intermittierende Beratung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff intermittierende Beratung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intermittierende Beratung bezieht sich auf die intermittierende Bereitstellung professioneller Beratungsdienste für Kapitalmarktakteure, wie Investoren, im Bereich der Finanzmärkte.
Es handelt sich um eine Strategie, bei der Berater zeitweilig eng mit Kunden zusammenarbeiten, um einen engen Austausch und eine individuell angepasste Beratung zu gewährleisten. Diese Beratungsform bietet den Vorteil einer flexiblen und anpassungsfähigen Beratung, die den Bedürfnissen der Kunden in einer sich schnell verändernden Kapitalmarktumgebung gerecht wird. Die intermittierende Beratung erfolgt in regelmäßigen Abständen, wobei die Berater bestimmte Zeitabschnitte für den direkten Austausch mit ihren Kunden reservieren. Während dieser Zeiträume können Investoren auf den aktuellen Kenntnisstand der Berater zurückgreifen und ihre Fragen oder Anliegen mit ihnen besprechen. Dies ermöglicht eine effektive, persönliche und maßgeschneiderte Beratung, um Investitionen zu bewerten, Entscheidungen zu treffen und etwaige Risiken zu minimieren. Der Hauptfokus der intermittierenden Beratung liegt auf der finanziellen Bildung und Sensibilisierung der Investoren. Berater können Investoren helfen, ihre finanziellen Ziele besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um sie zu erreichen. Durch die Bereitstellung von Einblicken in die Kapitalmärkte, die Bewertung von Investmentmöglichkeiten und die Überprüfung der individuellen Portfolios können Berater Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass die intermittierende Beratung kein Ersatz für eine langfristige Beziehung zu einem Berater ist. Sie kann jedoch eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit sein, regelmäßigen Zugang zu hochwertiger Beratung zu erhalten. Insgesamt bietet die intermittierende Beratung eine flexible und anpassungsfähige Lösung für Investoren, die Kapitalmarktinformationen und -beratung benötigen. Mit ihrer Expertise und ihrem Fachwissen können Berater Investoren dabei unterstützen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig das Verständnis für die Funktionsweise der Kapitalmärkte zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Beratungsform können Investoren die Chancen auf langfristigen finanziellen Erfolg maximieren.Strukturerhaltungspolitik
Definition: Die Strukturerhaltungspolitik ist eine strategische Ausrichtung, die von Unternehmen oder institutionellen Investoren in Kapitalmärkten verfolgt wird, um langfristig die Stabilität und Integrität des Gesamtportfolios zu gewährleisten. Diese Politik beruht...
Gesellschaftsschulden
Gesellschaftsschulden sind eine bedeutende Kategorie von Schulden in der Finanzwelt und beziehen sich auf die Verbindlichkeiten von Unternehmen und Gesellschaften. Dieser Begriff wird im deutschen Wirtschafts- und Finanzsektor häufig verwendet. Die...
Realisationseinheit
Bei einer Realisationseinheit handelt es sich um eine gebräuchliche Bezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Begrifflichkeit ist vor allem im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten von entscheidender Bedeutung. Eine Realisationseinheit...
Vorlegungsanspruch
Definition des Begriffs "Vorlegungsanspruch": Der Vorlegungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der einem Hinterleger von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten gewährt wird, um eine rechtzeitige und ordnungsgemäße Vorlage dieser Instrumente zu verlangen. Er ist...
Lohnsummensteuer
Lohnsummensteuer bezieht sich auf eine besondere Art der Steuerbelastung auf die Gesamtheit der Lohn- und Gehaltszahlungen eines Arbeitgebers. Diese spezifische Steuer liegt im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers und wird in einigen...
Betriebspersonengesellschaft
Betriebspersonengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der eine spezifische Organisationsform beschreibt, bei der natürliche Personen ein Unternehmen gründen und gemeinsam führen. Diese Organisationsstruktur findet insbesondere in Deutschland Anwendung und steht im Gegensatz...
aleatorische Veranstaltungen
aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...
Gravitationsmodell
Das Gravitationsmodell ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Interaktionen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften oder Regionen zu analysieren. Es basiert auf dem Prinzip der Gravitationskraft, die in...
Anpassungstest
Der Anpassungstest ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfungsprozesses bei der Bewertung von Finanzinstrumenten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmarktanlagen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt dieser Test eine entscheidende...
Banking-Theorie
Banking-Theorie ist ein Konzept, das die verschiedenen Aspekte des Bankwesens und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft untersucht. Diese Theorie bietet einen Rahmen zur Analyse der Funktionsweise von Banken, ihrer Rolle...