verwaltungsrechtlicher Vertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verwaltungsrechtlicher Vertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein verwaltungsrechtlicher Vertrag ist ein Vertrag, der zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einer Privatperson oder einem privaten Unternehmen geschlossen wird.
Er regelt die rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen den Vertragsparteien im Rahmen der öffentlichen Verwaltung. Bei einem verwaltungsrechtlichen Vertrag handelt es sich um eine spezifische Art von Vertragsabschluss, der durch das Verwaltungsrecht geregelt ist. Verwaltungsrecht umfasst die rechtlichen Vorschriften, die die Beziehung zwischen staatlichen Stellen und Privatpersonen regeln. Diese Art von Vertrag kann auf verschiedenen Ebenen der Regierung abgeschlossen werden, wie beispielsweise auf kommunaler, regionaler oder nationaler Ebene. Der Zweck eines verwaltungsrechtlichen Vertrags besteht darin, die Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten beider Parteien klar und eindeutig festzulegen. Dieser Vertragstyp wird häufig verwendet, um die Zusammenarbeit zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einem privaten Unternehmen zu regeln. Beispiele dafür könnten Bauverträge für öffentliche Infrastrukturprojekte, Konzessionsverträge für die Nutzung staatlicher Ressourcen oder Dienstleistungsverträge mit privaten Anbietern sein. Im Rahmen eines verwaltungsrechtlichen Vertrags werden oft spezifische Bedingungen und Anforderungen festgelegt, die von der öffentlichen Verwaltung erfüllt werden müssen. Diese können unter anderem die Einhaltung bestimmter Standards oder Vorschriften, Umweltschutzklauseln, Arbeitsbedingungen oder andere spezifische Anforderungen betreffen. Der Vertrag kann auch Regelungen über die Dauer des Vertragsverhältnisses, Zahlungsbedingungen und Haftungsfragen enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass verwaltungsrechtliche Verträge eine rechtliche Bindung sowohl für die öffentliche Verwaltung als auch für die andere Vertragspartei darstellen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Vertragsbedingungen klar formuliert und angemessen ausgehandelt werden, um Missverständnisse zu vermeiden und die Interessen beider Parteien zu schützen.Besicherung
Besicherung bezieht sich auf den Prozess der Hinterlegung von Vermögenswerten oder Wertpapieren als Sicherheit für eine Vereinbarung oder einen Kredit. Sie dient als Garantie für den Zahlungsausfallrisiko des Gläubigers und...
Barwert
Barwert ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme bezieht. Es ist eine zentrale Konzeption im Bereich des Investitionsmanagements und spielt eine wichtige Rolle...
harte Wirklichkeit
"Harte Wirklichkeit" ist ein Begriff, der sich auf die realen und oft unerbittlichen Bedingungen bezieht, die in den Kapitalmärkten für Investoren vorherrschen. Es beschreibt die harte Realität, mit der Anleger...
Umweltbeitrag
Umweltbeitrag bezeichnet einen finanziellen Beitrag, der von Unternehmen zur Förderung umweltfreundlicher Initiativen geleistet wird. Dieser Beitrag ist eine finanzielle Verpflichtung, die über die regulären Geschäftstätigkeiten hinausgeht und dazu dient, die...
Gesamtbetrag der Einkünfte
Gesamtbetrag der Einkünfte - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Gesamtbetrag der Einkünfte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der steuerlichen Bewertung von Einkommenserklärungen eine wichtige Rolle spielt. Er...
Umweltgesetzgebung
Umweltgesetzgebung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen bezieht, die den Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen regulieren. In Deutschland bezieht sich der...
Open Source
Open Source (Offene Quelle) bezeichnet eine Art von Software, deren Quellcode frei verfügbar ist und von der Öffentlichkeit eingesehen, verwendet, geändert und verbreitet werden kann. Im Gegensatz zu proprietärer Software,...
internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement ist eine Disziplin im Bereich des Projektmanagements, die sich mit der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Effizienz und...
CFA-Franc-Zone
Die CFA-Franc-Zone ist eine währungspolitische Übereinkunft zwischen den Ländern in Zentral- und Westafrika, die den CFA-Franc als ihre gemeinsame Währung nutzen. Die Zone umfasst insgesamt 14 Länder, darunter Benin, Burkina...
Fertigungslöhne
"Fertigungslöhne" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kosten für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die Löhne und Gehälter, die an...