CD-ROM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CD-ROM für Deutschland.

CD-ROM Definition

一目で過小評価された株を認識します。

2ユーロ/月の定期購読

CD-ROM

CD-ROM (Compact Disc Read-Only Memory) ist ein optischer Speicher, der häufig zur archivarischen Speicherung großer Datenmengen verwendet wird.

Es handelt sich dabei um eine formschöne diskartige Scheibe, die mit einer speziellen Beschichtung versehen ist, welche Daten mittels Laserlicht liest. CD-ROMs sind ein beliebtes Medium, da sie eine hohe Kapazität bieten und leicht zu reproduzieren sind. Die konventionellen CD-ROMs können bis zu 700 MB (Megabyte) Daten speichern, was sie zu einer herausragenden Wahl für zahlreiche Anwendungen macht. Aufgrund ihrer hohen Speicherkapazität eignen sie sich perfekt zur Distribution von Software, Musik, Videos und Multimedia-Inhalten. Es gibt verschiedene Arten von CD-ROMs, darunter auch spezielle Varianten, wie CD-i (Compact Disc Interactive) und Enhanced CD-ROMs. CD-i ermöglicht die Wiedergabe interaktiver Multimedia-Anwendungen, während Enhanced CD-ROMs sowohl Audio- als auch Computerdaten enthalten können und somit sowohl auf CD-Spielern als auch auf Computern gelesen werden können. Das Lesen von CD-ROMs erfolgt über ein optisches Laufwerk, das den Laserstrahl zur Abtastung verwendet. Dabei wird der Laserstrahl auf die Oberfläche der CD-ROM gerichtet und von der reflektierenden Beschichtung zurückgeworfen. Das reflektierte Licht wird dann von einem Sensor abgetastet und in digitale Daten umgewandelt, die von einem Computer oder einem anderen Abspielgerät gelesen werden können. CD-ROMs haben sich als zuverlässige und effiziente Speicherlösung für eine Vielzahl von Anwendungen erwiesen. Ihre Popularität ist auf ihre breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und ihre hohe Lesegeschwindigkeit zurückzuführen. Darüber hinaus bieten sie eine sichere Langzeitarchivierung von Daten, da sie vor physikalischen Beschädigungen und elektrischem Ausfall geschützt sind. In der heutigen digitalen Ära haben CD-ROMs zwar an Popularität verloren, doch für bestimmte Anwendungsbereiche, wie beispielsweise die Sicherung und Archivierung von Daten oder die Veröffentlichung von Offline-Inhalten, werden sie immer noch häufig eingesetzt. Als führende Plattform für Finanzforschung und Berichterstattung stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Lexikon zur Verfügung, das Anlegern und Finanzexperten Informationen über verschiedene finanzielle Begriffe bietet. Von Aktien und Anleihen über Geldmärkte und Kryptowährungen bietet das Eulerpool.com-Glossar eine umfassende Wissensdatenbank für Anleger in den Kapitalmärkten. Dieses Glossar wird ständig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Finanzmärkte widerzuspiegeln und Anlegern eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu bieten. Mit dem Eulerpool.com-Glossar können Anleger ihr Wissen erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Channel Encryption

Kanalverschlüsselung beschreibt den Prozess der Sicherung von Übertragungswegen in der Welt der Finanzmärkte und des Kapitalmarkts. Sie bezieht sich auf die Verschlüsselungstechniken, die angewendet werden, um die Integrität und Vertraulichkeit...

Kaldors Wachstumsmodell

Kaldors Wachstumsmodell ist ein grundlegendes Konzept zur Analyse des wirtschaftlichen Wachstums einer Volkswirtschaft. Es wurde von dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor entwickelt und bietet einen theoretischen Rahmen, um das...

UN-Vollversammlung

Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...

Effektivität

Effektivität: Eine Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Effektivität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle für Investoren spielt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage,...

Jevons

Jevons ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Theorie, die ursprünglich vom britischen Ökonomen William Stanley Jevons...

Gewerbeverlust

Gewerbeverlust: Der Begriff "Gewerbeverlust" bezieht sich auf den Verlust, der in einer laufenden gewerblichen Tätigkeit entsteht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Gewerbeverlust den Betrag, um den die Ausgaben eines Unternehmens...

Merchandise Allowance

Titel: Merchandise Allowance - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einleitung: Eine wichtige Komponente des Handels im aktuellen globalen Wirtschaftsszenario ist die Vereinbarung von finanziellen Kompensationen oder Anreizen zwischen Handelspartnern. Das Konzept der...

Wirkungsfunktion

Wirkungsfunktion Definition: Die Wirkungsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Finanzmarktanalyse und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und der Analyse ihrer Renditeaussichten. In einfachen Worten kann die...

Kapovaz

Kapovaz is a widely used term in capital markets, specifically in Germany, that refers to the concept of a voluntary capital increase without pre-emptive rights. In German, "Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht"...

Finanzregulierung

Finanzregulierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die verschiedenen Regulierungsmaßnahmen bezieht, die von Regierungsbehörden und Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems...