Eulerpool Premium

innere Priorität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff innere Priorität für Deutschland.

innere Priorität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

innere Priorität

Innere Priorität ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapierabwicklung, der die Rangordnung von Transaktionen bei der Erfüllung von Aufträgen beschreibt.

Bei Wertpapiertransaktionen können verschiedene Aufträge gleichzeitig vorliegen, die zur Ausführung gebracht werden sollen. Innere Priorität bestimmt die Reihenfolge, in der diese Aufträge abgewickelt werden. Im Allgemeinen werden Aufträge mit höherer innerer Priorität bevorzugt behandelt und vorrangig abgewickelt. Diese Priorität kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, wie z.B. den Zeitpunkt des Auftragseingangs, den Auftragsstatus oder den Auftragstyp. Das bedeutet, dass Aufträge mit hoher innerer Priorität schneller ausgeführt werden als Aufträge mit niedriger innerer Priorität. Die innere Priorität spielt insbesondere im Zusammenhang mit der Ausführung von Wertpapiergeschäften eine wichtige Rolle. Sie gewährleistet, dass die Aufträge der Investoren gemäß den festgelegten Regeln und Vorschriften abgewickelt werden. Dies erhöht die Transparenz und Fairness der Kapitalmärkte. Die innere Priorität kann auch Auswirkungen auf den Preis haben, zu dem Wertpapiere gehandelt werden. Wenn mehrere Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren vorliegen, wird in der Regel der beste Preis für den Investor mit der höchsten inneren Priorität erzielt. Das bedeutet, dass Aufträge mit hoher innerer Priorität möglicherweise zu bevorzugten Kursen ausgeführt werden. Als Investitionsbegriff spielt die innere Priorität eine wesentliche Rolle bei der Entscheidungsfindung von Anlegern. Sie ermöglicht es ihnen, den Ablauf und die Abwicklung ihrer Aufträge besser zu verstehen und potenzielle Auswirkungen auf ihre Investitionen einzuschätzen. Bei Eulerpool.com ist es unser Ziel, Anlegern ein umfassendes Verständnis der Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu vermitteln. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzbranche widerzuspiegeln. Wir sind bestrebt, hochwertige Inhalte anzubieten, die sowohl informativ als auch verständlich sind. Mit unserem Glossar können Investoren ihr Wissen erweitern und ihre Investmententscheidungen auf einer solideren Grundlage treffen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Prozessbetrug

Prozessbetrug – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Prozessbetrug ist ein rechtliches Konzept, das in den meisten Gerichtssystemen weltweit anerkannt ist. Dieser Begriff bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die während eines...

subjektive Reallast

"Subjektive Reallast" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf die Einschätzung eines Sachverständigen über den subjektiven Wert eines besonderen Rechts, das mit einer Immobilie verbunden...

In-Game-Advertising

In-Game-Advertising bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen und Werbebotschaften in Computerspielen platziert werden. Es handelt sich um eine innovative Form der Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen...

Heimfall (von Nutzungsrechten)

"Heimfall (von Nutzungsrechten)" ist ein grundlegendes Konzept im Immobilien- und Grundstücksrecht, das speziell die Bedingungen eines Nutzungsrechts regelt. Ein Nutzungsrecht gibt einer Person das Recht, ein Grundstück zu nutzen, ohne...

Preiskontrolle

Preiskontrolle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Überwachung und Regulierung von Preisen und Handelsaktivitäten zu beschreiben. In der Regel bezieht sich Preiskontrolle auf...

wettbewerbsrechtlicher Ursprung

"Wettbewerbsrechtlicher Ursprung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Ursprung oder die Grundlage von Wettbewerbsregeln und -vorschriften bezieht. Genauer gesagt, bezieht es sich auf die gesetzlichen Bestimmungen im...

Dienstprogramm

Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...

Einfuhrbeschränkung

"Einfuhrbeschränkung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Handel häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Import bestimmter Güter...

indirekte Ausfuhr

"Indirekte Ausfuhr" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezeichnet den Prozess, bei dem Güter aus einem Land in...

EN-Normen

EN-Normen beziehen sich auf die Europäischen Normen, die harmonisierte technische Spezifikationen definieren und Anforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Normen wurden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt...