COCOM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff COCOM für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
COCOM steht für die Koordinierungskommission für multilaterale Exportkontrollen und bezieht sich auf ein westliches Bündnis, das in den 1940er Jahren gegründet wurde, um den Export sensibler Technologien und Güter an Länder des Warschauer Pakts zu beschränken.
Diese Koordinierungskommission spielte eine zentrale Rolle bei der Kontrolle strategischer und militärischer Güter während des Kalten Krieges. Die COCOM-Politik konzentrierte sich hauptsächlich auf die Beschränkung des technologischen Transfers, insbesondere im Bereich der Hochtechnologie. Dies umfasste sensiblen Einrichtungen wie Telekommunikationssysteme, Computern, Mikrochips und fortgeschrittenen Materialien, die für die militärische Forschung und Entwicklung von Bedeutung waren. Die Zielsetzung war die Verhinderung des unkontrollierten Transfers von Gütern, die möglicherweise zur Stärkung der militärischen Kapazitäten der Länder des Warschauer Pakts genutzt werden könnten. In den 1990er Jahren wurde die COCOM durch die Wassenaar-Vereinbarung ersetzt, die einen breiteren Rahmen für die Exportkontrollen für konventionelle Waffen und dual-use-Güter schuf. Dual-use bezieht sich auf Güter, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke verwendet werden können. Die COCOM-Politik hatte weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Technologietransfers in der Zeit des Kalten Krieges. Unternehmen mussten strenge Genehmigungsverfahren durchlaufen, um sicherzustellen, dass ihre Exporte die nationalen Sicherheitsinteressen der beteiligten COCOM-Mitglieder nicht gefährdeten. In dem heutigen globalen Wirtschaftssystem, in dem Technologie und Handel enger miteinander verflochten sind als je zuvor, hat die COCOM-Politik ihre Bedeutung verloren. Dennoch hat sie die Grundlage für den Aufbau moderner Exportkontrollregime gelegt und zur Sicherung strategischer Interessen beigetragen. Zusätzlich zu den nationalen Exportkontrollen müssen Unternehmen auch die Einhaltung internationaler Bestimmungen wie der Wassenaar-Vereinbarung sicherstellen, um potenzielle Sanktionen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Unternehmen sollten sich daher über die Entwicklungen auf diesem Gebiet informiert halten und Richtlinien zur Einhaltung exportkontrollbezogener Vorschriften und Verfahren implementieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, finden Anleger und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte umfassende Informationen zu Finanzinstrumenten, einschließlich Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Glossar auf der Website bietet detaillierte und präzise Definitionen wie diese, um sicherzustellen, dass Anleger, Analysten und Forscher über das notwendige Fachvokabular und die erforderlichen Kenntnisse verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Forschung durchzuführen. Durch die Nutzung der Eulerpool.com-Ressourcen können Anleger ihre Gewinne maximieren und das Risiko minimieren, indem sie gut informierte Entscheidungen auf Basis fundierter Analysen treffen.elektronische Rechnung
Definition: Elektronische Rechnung Die elektronische Rechnung, auch bekannt als e-Rechnung oder digitale Rechnung, bezeichnet eine elektronische Form der Rechnungsstellung und -übermittlung zwischen Geschäftspartnern. Im Gegensatz zur traditionellen Papierrechnung wird die elektronische...
Pari-Kurs
Pari-Kurs: Der Begriff "Pari-Kurs" bezieht sich auf den Kurswert einer Anleihe, der dem Nennwert der Anleihe entspricht. Das bedeutet, dass eine Anleihe zum Pari-Kurs gehandelt wird, wenn ihr Kurswert dem Nominalwert...
Kennzeichenrechte
Kennzeichenrechte sind die gesetzlich geschützten Rechte an Marken, sowohl Wortmarken als auch Bildmarken, und anderen kennzeichnenden Elementen, die zur Unterscheidung von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen...
Heiratsgut
"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...
Europäischer Verteidigungsfonds
Europäischer Verteidigungsfonds ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit der europäischen Kapitalmarktlandschaft und insbesondere im Bereich der Verteidigungsindustrie von Bedeutung ist. Der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) wurde als Initiative der...
Auslandswerte
Auslandswerte sind Investitionen in Unternehmen, Anleihen oder andere Vermögenswerte, die außerhalb des Inlands liegen. Diese Art von Wertpapieren bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und Chancen im globalen...
Staatsverschuldung
Staatsverschuldung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Gesamtsumme der Schulden zu beschreiben, die ein Land gegenüber seinen Gläubigern eingegangen ist. Diese Gläubiger können sowohl im Inland als auch...
Sortimentspolitik
Sortimentspolitik beschreibt die strategischen Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft, um das Produktangebot zu gestalten und anzubieten. Diese Entscheidungen beeinflussen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens auf dem Markt für Kapitalmärkte, insbesondere...
Eigenschaftstheorie der Führung
"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene...
direkte Demokratie
Direkte Demokratie ist ein politisches System, das die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen ermöglicht. Es unterscheidet sich von der repräsentativen Demokratie, bei der die Bürger ihre Vertreter...