Eulerpool Premium

loco Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff loco für Deutschland.

loco Definition
Terminal Access

Učini najbolje investicije svog života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 eura osigurajте

loco

LOCO ist eine Abkürzung für "Loco London", eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Edelmetallhandels.

Es bezieht sich auf den Preis eines Edelmetalls an der Londoner Börse, normalerweise in US-Dollar pro Feinunze. Die Verwendung des Begriffs LOCO ermöglicht es den Investoren, den Preis und die Qualität des Edelmetalls zu spezifizieren, das an der London Bullion Market Association (LBMA) gehandelt wird. Der LOCO-Preis spiegelt den aktuellen Marktwert des Edelmetalls wider und wird oft als Benchmark-Preis verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass der LOCO-Preis den Spotpreis des Edelmetalls ohne Aufschläge für Lagerung, Versicherung, Transport oder lokale Steuern beinhaltet. Diese Kosten werden normalerweise als "On Top" bezeichnet und müssen vom Käufer berücksichtigt werden, um den tatsächlichen Endpreis oder "Kaufpreis" zu berechnen. Die Verwendung des LOCO-Preises ist vor allem innerhalb des Edelmetallhandels von großer Bedeutung. Große Banken, Edelmetallhändler und Investoren verwenden den LOCO-Preis, um Handelsgeschäfte abzuwickeln, Wertpapierportfolios zu bewerten und Preise für zukünftige Lieferungen von Edelmetallen festzulegen. Darüber hinaus wird der LOCO-Preis als Maßstab für Derivate und Terminkontrakte verwendet, die auf Edelmetalle basieren. Diese Instrumente ermöglichen es den Investoren, auf die Preisbewegungen von Edelmetallen zu spekulieren, ohne physische Bestände zu halten. In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist der Handel mit Edelmetallen an den internationalen Finanzzentren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte. Der LOCO-Preis ist ein wesentlicher Indikator für die Preisfindung und Handelsaktivitäten im Edelmetallsektor und ermöglicht es den Marktteilnehmern, transparente und liquide Märkte zu schaffen. Die Veröffentlichung des LOCO-Glossars auf Eulerpool.com bietet Investoren und Fachleuten eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle, um ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Eulerpool.com ist bestrebt, hochwertigen Inhalt bereitzustellen und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Das LOCO-Glossar wird eine wertvolle Ressource sein, um das Verständnis der Anleger für die Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit dem Handel von Edelmetallen zu verbessern.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Secondhandshop

Ein Secondhandshop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das gebrauchte Waren wie Kleidung, Accessoires, Haushaltsgegenstände und Möbel verkauft. In diesem Geschäftsmodell werden Produkte, die bereits im Besitz einer anderen Person waren, erneut verkauft....

mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung

"Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist ein Begriff, der in der Welt der Versicherungen und insbesondere im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Versicherungspolice bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die...

Besitz

Besitz ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer natürlichen oder juristischen Person beschreibt, eine Sache zu besitzen oder zu kontrollieren. Es handelt sich hierbei um ein grundlegendes Konzept in...

Target Pricing

Target Pricing (Zielpreisfestlegung) Die Zielpreisfestlegung ist ein Konzept, das von Analysten und Investoren verwendet wird, um den fairen Wert oder Zielwert einer Aktie zu bestimmen. Dieser faire Wert spiegelt die Einschätzung...

Wertaufholungsrücklage

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Wertaufholungsrücklage" Die "Wertaufholungsrücklage" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Bewertung von Vermögenswerten. Diese Rücklage ist spezifisch für Unternehmen relevant,...

Bevölkerungsökologie

Bevölkerungsökologie ist ein Fachgebiet der Ökologie, das sich mit der Untersuchung und Analyse von Populationen in natürlichen Lebensräumen befasst. Diese Disziplin konzentriert sich auf das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen den...

Umweltschutz-Marketing

Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die sich in erster Linie dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit widmet. Die DBU wurde 1990 gegründet und ist eine der...

Southern African Customs Union (SACU)

Die Südafrikanische Zollunion (Southern African Customs Union, SACU) ist eine Zollunion, die aus fünf Ländern im südlichen Afrika besteht: Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen,...

Exportstreckengeschäft

Exportstreckengeschäft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Exportgeschäft, bei dem verschiedene Unternehmen in...