Development Banks Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Development Banks für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entwicklungsbanken sind Finanzinstitute, die speziell für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern geschaffen wurden.
Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für Projekte in Bereichen wie Infrastruktur, Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft und Energie. Entwicklungsbanken haben eine einzigartige Position, da sie sowohl Finanzmittel von verschiedenen Mitgliedern sammeln als auch am Kapitalmarkt Gelder aufnehmen können. Sie nehmen in der Regel Einlagen von Regierungen, nationalen Zentralbanken und anderen internationalen Organisationen entgegen. Diese Mittel werden anschließend verwendet, um Darlehen, Investitionen und technische Unterstützung für die Entwicklungsländer bereitzustellen. Die Hauptziele der Entwicklungsbanken bestehen darin, nachhaltiges Wachstum zu fördern, Armut zu bekämpfen und die Lebensqualität der Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern. Sie bieten finanzielle Unterstützung und technische Expertise, um die Umsetzung von Entwicklungsprojekten zu unterstützen. Entwicklungsbanken stellen langfristige Finanzierungen zur Verfügung, die oft über die üblichen Kapitalmärkte hinausgehen. Dies ermöglicht es den Entwicklungsländern, Infrastruktur aufzubauen, industrielle Projekte zu verwirklichen und die soziale Entwicklung voranzutreiben. Darüber hinaus dienen Entwicklungsbanken auch als Katalysator für den Privatsektor und fördern Investitionen von Unternehmen in Entwicklungsländern. Sie arbeiten eng mit kommerziellen Banken, Nichtregierungsorganisationen und Regierungen zusammen, um die finanzielle und wirtschaftliche Entwicklung in diesen Ländern zu unterstützen. Einige der bekanntesten Entwicklungsbanken sind die Weltbankgruppe, die Europäische Investitionsbank (EIB), die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) und die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB). Jede dieser Banken hat ihre eigenen spezifischen Aufgaben und Zuständigkeiten, aber letztendlich verfolgen sie alle das gemeinsame Ziel, nachhaltige Entwicklung zu fördern und die wirtschaftliche Stabilität in den Entwicklungsländern zu unterstützen. Entwicklungsbanken sind somit von entscheidender Bedeutung, um das Wirtschaftswachstum und die soziale Entwicklung von Entwicklungsländern anzukurbeln. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln, der Förderung von Investitionen und der Unterstützung von Projekten, die die Lebensqualität der Menschen in diesen Ländern verbessern.Planungskontrolle
Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht. Es handelt sich dabei um ein...
multiple Betriebsgrößenvariation
Die "multiple Betriebsgrößenvariation" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine strategische Methode, die von Anlegern angewendet wird, um ihr Risiko zu diversifizieren. Diese Methode...
Affinity Group
Affinity Group - Definition und Bedeutung Eine Affinity Group bezieht sich auf eine Gruppe von Personen mit einem gemeinsamen Interesse, einer gemeinsamen Eigenschaft oder einem gemeinsamen Ziel, insbesondere im Zusammenhang mit...
Budgetinzidenz
Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...
perinatale Sterblichkeit
Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten. Es ist eine wichtige...
Landwirtschaftsstatistik
"Landwirtschaftsstatistik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Daten und Informationen über die landwirtschaftliche Produktion und die damit verbundenen statistischen Kennzahlen zu beschreiben. Diese Daten dienen als...
Nothilfe
Definition von "Nothilfe" Nothilfe bezieht sich auf ein Konzept, bei dem finanzielle Mittel bereitgestellt werden, um einem Unternehmen in schweren wirtschaftlichen Zeiten zu helfen und seine kurzfristigen Liquiditätsprobleme zu lindern. Dieser...
Euro Retail Payments Board (ERPB)
Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...
Handelsgesellschaft
Handelsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Unternehmen bezieht, das im Bereich des Handels tätig ist. Es kann als eine Vereinigung von Personen angesehen werden, die gemeinsam...
Monopolgewinn
Monopolgewinn ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der den Gewinn beschreibt, den ein Unternehmen durch die Ausnutzung seiner monopolistischen Marktposition erzielt. Ein Monopolgewinn entsteht, wenn ein Unternehmen die exklusive Kontrolle...