Eulerpool Premium

Lohnschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnschein für Deutschland.

Lohnschein Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lohnschein

Ein Lohnschein ist ein rechtliches Dokument, das die Verpflichtung zur Zahlung von Löhnen oder Gehältern an Arbeitnehmer festhält.

Dieses Dokument dient als Beweis für die erbrachte Arbeitsleistung und die fällige Vergütung in Anlehnung an den Arbeitsvertrag. Lohnscheine werden üblicherweise von Arbeitgebern ausgestellt und von Arbeitnehmern unterschrieben, um die rechtmäßige Bezahlung sicherzustellen. In der Kapitalmarktsprache kann der Begriff Lohnschein auch auf eine spezielle Art von Wertpapier verweisen. Ein Lohnschein als Wertpapier ist ein festverzinsliches Instrument, das von Unternehmen emittiert wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Form von kommerziellen Schuldscheinen. Der Lohnschein als Wertpapier ist ähnlich wie eine Unternehmensanleihe strukturiert, jedoch mit einigen wesentlichen Unterschieden. Während Anleihen in der Regel für längere Laufzeiten ausgegeben werden, sind Lohnscheine als kurzfristige Schulden konzipiert. Sie haben in der Regel eine Laufzeit von einem Jahr oder weniger. Darüber hinaus sind Lohnscheinemissionen typischerweise mit einem höheren Zinssatz ausgestattet als vergleichbare Anleihen, um die Investoren für das damit verbundene höhere Risiko zu entschädigen. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am Ende der Laufzeit des Lohnscheins, zusammen mit den fälligen Zinsen. Es ist wichtig anzumerken, dass Lohnscheine normalerweise nicht öffentlich gehandelt werden. Stattdessen werden sie in der Regel direkt zwischen den Unternehmen und den Investoren verhandelt. Dies macht Lohnscheine zu einer eher spezialisierten und institutionellen Anlageform. Insgesamt dienen Lohnscheine als eine weitere Option für Unternehmen, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und ihren Kapitalbedarf zu decken. Durch die Nutzung von Lohnscheinen können Unternehmen ihre Finanzierungsmöglichkeiten diversifizieren und gleichzeitig Investoren ansprechen, die bereit sind, ein höheres Risiko für potenziell höhere Renditen einzugehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept des Lohnscheins zu verstehen und die Unterschiede zwischen Lohnscheinen als Wertpapier und Lohnscheinen als Lohnzahlungsnachweis zu kennen. Eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Instrumente und deren Eigenschaften trägt zur Erweiterung des Anlageportfolios bei und ermöglicht eine bessere Risikostreuung.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Blickaufzeichnung

Definition: Blickaufzeichnung (Visual Record) Die Blickaufzeichnung bezieht sich auf eine Methode zur Erstellung und Aufbewahrung visueller Dokumentationen von Finanztransaktionen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist...

Arbeitskräfteerhebung

Arbeitskräfteerhebung ist ein Begriff, der sich auf eine statistische Erhebung bezieht, die umfassende Informationen über den Arbeitsmarkt eines Landes liefert. Diese Erhebung wird von nationalen Behörden oder statistischen Instituten durchgeführt,...

Fusti

Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...

Alternativsanierung

Alternativsanierung bezeichnet einen Ansatz zur Restrukturierung von Unternehmen, bei dem alternative Maßnahmen zur klassischen Insolvenzverfahrensplanung eingesetzt werden. Das Ziel der Alternativsanierung besteht darin, finanzielle Probleme eines verschuldeten Unternehmens zu lösen...

robuste Statistik

Robuste Statistik ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der verwendet wird, um statistische Methoden zu beschreiben, die resistent gegen Ausreißer oder extreme Datenpunkte sind. In der Kapitalmarktforschung ist es von...

Lastschriftverfahren

Lastschriftverfahren - Definition und Funktionsweise Das Lastschriftverfahren ist ein bargeldloser Zahlungsvorgang, durch den ein Zahlungsempfänger ermächtigt wird, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es handelt sich um eine weit...

Einsystem

Einsystem ist ein fortschrittliches Datenanalyse- und Handelssystem, das institutionellen Anlegern und Händlern in Kapitalmärkten eine breite Palette an Funktionen und Dienstleistungen bietet. Diese Technologieplattform, aufbauend auf hochentwickelten Algorithmen und innovativen...

ICLS

ICLS (International Capital Loan Structure) bezeichnet eine komplexe strukturierte Finanzierungstechnik im Bereich des internationalen Kapitalmarkts. Diese spezielle Art der Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Kapital von verschiedenen Investoren weltweit zu beschaffen,...

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization - UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf internationaler...

GLS

Definition: Bei GLS handelt es sich um eine Abkürzung für "Generalized Least Squares", was auf Deutsch als "Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Methode" bezeichnet wird. GLS ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie und...