ältere Generation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ältere Generation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bezeichnung "ältere Generation" wird häufig verwendet, um auf eine Gruppe von Anlegern hinzuweisen, die in Bezug auf Alter und Erfahrung älter sind und typischerweise eine konservativere Anlagestrategie verfolgen.
In der Welt der Kapitalmärkte umfasst diese Gruppe oft Rentner, ältere Einzelpersonen und institutionelle Anleger, die sich auf den Ruhestand vorbereiten. Die ältere Generation zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, die ihre Anlageentscheidungen beeinflussen können. Erfahrungsgemäß sind ältere Anleger weniger risikobereit als jüngere Generationen. Sie bevorzugen oft Anlagen mit geringem Risiko und einer langfristigen Stabilität. Rentner und ältere Anleger haben tendenziell eine konservativere Einstellung gegenüber ihren Anlagen, da sie ihr Vermögen schützen und ein regelmäßiges Einkommen erzielen möchten, um ihren Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten. Sie legen oft Wert auf langjährige Dividendenzahlungen und stabile Erträge, die durch Anleihen oder solide Dividendenaktien generiert werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die ältere Generation nicht als homogene Gruppe betrachtet werden kann. Innerhalb dieser Gruppe gibt es Unterschiede in Bezug auf finanzielle Situationen, Risikotoleranz und Anlageziele. Dennoch ist es eine allgemeine Bezeichnung für Anleger, die in einem bestimmten Lebensabschnitt stehen und deren Anlagepräferenzen typischerweise auf Sicherheit und Stabilität ausgerichtet sind. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann die ältere Generation erheblichen Einfluss auf bestimmte Anlageklassen und -strategien haben. Da sie oft über erhebliche finanzielle Ressourcen verfügen, sind sie in der Lage, den Aktienmarkt, Rentenmarkt und andere Anlageinstrumente zu beeinflussen. Eulerpool.com ist Ihre führende Internetquelle für Informationen und Analysen zu den weltweiten Kapitalmärkten. Unser umfangreiches Glossar bietet eine vollständige und detaillierte Definition von "ältere Generation" und vielen anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Webseite ist ein unverzichtbares Werkzeug für Anleger, Finanzfachleute und Analysten, die sich über die Märkte informieren wollen. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben und von unserem umfangreichen Wissen zu profitieren.Sekundärgenossenschaften
Sekundärgenossenschaften sind eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Finanzbranche tätig sind. Diese Genossenschaften fungieren als zweitrangige Finanzierungseinrichtungen für die Mitglieder oder primären Genossenschaften. Im Wesentlichen sind sie selbständige...
arglistige Täuschung
Definition: Arglistige Täuschung Die "arglistige Täuschung" ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet eine besonders betrügerische Handlung, in der eine Person vorsätzlich durch falsche Angaben oder das Verschweigen...
Preisangaben
Preisangaben sind eine wichtige Komponente für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die schriftliche Offenlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen,...
Zinsgefälle
Zinsgefälle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Zinsdifferenz zwischen zwei unterschiedlichen Finanzinstrumenten oder Märkten. Es beschreibt den Unterschied zwischen den Zinssätzen von zwei...
exogene Konjunkturmodelle
Exogene Konjunkturmodelle sind ökonomische Modelle, die zur Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Aktivitäten und Trends in einer Volkswirtschaft verwendet werden. Sie erfassen die Faktoren und Einflüsse, die von außen auf...
Kb
Kb steht für Kreditbewilligung und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Bank einem Kreditnehmer offiziell einen Kredit gewährt. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung seitens der Bank,...
Finanzkontrolle
Finanzkontrolle ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kontrolle und Überwachung finanzieller Transaktionen und Geschäftsabläufe bezieht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und der Compliance in...
Bund der Steuerzahler e.V. (BdSt)
Der Bund der Steuerzahler e.V. (BdSt) ist eine angesehene und einflussreiche deutsche Organisation, die sich für die Interessen der Steuerzahler und die Transparenz der öffentlichen Finanzen einsetzt. Als eine gemeinnützige...
Kaufverhalten
Das Kaufverhalten ist ein maßgeblicher Aspekt des Verhaltens der Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es umfasst die Entscheidungen, die Investoren treffen, um Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen zu...
notwendiges Betriebsvermögen
Notwendiges Betriebsvermögen ist ein Begriff aus der Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf die Vermögensgegenstände, die erforderlich sind, um den Betrieb eines Unternehmens ordnungsgemäß durchzuführen. Es umfasst alle Vermögenswerte,...