Betriebsordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Betriebsordnung ist ein wesentliches Instrument, das in der Arbeitswelt eingesetzt wird, um Rechtsvorschriften und betriebliche Regeln festzulegen.
Sie stellt sicher, dass die Abläufe innerhalb eines Unternehmens reibungslos verlaufen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen kennen und einhalten. Inhaltlich umfasst die Betriebsordnung eine Vielzahl von Regelungen und Richtlinien, die vom Arbeitgeber in Absprache mit den Arbeitnehmervertretungen festgelegt werden. Dies beinhaltet unter anderem Angaben zur Arbeitszeitgestaltung, Pausenregelungen, Verhalten am Arbeitsplatz, Arbeitsschutzbestimmungen und Konsequenzen bei Verstößen gegen die Betriebsordnung. Die Betriebsordnung hat zum Ziel, ein harmonisches Arbeitsklima zu schaffen und die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Indem klare Regeln für das Verhalten am Arbeitsplatz festgesetzt werden, trägt sie dazu bei, Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Eine umfassende Betriebsordnung berücksichtigt auch gesetzliche Vorgaben und Normen, wie beispielsweise das Arbeitsschutzgesetz oder einzelne Vorschriften zur Verhinderung von Diskriminierung am Arbeitsplatz. Sie stellt sicher, dass das Unternehmen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen agiert und gibt den Beschäftigten die nötige Orientierung. Darüber hinaus dient die Betriebsordnung auch als Grundlage für die Durchsetzung von arbeitsrechtlichen Ansprüchen. Sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können sich bei etwaigen Konflikten auf die in der Betriebsordnung festgelegten Regelungen berufen. Insgesamt ist die Betriebsordnung ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Organisation und trägt zur Rechtssicherheit und Effizienz in einem Unternehmen bei. Durch klare und verbindliche Regelungen schafft sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem alle Beteiligten ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen können. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zur Betriebsordnung sowie zu anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Wissensquelle, um sich in der Welt der Finanzen zurechtzufinden.Rechtsbeschwerde
Rechtsbeschwerde – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Rechtsbeschwerde ist ein Rechtsmittel im deutschen Zivilprozess- und Strafprozessrechtssystem. Durch die Einlegung der Rechtsbeschwerde wird die Überprüfung und mögliche Aufhebung oder Änderung einer...
Landhandel
Der Begriff "Landhandel" bezieht sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen. Dabei handelt es sich um einen Markt, auf dem Landwirte und Händler ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Getreide,...
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist eine unabhängige Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Regulierung von Medienerzeugnissen zuständig ist, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen. Ihre Hauptaufgabe besteht...
Urheber
Der Begriff "Urheber" bezieht sich in der Finanzwelt auf den ursprünglichen Verfasser oder Schöpfer eines Werkes, sei es ein Text, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder ein Computerprogramm. Der Urheber ist...
Pensionszusage
"Pensionszusage" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt, insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen, betrieblichen Altersvorsorgeplänen. Diese Pensionszusagen sind im Wesentlichen vertragliche Vereinbarungen, die es...
Mischung und Streuung
"Mischung und Streuung" ist eine Investmentstrategie, die von Anlegern genutzt wird, um das Risiko in ihrem Portfolio zu minimieren. Es bezieht sich auf die Diversifikation von Vermögenswerten in unterschiedlichen Anlageklassen,...
Medienpolitik
Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...
Thread
THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...
Mineralölsteuersatzrichtlinie
Mineralölsteuersatzrichtlinie – Fachliche Definition und Bedeutung: Die Mineralölsteuersatzrichtlinie ist eine verbindliche Regelung der deutschen Bundesregierung zur Festlegung von Steuersätzen auf Mineralölerzeugnisse. Im Rahmen der deutschen Energiewirtschaft spielt die Mineralölsteuersatzrichtlinie eine bedeutende...
Antidumping-Verordnung
Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...