Eulerpool Premium

Abspaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abspaltung für Deutschland.

Abspaltung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abspaltung

Eine Abspaltung ist ein Vorgang, bei dem ein bestehendes Unternehmen ein neues, eigenständiges Unternehmen gründet, indem es einen Teil seines Geschäfts oder Vermögens auf dieses überträgt.

Dabei müssen die Aktionäre des Ursprungsunternehmens in der Regel mit Aktien des neuen Unternehmens entschädigt werden. Abspaltungen können aus verschiedenen Gründen vorgenommen werden. Ein Unternehmen kann sich beispielsweise von einem unrentablen Geschäftsbereich trennen, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Alternativ kann eine Abspaltung auch dazu dienen, den Wert des Unternehmens zu steigern und die Position am Markt zu stärken. Durch die Schaffung eines neuen Unternehmens können die Ressourcen besser verwaltet und das Management effektiver gestaltet werden. Eine Abspaltung kann auch zur Gründung eines Spin-off-Unternehmens führen. Dabei handelt es sich um ein neues Unternehmen, das aus einem Teil eines bestehenden Unternehmens hervorgeht, aber eine unabhängige Geschäftstätigkeit ausübt. Spin-offs werden oft von Investoren geschätzt, da sie das Potenzial haben, schneller zu wachsen als das Mutterunternehmen. Investoren sollten Abspaltungen sorgfältig analysieren, um herauszufinden, ob sie eine Investitionsmöglichkeit darstellen. Ein Unternehmen, das eine Abspaltung durchführt, kann in Zukunft höhere Gewinne erwirtschaften und eine höhere Dividende ausschütten. Andererseits können die Kosten der Abspaltung das Ergebnis des Unternehmens beeinträchtigen und die Finanzierung belasten. Zusammenfassend ist eine Abspaltung ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen ein unabhängiges neues Unternehmen gründet, indem es Teile seines Geschäfts oder Vermögens darauf überträgt. Ziel ist es, den Wert des Unternehmens zu erhöhen, das Kerngeschäft zu stärken oder ein Spin-off-Unternehmen zu gründen. Investoren sollten Abspaltungen sorgfältig prüfen, um festzustellen, ob sie eine interessante Investitionsmöglichkeit darstellen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

PESCO

PESCO – Definition und Erklärung PESCO steht für "Permanente Strukturierte Zusammenarbeit" und ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) im Bereich der Verteidigung. Diese Initiative zielt darauf ab,...

Lebenshaltungskosten

Lebenshaltungskosten in the German language refers to the expenses required to maintain one's standard of living. It includes all the costs related to basic necessities such as food, housing, clothing,...

Update

Der Begriff "Update" bezieht sich auf eine Aktualisierung oder eine neue Version einer bestimmten Information, Software, Datenbank oder einer anderen digitalen Ressource. In Bezug auf das Finanzwesen und Kapitalmärkte kann...

apparative Verfahren

Apparative Verfahren bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Analysemethoden in den capital markets, die wichtige Informationen über die Performance von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten sowie Kryptowährungen liefern können. Dieser...

Statistik

Statistik ist ein entscheidendes Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten, da sie ihnen wertvolle Erkenntnisse über die Leistung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen liefert. In der Finanzwelt werden...

Mehrplatzrechner

Mehrplatzrechner – Definition eines bedeutenden Finanzbegriffs im Kapitalmarkt Ein Mehrplatzrechner ist ein leistungsstarkes und vielseitiges computergestütztes System, das speziell für den Einsatz in komplexen und hochvolumigen Finanzmärkten entwickelt wurde. Dieser Begriff...

ökologische Konkurrenzanalyse

"Ökologische Konkurrenzanalyse" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in umweltfreundliche Unternehmen und Projekte von großer Bedeutung ist. Diese Analyse bezieht sich auf die Bewertung...

Sicherungsschein

Der Sicherungsschein ist ein rechtliches Dokument, das als spezielles Instrument im Finanz- und Versicherungsbereich dient, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Kreditderivaten. Es wird häufig in der Kapitalmärkteindustrie verwendet, um...

wertaufhellende Tatsachen

Wertaufhellende Tatsachen (literal translation: value-illuminating facts) is a critical concept in the realm of capital markets and often employed in the evaluation and analysis of investments, particularly in stocks, loans,...

Bewertungswahlrecht

Das "Bewertungswahlrecht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf das Recht eines Investors, zwischen verschiedenen Bewertungsmethoden zu wählen, um den Wert einer Anlage zu bestimmen....