Goldman-Chef upozorava na burzovne debije i hvali privatna tržišta kapitala

David Solomon ističe rastuću važnost privatnih tržišta kapitala, koja mnoge tvrtke odvraćaju od izlaska na burzu.

17. 01. 2025. 10:41
Eulerpool News 17. sij 2025. 10:41

David Solomon, CEO von Goldman Sachs, pozvao privatne tvrtke na veliki oprez pri donošenju odluke o izlasku na burzu. S obzirom na povećanu dubinu i dostupnost privatnih tržišta kapitala, pritisak da se izađe na burzu značajno je smanjen, rekao je Solomon na Cisco AI Summitu u Palo Altu.

„Danas se kapital može privatno pribaviti u velikim razmjerima, kao i likvidnost na privatnim tržištima. Razlozi za javnu ponudu stoga se sve više odgađaju“, rekao je Solomon. Javna ponuda prisiljava tvrtke da promijene način rada, što treba dobro razmotriti. Goldman Sachs, tradicionalno vodeći partner u javnim ponudama, sve se više usmjerava na usluge za velike privatne tehnološke tvrtke. Tržište javnih ponuda zastalo je od 2021. zbog rasta kamata. Goldman je pomogao platnoj tvrtki Stripe da prikupi 6,5 milijardi dolara 2023. godine, omogućujući dulji ostanak u privatnosti.

Laut Solomon spiegelt dies einen „fundamentalen, langfristigen säkularen Trend“ wider, der zu einer sinkenden Zahl börsennotierter Unternehmen führt. Große Start-ups wie Stripe, OpenAI und SpaceX zögern Börsengänge hinaus, obwohl ihre Bewertungen in die Milliarden gehen. Stattdessen nutzen sie Kapital von Risikokapitalriesen wie Thrive Capital oder staatlichen Fonds aus dem Nahen Osten. Gleichzeitig schaffen Sekundärmärkte neue Möglichkeiten für Mitarbeiter, ihre Anteile zu liquidieren. Diese Entwicklung hat eine neue Art privater Start-ups hervorgebracht, die in Größe und Struktur öffentlichen Unternehmen ähneln, jedoch ohne deren Transparenz- und Berichtspflichten. Solomon äußerte sich kritisch über die unterschiedliche Regulierung privater und öffentlicher Märkte: „Warum haben wir unterschiedliche Standards, wenn dieselben Investoren sowohl privat als auch öffentlich investieren?“ Neben Kapitalmärkten sprach Solomon über den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf das Geschäft von Goldman Sachs. Die Bank beschäftigt mittlerweile 11.000 Ingenieure bei insgesamt 46.000 Mitarbeitern und setzt KI ein, um Prozesse wie das Erstellen von IPO-Dokumenten effizienter zu gestalten. Die Erstellung eines S1-Prospekts, die früher zwei Wochen dauerte, könne heute zu 95 Prozent in Minuten durch KI erledigt werden. „Die letzten 5 Prozent machen den Unterschied, weil der Rest zur Commodity geworden ist“, erklärte Solomon.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Novosti