Bank Identifier Code Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank Identifier Code für Deutschland.
Legendás befektetők az Eulerpoolra tesznek
Trusted by leading companies and financial institutions
Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient.
Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen Zeichen und wird verwendet, um eine präzise Identifikation der Bank und ihrer Zweigstellen zu ermöglichen. Diese Kennung ist von großer Bedeutung für den reibungslosen Ablauf internationaler Transaktionen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Der BIC ist ein international anerkanntes Identifikationssystem, das von der Gesellschaft für weltweite zwischenbankliche Finanzkommunikation (SWIFT) verwaltet wird. Diese Organisation stellt sicher, dass der BIC-Code weltweit einheitlich und standardisiert verwendet wird. Jeder BIC besteht aus einem Bankcode, einem Ländercode, einem Ortscode und optional einem Filialcode. Diese Komponenten bieten detaillierte Informationen über die Bank und deren Standorte. Der BIC spielt eine wesentliche Rolle im globalen Finanzsystem. Er wird beispielsweise verwendet, um grenzüberschreitende Überweisungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Geld an die richtige Bank und den entsprechenden Zweig geschickt wird. Auch bei Wertpapiertransaktionen, wie dem Handel mit Aktien oder Anleihen, ist der BIC von großer Bedeutung, um die genaue Identifikation der beteiligten Banken sicherzustellen. Einer der Hauptvorteile des BIC besteht darin, dass er eine einfache und präzise Kommunikation zwischen den Banken ermöglicht. Durch die Verwendung eines einheitlichen Identifikationssystems können Fehler, Verzögerungen und Missverständnisse vermieden werden. Dies ist entscheidend, um eine effiziente und sichere Abwicklung von Transaktionen zu gewährleisten. Bei der Suche nach dem BIC einer bestimmten Bank oder Filiale gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Banken stellen ihren Kunden diese Informationen auf ihren Websites zur Verfügung. Darüber hinaus können spezialisierte Online-Dienste und Datenbanken genutzt werden, um den passenden BIC-Code für eine Bank zu finden. Insgesamt ist der Bank Identifier Code (BIC) ein unverzichtbares Instrument zur Identifizierung von Finanzinstituten in den weltweiten Kapitalmärkten. Er gewährleistet eine präzise, standardisierte und effiziente Kommunikation zwischen den Banken und trägt zur reibungslosen Abwicklung internationaler Transaktionen bei. Sowohl für Investoren als auch für Banken ist der BIC von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Genauigkeit von Transaktionen zu gewährleisten.Auslandsmarktselektion
Auslandsmarktselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Auswahl und Analyse ausländischer Märkte bezieht, in die ein Investor sein Kapital investiert. In einer zunehmend globalisierten...
Hicks
Hicks ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine kurzfristige Zunahme der Volatilität auf dem Aktienmarkt zu beschreiben. Diese erhöhte Volatilität tritt normalerweise nach einem Zeitraum der...
Datenintegration
Datenintegration ist ein fundamentaler Prozess der Zusammenführung und Konsolidierung verschiedener Datenquellen, um ein umfassendes und konsistentes Bild für Analysen und Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. In der heutigen...
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt)
Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt) sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dienen dazu, den reibungslosen Ablauf des Kapitalflusses und den effizienten Handel mit Wertpapieren zu gewährleisten. EVSt sind...
Offset Account
Offset-Konto Ein Offset-Konto ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, seine Schulden zu reduzieren, indem er sein Guthaben auf einem Sparkonto oder einem anderen Konto mit Kreditbetrag verrechnet. Im Allgemeinen...
Fordismuskrise
Fordismuskrise ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Krise bezieht, die durch den Zusammenbruch des Fordismus-Modells verursacht wird. Der Fordismus war ein Produktionsmodell, das in den 1910er und 1920er...
Leistungsabweichung
Leistungsabweichung - Definition, Bedeutung und Analyse Leistungsabweichung ist ein Begriff, der in den Capital Markets häufig Verwendung findet und sich auf die Diskrepanz zwischen der erwarteten und tatsächlichen Wertentwicklung eines Vermögenswerts...
Zinsterminkontrakte
Zinsterminkontrakte sind derivative Finanzinstrumente, die in erster Linie dazu dienen, das Zinsrisiko abzusichern oder spekulativ davon zu profitieren. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Zins" und "Terminkontrakte" zusammen und...
Patentrecht
Das Patentrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das den Schutz und die Durchsetzung von Patenten regelt. Patente sind wichtige Instrumente im Bereich des intellektuellen Eigentums. Sie gewähren dem Inhaber das...
Geoökologie
Geoökologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen und geologischen Prozessen untersucht. Es befasst sich mit der Erforschung und dem Verständnis der Auswirkungen geologischer Faktoren auf die Umwelt...

