder Teams entsteht, wenn Einzelpersonen zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In den meisten Fällen kann das Verständnis der Gruppendynamik Investoren...

Verbrauchervertrag

Ein Verbrauchervertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Beziehung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher regelt. Er entsteht, wenn eine Person (der Verbraucher) mit einem Unternehmen (dem Unternehmer) einen Vertrag...

Overhead Cost

"Overhead Cost" (Kosten für Betriebsausgaben) ist ein wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die indirekten Kosten,...

Handlungsunkosten

Handlungsunkosten sind Ausgaben, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen anfallen und nicht unmittelbar mit der Wertsteigerung oder der Ertragsgenerierung verbunden sind. Diese Kosten können verschiedene Gebühren, Provisionen, Verwaltungskosten und andere Ausgaben...