Eulerpool Premium

CPM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CPM für Deutschland.

CPM Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CPM

CPM, auch als Cost per Mille bezeichnet, ist eine Kennzahl im Marketing, die den Preis für tausend Impressionen oder Ansichten eines Online-Werbebanners angibt.

Es handelt sich hierbei um eine beliebte Methode, um die Kosten für Online-Werbung zu bestimmen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu bewerten. Die Berechnung des CPM-Werts erfolgt, indem die Gesamtkosten der Werbekampagne durch die Anzahl der Tausend Impressionen geteilt werden. Das Ergebnis wird dann mit 1000 multipliziert, um den Preis pro tausend Impressionen zu ermitteln. Diese Maßeinheit ermöglicht es Werbetreibenden, die Kosten ihrer Online-Werbung zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. CPM wird häufig in Programmatic Advertising verwendet, einem automatisierten System zur Schaltung von Online-Anzeigen. Werbetreibende bieten einen Maximalpreis für tausend Impressionen und das System entscheidet in Echtzeit, welche Werbeanzeigen ausgespielt werden. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Ausspielung von Anzeigen an relevante Zielgruppen, basierend auf Daten wie demographischen Merkmalen oder Interessen. Die Verwendung von CPM hat für Werbetreibende eine Reihe von Vorteilen. Zum einen bietet es eine hohe Transparenz hinsichtlich der Kosten der Werbekampagnen. Werbetreibende können genau kontrollieren, wie viel sie pro tausend Impressionen in ihrer Zielgruppe ausgeben möchten. Dies ermöglicht eine bessere Budgetierung und Kostenkontrolle. Darüber hinaus ermöglicht CPM eine genauere Bewertung der Wirksamkeit der Werbekampagnen. Durch die Überwachung der Anzahl der Impressionen und das Verhältnis von Impressionen zu Klicks oder Conversions können Werbetreibende den Erfolg ihrer Kampagnen messen und Optimierungen vornehmen. Dies trägt dazu bei, den Return on Investment (ROI) zu steigern und die Effektivität der Werbeausgaben zu maximieren. In einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld ist die Verwendung des CPM als Kennzahl für Online-Werbung unerlässlich. Durch die Berücksichtigung von CPM können Werbetreibende fundierte Entscheidungen treffen und ihre Werbekampagnen effektiver gestalten. Es ermöglicht eine transparente Preisgestaltung und eine genauere Erfolgsmessung, was zu einer optimierten Nutzung des Werbebudgets führt. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren und Fachleute der Kapitalmärkte mit hochwertigem Fachwissen zu versorgen. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet klare und präzise Definitionen für eine Vielzahl von Finanzbegriffen, darunter der CPM. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden ständig aktualisiert und sind frei zugänglich, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu vertiefen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Einzelspende

Einzelspende: Definition und Bedeutung einer wichtigen Finanzmaßnahme Eine Einzelspende, auch bekannt als Einzelspendenaktion oder einmalige Zuwendung, bezieht sich auf eine finanzielle Rückzahlung und Unterstützung, die von einer Einzelperson, Organisation oder Institution...

Internet of Bodies

Das "Internet of Bodies" bezieht sich auf das aufstrebende Feld der technologischen Vernetzung des menschlichen Körpers mit dem Internet und anderen digitalen Netzwerken. Diese fortgeschrittene Konvergenz der Technologie ermöglicht es,...

antizyklisch

"Antizyklisch" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger bewusst gegen den allgemeinen Markttrend handeln. Diese Strategie basiert auf der Annahme,...

Vortragsrecht

Vortragsrecht ist ein Begriff im Zusammenhang mit Anleihen, der das Recht des Inhabers einer Anleihe beschreibt, fällige Zinsen oder Tilgungen zu einem späteren Zeitpunkt einzufordern. Dieses Recht entsteht, wenn der...

partialer Satz

Partialer Satz ist ein Begriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Anleihenemission, bei der der Emittent die Möglichkeit hat,...

Bankreserven

"Bankreserven" beziehen sich auf die Geldmittel, die von einer Zentralbank gehalten werden und von den Geschäftsbanken als Möglichkeit genutzt werden können, Zahlungen abzuwickeln und auf das sie im Ernstfall zurückgreifen...

ETF

Ein Exchange Traded Fund, oder kurz ETF, ist ein börsengehandeltes passives Anlageinstrument, das darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Aktien- oder Anleiheindexes genau abzubilden. Das Besondere an ETFs ist, dass...

Kontingenztheorie der Führung

Die Kontingenztheorie der Führung ist ein maßgeblicher Ansatz in der Organisations- und Managementforschung, der sich mit der Art und Weise befasst, wie Führungskräfte auf verschiedene Situationen reagieren sollten. Der Grundgedanke...

Dynamisches Pricing

Dynamisches Pricing ist ein Konzept im Bereich des Preismanagements, das in verschiedenen Branchen angewendet wird, um den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung in Echtzeit anzupassen. Es ist insbesondere...

heterogenes Netz

"Heterogenes Netz" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Kryptowährungen und bezieht sich auf die Architektur eines Blockchain-Netzwerks. Ein heterogenes Netzwerk besteht aus verschiedenen Arten von Netzwerkknoten, die unterschiedliche...