körperliche Untersuchung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff körperliche Untersuchung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Körperliche Untersuchung – Definition und Bedeutung Die "körperliche Untersuchung" ist eine unerlässliche Methode zur Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands eines Menschen.
Im Bereich der Medizin bezieht sich der Begriff auf die systematische Untersuchung des Körpers. Dieser Prozess wird von medizinischen Fachkräften wie Ärzten, Krankenschwestern oder medizinischen Assistenten durchgeführt, um genaue Informationen über den Patienten zu sammeln und eine angemessene Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Die körperliche Untersuchung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation. Bei der Inspektion werden visuelle Beobachtungen des Körpers und seiner Teile gemacht, um Abnormalitäten wie Hautveränderungen, Schwellungen oder Verletzungen zu identifizieren. Durch die Palpation werden Tastbefunde erhoben, um die Größe, Konsistenz und Empfindlichkeit von Organen und Gewebestrukturen zu bestimmen. Perkussion beinhaltet das Klopfen auf bestimmte Körperbereiche, um die Rückmeldung von Schallwellen zu analysieren und versteckte Anomalien wie Flüssigkeitsansammlungen oder vergrößerte Organe zu erkennen. Bei der Auskultation werden die Geräusche des Körpers wie Herz- und Lungengeräusche mit einem Stethoskop abgehört, um Funktionsstörungen zu identifizieren. Eine gründliche körperliche Untersuchung ist besonders wichtig bei der Diagnose von Krankheiten, der Überwachung des Krankheitsverlaufs und der Beurteilung der Effektivität von Behandlungen. Sie ermöglicht es Ärzten, wichtige Informationen über den Zustand und die Funktion des Körpers zu sammeln, um genaue Diagnosen zu stellen. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann der Begriff "körperliche Untersuchung" auch metaphorisch verwendet werden, um den Prozess der Bewertung und Überprüfung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen zu beschreiben. Ähnlich wie bei der medizinischen körperlichen Untersuchung ermöglicht diese metaphorische Bedeutung eine genaue Bewertung des Gesundheitszustands eines Finanzinstruments, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern das beste und umfangreichste Glossar anzubieten, in dem Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthalten sind. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Anlegern dabei zu helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Wir setzen auf eine professionelle, exzellente Sprache, die den technischen Anforderungen entspricht und gleichzeitig idiomsch ist, um eine präzise und ansprechende Beschreibung bereitzustellen. Mit unserem Glossar hoffen wir, die Finanzgemeinschaft zu unterstützen und den Anlegern dabei zu helfen, ihre Investitionsstrategien weiterzuentwickeln.Depotgeschäft
Depotgeschäft: Das Depotgeschäft ist eine wichtige Aktivität auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren. Es beinhaltet den Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Aktien, Anleihen, Optionen, Zertifikaten...
Unterlassungserklärung
Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...
Ask
Ask (Fragen oder Angebot) bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist, ein bestimmtes Wertpapier zu veräußern. Es ist der Gegenpart zum Bid...
Trading-down
Definition: Trading-down (Abwärts-Trading) Das Trading-down, auch als Abwärts-Trading bezeichnet, ist eine Investmentstrategie oder ein Marktphänomen, bei dem Anleger den Verkauf von bestimmten Wertpapieren durchführen, um in weniger wertvolle Anlageinstrumente zu investieren....
Initialzündung
Definition: Initialzündung (noun) Die Initialzündung ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, der auf den ersten Impuls oder den Auslöser hinweist, der eine Marktbewegung oder eine Kurssteigerung bei einer bestimmten Wertpapierart oder...
gebrochene Abschreibung
Gebröchene Abschreibung (auch als degressive Abschreibung bezeichnet) ist eine steuerliche Methode zur Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten, die in der kapitalmarktanlagebezogenen Buchhaltung verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den...
Zinsrichtlinie
Die "Zinsrichtlinie" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Finanzanlagen von großer Bedeutung ist. Diese Richtlinie definiert die Zinspolitik und -strategie einer Organisation,...
Wettbewerbstheorie
Die Wettbewerbstheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das die Analyse und das Verständnis von Märkten und deren Wettbewerbsverhalten ermöglicht. Sie beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Wettbewerbs und...
Sammelbuch
In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Sammelbuch ein bedeutendes Instrument, das es Investoren ermöglicht, einen Überblick über verschiedene Finanzinstrumente zu erhalten. Das Sammelbuch ist ein umfassendes Verzeichnis, das wichtige...
Credit Rating
Kreditrating ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Bonität von Unternehmen, Regierungen, Finanzinstituten und anderen Schuldnern. Es handelt sich um eine objektive Einschätzung der Fähigkeit eines Kreditnehmers, seinen finanziellen Verpflichtungen...