Eulerpool Premium

Artikelspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikelspanne für Deutschland.

Artikelspanne Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Artikelspanne

Artikelspanne ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis eines Artikels bezieht.

Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro verkauftem Artikel erzielt. Die Artikelspanne ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Rentabilität zu analysieren und zu optimieren. Sie wird oft als Prozentsatz des Verkaufspreises ausgedrückt und kann je nach Branche und Produkt unterschiedlich hoch sein. In der Regel versuchen Unternehmen, ihre Artikelspanne zu maximieren, indem sie den Einstandspreis niedrig halten und den Verkaufspreis entsprechend anpassen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Artikelspanne beeinflussen können. Dazu gehören die Beschaffungskosten, die Produktions- und Herstellungskosten, die Vertriebskosten und die Gewinnmargen, die ein Unternehmen erzielen möchte. Um die Artikelspanne zu maximieren, müssen Unternehmen diese Kosten sorgfältig analysieren und reduzieren, wo es möglich ist, ohne die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen. Die Artikelspanne kann auch von externen Einflüssen wie dem Wettbewerb, der Nachfrage und dem Marktumfeld beeinflusst werden. Wenn beispielsweise die Konkurrenz ihre Preise senkt, kann dies dazu führen, dass das Unternehmen einen niedrigeren Verkaufspreis festlegen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die Artikelspanne zu erhalten oder zu erhöhen. Für Investoren ist die Artikelspanne ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung von Unternehmen und deren Rentabilität. Eine hohe Artikelspanne kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und gute Gewinne erzielt. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Artikelspanne auf ineffiziente Kostenstrukturen oder einen harten Preiswettbewerb hinweisen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Artikelspanne ein entscheidender Faktor für Unternehmen und Investoren ist, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu bewerten. Um die Artikelspanne zu verbessern, müssen Unternehmen Kosten analysieren und optimieren, während Investoren diese Kennzahl verwenden können, um effiziente und profitable Unternehmen zu identifizieren.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Informationsverhaltensforschung

Die Informationsverhaltensforschung ist ein wissenschaftlicher Bereich, der sich mit dem Untersuchen des Verhaltens von Anlegern und deren Informationsbeschaffung in den Kapitalmärkten befasst. Es deckt die gesamte Bandbreite der Anleger, einschließlich...

Währungsunion

Eine Währungsunion ist ein Zusammenschluss mehrerer Staaten, welche eine gemeinsame Währung nutzen. Die Europäische Währungsunion ist hierbei das bekannteste Beispiel. Eine Währungsunion wird in der Regel durch einen Vertrag begründet,...

Personal-Service-Agentur

Personal-Service-Agentur (PSA) ist ein Begriff der deutschen Arbeitsmarktpolitik und bezeichnet eine Organisation, die im Rahmen des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) tätig ist. PSAs wurden eingeführt, um Arbeitslosen bei der Integration in den...

zedieren

Zedieren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Anlagestrategie bezieht. Bei dieser Strategie handelt es sich um das zielgerichtete Zusammenstellen eines Portfolios,...

Frequenz

Frequenz – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Frequenz eine entscheidende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Ereignisse oder Transaktionen...

MONEP

Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...

Wandelanleihen

Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...

Euro Overnight Index Average

Euro OverNight Index Average (EONIA) ist ein wichtiger Zinssatz, der als Referenz für den europäischen Geldmarkt und die kurzfristige Geldbeschaffung von Banken dient. Als ein täglicher gewichteter Durchschnittszinssatz basiert EONIA...

Smart City

Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...

Zuschuss zum Mutterschaftsgeld

Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland schwangeren Arbeitnehmerinnen gewährt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die darauf abzielt, den...