kalkulatorische Miete Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kalkulatorische Miete für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "kalkulatorische Miete" ist ein Konzept der Kostenrechnung, das bei der Ermittlung der Gesamtkosten eines Unternehmens oder einer Investition berücksichtigt wird.
Sie repräsentiert eine hypothetische Miete, die ein Unternehmen für die Nutzung von Eigenkapital und selbstgenutzten Immobilien zahlen könnte, wenn es diese an Dritte vermieten würde. Die kalkulatorische Miete spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten eines Unternehmens, da sie die tatsächlichen Kosten der Nutzung von Kapital und Immobilien berücksichtigt. Sie wird oft in der Investitionsrechnung eingesetzt, um die Wirtschaftlichkeit eines Projekts zu bewerten und die Rentabilität zu ermitteln. Die Berechnung der kalkulatorischen Miete basiert auf dem konzeptionellen Gedanken, dass Eigenkapital und Immobilien nicht kostenlos genutzt werden sollten. Um eine genaue Schätzung der kalkulatorischen Miete zu erhalten, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise der Kapitalwert des Eigenkapitals, der Marktwert der Immobilien und die potenzielle Miethöhe auf dem Markt. Für die Ermittlung der kalkulatorischen Miete zieht man oft externe Vergleichswerte oder interne Schätzungen heran. Bei der Bewertung des Eigenkapitals werden beispielsweise die erwartete Rendite und das Risiko des Unternehmens berücksichtigt. Bei der Einschätzung des Immobilienwerts können Faktoren wie die Lage, die Größe und der Zustand berücksichtigt werden. Die kalkulatorische Miete ist ein wichtiger Bestandteil der Kostenrechnung und ermöglicht es den Unternehmen, ihre tatsächlichen Kosten besser zu verstehen und bei Investitionsentscheidungen fundiertere Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung der kalkulatorischen Miete können Unternehmen auch die Rentabilität einzelner Projekte besser vergleichen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre Kosten zu optimieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt bereit. Unser Glossar/ Lexikon ist darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis für Fachbegriffe zu bieten. Wir bieten hervorragende und professionelle Definitionen, die technisch korrekt sind und gleichzeitig die idiomatische und SEO-optimierte Verwendung der deutschen Sprache ermöglichen.Irrtumswahrscheinlichkeit
Irrtumswahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Annahme, Hypothese oder Prognose aufgrund von Fehlern oder ungenauen Daten falsch ist oder sich als nicht zutreffend erweist. Diese Metrik wird häufig verwendet, um...
Reinigungsroboter
Ein Reinigungsroboter ist eine innovative, autonome und programmierbare Maschine, die speziell für die effiziente Reinigung von Innenräumen und Oberflächen entwickelt wurde. Diese Roboter werden zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie...
Sommerpreise
Sommerpreise sind eine Begrifflichkeit, die im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf bestimmte Marktbedingungen während der Sommermonate hinzuweisen. Diese Saison ist bekannt für ihre einmaligen Merkmale, die sich auf...
LDC
LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...
sequenzielle Gleichgewichte
Definition von "sequenzielle Gleichgewichte": Sequenzielle Gleichgewichte sind ein Konzept der Spieltheorie und beziehen sich auf den Gleichgewichtszustand in einer Folge von Entscheidungen, bei der jeder Spieler seine Strategie basierend auf den...
Sachgesamtheit
Sachgesamtheit ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesamtheit von Vermögenswerten, sei es in Form von physischen Gütern, immateriellen Werten oder finanziellen Investitionen....
Grundgesamtheit
Die Grundgesamtheit, auch bekannt als Gesamtpopulation oder Muttergesamtheit, ist ein zentraler Begriff in der Statistik und in der Marktforschung. In der Finanzwelt bezieht sich die Grundgesamtheit auf die vollständige Menge...
Requirements Engineering
Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein kritischer Prozess im Softwareentwicklungszyklus, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer ordnungsgemäß erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für...
Verfassungsgericht
Das Verfassungsgericht, auch bekannt als das Bundesverfassungsgericht, ist in Deutschland das höchste Verfassungsorgan und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte und Pflichten. Es ist ein unabhängiges...
Filialbuchführung
Die Filialbuchführung ist ein Buchhaltungsverfahren, das von Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder Filialen angewendet wird, um eine konsolidierte finanzielle Berichterstattung zu gewährleisten. Dieses Verfahren ermöglicht es einer Muttergesellschaft, die Geschäftstätigkeiten...