Eulerpool Premium

unregelmäßiger Verwahrungsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unregelmäßiger Verwahrungsvertrag für Deutschland.

unregelmäßiger Verwahrungsvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

unregelmäßiger Verwahrungsvertrag

Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag – Definition und Erklärung Ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag bezieht sich auf ein spezifisches Arrangement im Bereich der Kapitalmärkte, welches rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt und eine Beziehung zwischen einer Verwahrstelle und dem Kunden etabliert.

Im Allgemeinen handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente bei einem Verwahrer aufbewahrt werden, der im Auftrag des Kunden agiert. Dies geschieht mit dem Ziel, die Sicherheit und Integrität der Vermögenswerte zu gewährleisten. Der unregelmäßige Verwahrungsvertrag zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht den klassischen, regelmäßigen Verträgen entspricht, bei denen die Verwahrstelle als rechtlicher Eigentümer der Vermögenswerte fungiert. Stattdessen behält der Kunde sein Eigentum an den Vermögenswerten, während der Verwahrer lediglich als Verwahrstelle fungiert und diese treuhänderisch verwaltet. Dieser spezifische Vertragstyp wird oft bei besonderen Situationen genutzt, die spezifische Anforderungen erfordern. Beispielsweise kann ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag relevant sein, wenn es darum geht, ungewöhnliche Vermögenswerte zu verwalten, die nicht den üblichen Marktstandards entsprechen. In solchen Fällen kann der Vertrag an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden, um eine sichere Verwahrung und Verwaltung der Vermögenswerte zu gewährleisten. Die rechtlichen Bestimmungen eines unregelmäßigen Verwahrungsvertrags können unterschiedlich sein und hängen von den geltenden Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Rechtssystems ab. Es ist wichtig, dass sowohl der Kunde als auch die Verwahrstelle diese rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig prüfen und enge Zusammenarbeit mit rechtlichen Experten suchen, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen. Insgesamt bietet der unregelmäßige Verwahrungsvertrag ein flexibles Instrument, um maßgeschneiderte Lösungen für die Verwahrung von Vermögenswerten anzubieten, die über den Rahmen herkömmlicher Verträge hinausgehen. Dieses spezialisierte Vertragsarrangement kann wesentliche Vorteile bieten, um die Sicherheit und den Schutz der Vermögenswerte des Kunden zu gewährleisten und gleichzeitig ihre spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar anzubieten, welches Investoren aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dabei unterstützt, ihre Kenntnisse zu erweitern und ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erlangen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Stückkurs

Der Stückkurs bezeichnet den aktuellen Preis einer einzelnen Aktie eines Unternehmen an der Börse. Er gibt Auskunft über den aktuellen Wert einer einzelnen Aktie und wird in der Regel in...

vertragsmäßiges Güterrecht

Vertragsmäßiges Güterrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Rechtssystem und die Bestimmungen umfasst, die den Handel mit Waren und Gütern regeln. Es bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen, der die...

Einzelmachtkonzept

Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...

Merit Goods

Merit Goods oder Verdienstgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres gesellschaftlichen Nutzens als wertvoll erachtet werden. Diese Güter werden als Merit Goods bezeichnet, da ihre Bereitstellung positive externe Effekte...

Investment by Owners

Investment durch Eigentümer ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf das von den Eigentümern in ein Unternehmen investierte Kapital. Dieses Kapital wird auch als Eigenkapital bezeichnet und...

Betriebsunterbrechung

Die Betriebsunterbrechung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Versicherungen und Risikomanagement verwendet wird. Im Kontext von Unternehmensversicherungen bezieht sich die Betriebsunterbrechung auf die finanziellen Auswirkungen,...

Beikleber

Beikleber ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln. Ein Beikleber bezieht sich auf ein Anleihenemissionsprogramm, bei dem eine zusätzliche Option für...

Common Pool Resource

Gemeinschaftssalvengut (Common Pool Resource) ist ein Konzept, das in der Wirtschafts- und Umweltforschung verwendet wird, um natürliche oder menschengeschaffene Ressourcen zu beschreiben, die von einer Gruppe von Menschen gemeinsam genutzt...

Niveauverschiebungseffekt

Niveauverschiebungseffekt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine spezielle Art der Verschiebung des Basisniveaus bei bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Primär tritt dieser Effekt bei Anleihen...

bilateraler Handel

"Bilateraler Handel" beschreibt eine Art von Transaktion oder Handel, bei dem zwei Parteien direkt miteinander interagieren. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten sowie im...