Eulerpool Premium

Agency-Problem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agency-Problem für Deutschland.

Legendás befektetők az Eulerpoolra tesznek

Agency-Problem

Das Stichwort "Agency-Problem" beschreibt eine Situation in einer Organisation oder zwischen verschiedenen Parteien, in der Interessenkonflikte aufgrund unvollständiger Informationsasymmetrie auftreten.

Es entsteht, wenn eine Person oder eine Gruppe, die als Agent bekannt ist, im Namen einer anderen Partei, dem sogenannten Prinzipal, handelt und deren Interessen möglicherweise nicht vollständig widerspiegelt. In den Kapitalmärkten ist das Agency-Problem weit verbreitet und kann verschiedene Erscheinungsformen annehmen. Ein häufiges Beispiel für dieses Phänomen ist das Verhältnis zwischen Aktionären (den Prinzipalen) und dem Top-Management eines Unternehmens (den Agenten). Die Interessen der Aktionäre bestehen darin, den Wert ihres Investitionskapitals zu maximieren, während das Management häufig andere Ziele, wie persönlichen Nutzen oder Jobstabilität, verfolgt. Dieser Konflikt kann zu Entscheidungen führen, die nicht im besten Interesse der Aktionäre liegen. Ein weiteres häufiges Agency-Problem tritt bei Beziehungen zwischen Kreditgebern (Prinzipale) und Kreditnehmern (Agenten) auf. Kreditnehmer könnten Anreize haben, Informationen über ihre wahre finanzielle Situation zurückzuhalten oder risikoreiche Entscheidungen zu treffen, da sie die Kosten ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen müssen. Dies kann zu moralischem Risiko führen, bei dem die Agenten zu exzessivem Risikoverhalten neigen, da sie nicht die vollen Kosten tragen. Im Anleihemarkt besteht ein weiteres weit verbreitetes Agency-Problem zwischen Emittenten (Prinzipale) und den Anleiheinvestoren (Agenten). Emittenten könnten versuchen, positive Informationen zu ihren Wertpapieren zu übertreiben oder negative Informationen zurückzuhalten, um den Marktwert ihrer Anleihen zu steigern. Diese Informationsasymmetrie kann zu Fehleinschätzungen der Anleger führen und zu einem Verfall des Vertrauens in den Markt führen. Das Agency-Problem ist auch in den sich schnell entwickelnden Kryptowährungsmärkten präsent. Hier haben Investoren möglicherweise Schwierigkeiten, die vertrauenswürdigsten Exchanges und Wallets zu identifizieren, und die fehlende Regulatorik kann zu Interessenkonflikten und Informationsasymmetrien führen. Insgesamt ist das Agency-Problem ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf hinweist, dass die Interessen der Prinzipale und Agenten nicht immer gut ausgerichtet sind. Es ist wichtig für Investoren, sich dieser Problematik bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um mögliche Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen zu minimieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

intrinsische Dynamik

Intrinsische Dynamik beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den natürlichen und inhärenten Wert eines Vermögenswertes sowie seine zukünftige Entwicklung und Performance betrifft. Die intrinsische Dynamik ist ein grundlegender Aspekt...

Zielkonformität

Zielkonformität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder eines Investments bezieht, die gesteckten Ziele zu erreichen. Dieser Begriff ist...

Hauptwohnung

Eine Hauptwohnung bezieht sich auf den offiziell registrierten Wohnsitz einer Person gemäß den Vorschriften des deutschen Meldegesetzes. Gemäß dieser Regelung ist die Hauptwohnung der Ort, an dem eine Person ihren...

Live Communication

"Live Communication" bezeichnet eine Methode der übermittelten Kommunikation, bei der Nachrichten und Informationen in Echtzeit übertragen werden. Diese Art der Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten,...

Schnelltilger

Der Begriff "Schnelltilger" bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen oder Anleihe, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, die Schulden vorzeitig und beschleunigt zurückzuzahlen. Mit dieser Finanzierungsstrategie können Investoren ihre...

Modifikationsschein

Ein Modifikationsschein ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um Änderungen an den Bedingungen eines bestehenden Schuldvertrags oder einer Schuldverschreibung zu genehmigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Hinterlegung

"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...

Ressource

Die Ressourcen sind essentielle Bestandteile einer Volkswirtschaft und umfassen alle natürlichen und menschlichen Faktoren, die zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden. Im Rahmen der Investitionen in den Kapitalmärkten...

Shortfallrisiko

Das Shortfallrisiko ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den potenziellen Verlust zu beschreiben, der entstehen kann, wenn ein Finanzinstrument, wie eine Aktie, Anleihe, ein Kredit...

Steuerharmonisierung in der EU

Steuerharmonisierung in der EU bezieht sich auf den Prozess der Vereinheitlichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU). Das Ziel besteht darin, eine einheitliche Besteuerung für Unternehmen und Einzelpersonen in...