ASCII(-Code) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASCII(-Code) für Deutschland.
ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist ein 7-Bit-Zeichensatz, der ursprünglich von der American National Standards Institute (ANSI) im Jahr 1963 entwickelt wurde.
Es ist das am weitesten verbreitete Zeichencodierungssystem und wird zur Darstellung von Text in Computern und anderen elektronischen Geräten verwendet. Der ASCII-Code ordnet jedem Zeichen, das im Standard-Latein-Alphabet (Englisch) verwendet wird, eine eindeutige numerische Wertigkeit zu. Dies ermöglicht die maschinenlesbare Darstellung von Texten und die elektronische Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Systemen. Der ASCII-Code verwendet sieben Bits, was bedeutet, dass er insgesamt 128 verschiedene Zeichen darstellen kann. Dies schließt sowohl Alphabetbuchstaben in Groß- und Kleinbuchstaben ein, Zahlen von 0 bis 9, Interpunktionszeichen, Steuerzeichen und einige spezielle Symbole. Der ASCII-Code ermöglicht eine einfache und effiziente Kommunikation von Texten und Daten zwischen Computern, da er eine einheitliche Darstellung von Zeichen gewährleistet. Diese Standardisierung ermöglicht Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwaresystemen und erleichtert den Austausch von Informationen über Netzwerke. Die Verwendung des ASCII-Codes bietet auch Vorteile für die Verarbeitung von Textdaten. Da jedes Zeichen durch eine eindeutige numerische Wertigkeit dargestellt wird, können Computer Texte einfach und effizient verarbeiten, indem sie die numerischen Werte manipulieren. Dies ist besonders wichtig bei Such- und Vergleichsvorgängen, bei denen Texte effizient durchsucht und analysiert werden müssen. Mit der zunehmenden Globalisierung und der Notwendigkeit, Zeichen und Symbole für verschiedene Sprachen und Sonderzeichen zu unterstützen, hat sich der ASCII-Code weiterentwickelt. Verschiedene Erweiterungen wie der erweiterte ASCII-Code und der Unicode-Standard wurden entwickelt, um zusätzliche Zeichen darzustellen, die in unterschiedlichen Sprachen und Schreibweisen verwendet werden. Diese Erweiterungen ermöglichen eine umfassendere Darstellung von Texten und erleichtern die internationale Kommunikation. Insgesamt ist der ASCII-Code ein grundlegendes Werkzeug für die Darstellung und Verarbeitung von Textdaten. Er bietet eine standardisierte Methode zur Darstellung von Zeichen und erleichtert den Austausch von Informationen zwischen Computern und Systemen. Die Verwendung des ASCII-Codes ist in der Computer- und Kommunikationstechnologie unerlässlich und wird für die Zukunft weiterhin von großer Bedeutung sein. Wenn Sie weitere Informationen zum ASCII-Code wünschen, können Sie unser Glossar auf Eulerpool.com besuchen, der führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten.Prognoseverfahren
Prognoseverfahren sind analytische Methoden und Modelle, die von Investoren und Finanzexperten verwendet werden, um zukünftige finanzielle Ergebnisse und Wertentwicklungen abzuschätzen. Diese Verfahren dienen dazu, Vorhersagen über die künftige Performance von...
Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...
Akaike-Informationskriterium
Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird. Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die...
Versicherungsgenossenschaften
Versicherungsgenossenschaften sind eine spezielle Form von Versicherungsunternehmen, die auf dem genossenschaftlichen Prinzip basieren. Sie sind von Gesellschaften auf Gegenseitigkeit abgeleitet und zeichnen sich durch ihre gemeinschaftliche Struktur aus, bei der...
Einzelkosten offener Perioden
Einzelkosten offener Perioden ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Kostenrechnung für Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die spezifisch für einen bestimmten Zeitraum anfallen und...
mathematische Kostenauflösung
Mathematische Kostenauflösung ist ein Konzept der Finanzierung, das es Unternehmen ermöglicht, die Kosten ihrer Geschäftstätigkeit auf mathematische Weise aufzuschlüsseln. Diese Methode wird typischerweise verwendet, um die Preise für Produkte und...
Teilrente
Die Teilrente ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der finanziellen Absicherung angewendet wird, insbesondere jedoch im Bereich der Altersvorsorge und Rentenversicherung. Bei der Teilrente handelt es sich um eine...
Mitarbeitergespräch
"Mitarbeitergespräch" ist ein Begriff aus dem Human Resources Management, der sich auf eine strukturierte Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht. Dieses Gespräch findet in der Regel regelmäßig statt und dient...
Basisversorgung
Definition von "Basisversorgung": Die Basisversorgung ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die grundlegenden Versorgungsbedürfnisse von Anlegern bezieht. Es umfasst eine Reihe von Dienstleistungen und Instrumenten, die dazu...
Einfuhrvertrag
Einfuhrvertrag - Definition and Analysis Der Einfuhrvertrag bezeichnet einen rechtlichen Vertrag, der zwischen einem Importeur und einem Exporteur abgeschlossen wird, um die Konditionen und Bedingungen für den internationalen Warenhandel festzulegen. Dieser...

