Eulerpool Premium

ex Factory Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ex Factory für Deutschland.

ex Factory Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ex Factory

Ex Factory (ab Werk) bezieht sich auf einen Vertriebsvertrag, bei dem der Verkäufer die Waren an den Käufer liefert, sobald diese das Werk oder den Produktionsstandort des Verkäufers verlassen haben.

Im Gegensatz zu anderen Lieferklauseln deckt der Begriff "ex Factory" keine Transportkosten oder Versicherungen ab. Der Käufer ist somit für den Transport und die Kosten der Ware ab Werk verantwortlich. "Ex Factory" ist eine häufig verwendete Klausel im internationalen Handel. Sie dient dazu, die Pflichten und Verantwortlichkeiten zwischen Käufer und Verkäufer klar zu definieren. Diese Klausel ist insbesondere in der Logistik und im Supply-Chain-Management von großer Bedeutung. Die Verwendung des Begriffs "ex Factory" ermöglicht es den Parteien, den genauen Zeitpunkt und den Ort der Lieferung festzulegen. Dadurch können sie die Risiken und Kosten effektiv steuern. Die Verantwortung für den Transport liegt beim Käufer, der somit die Transportkosten, Versicherungen und etwaige Verluste während des Transports übernimmt. Beim Kauf von Waren "ex Factory" ist es wichtig, dass der Käufer über ausreichende logistische Ressourcen verfügt, um den Transport und die Lieferung zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Auswahl eines zuverlässigen Spediteurs, die Bereitstellung geeigneter Transportmittel und die Erfüllung der erforderlichen Export- und Importformalitäten. Im Allgemeinen bietet der Kauf "ex Factory" dem Käufer mehr Kontrolle über den gesamten Lieferprozess. Durch die direkte Abholung der Ware ab Werk kann der Käufer die Lieferzeiten besser antizipieren und die Lagerbestände effizienter verwalten. Die Klausel "ex Factory" wird oft mit anderen Handelsklauseln wie "Freight on Board" (FOB) oder "Cost, Insurance, Freight" (CIF) kombiniert, um spezifischere Liefervereinbarungen zu treffen. Insgesamt bietet der Einsatz des Begriffs "ex Factory" im Handel klare Regeln und schafft Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer. Dabei ist es wichtig, dass beide Parteien sich der genauen Bedeutung und der damit verbundenen Pflichten bewusst sind.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Anonymität

Anonymität bezieht sich auf das Konzept der Geheimhaltung der Identität von Personen oder Organisationen, die in einer Transaktion involviert sind. In der Finanzbranche ist Anonymität ein wichtiger Aspekt für den...

Erlösberichtigungen

Erlösberichtigungen sind ein wertvolles Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. Diese Art von Berichtigungen bezieht sich auf Anpassungen der erwarteten Erlöse oder Einnahmen...

Übungsleiter-Freibetrag

Übungsleiter-Freibetrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Übungsleiter-Freibetrag" bezieht sich auf eine Unterstützung für Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit eine ehrenamtliche Trainertätigkeit ausüben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmarktanlage...

Parteienfinanzierung

Parteienfinanzierung ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Unterstützung von politischen Parteien bezieht. In Deutschland unterliegt die Parteienfinanzierung strengen Regelungen, um Transparenz und demokratische Integrität zu gewährleisten. Die Hauptquellen der...

Zurechnungsfortschreibung

Zurechnungsfortschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Methode der fortlaufenden Bewertung von Vermögenswerten und Schulden in der Bilanz eines Unternehmens. Diese Bewertungsmethode wird...

Lichtstift

"Lichtstift" ist ein Begriff, der hauptsächlich auf dem Gebiet der Kryptowährungen verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein technisches Werkzeug, das von Kryptoanalysten und professionellen Investoren verwendet wird, um...

Kaufscheinhandel

Kaufscheinhandel ist ein Konzept im Finanzwesen, das hauptsächlich im deutschen Markt verwendet wird. Es bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren durch den Erwerb von Kaufscheinen. Diese Kaufscheine sind schriftliche...

Handwerks-Kontenrahmen

Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...

Pauschalpreis

Pauschalpreis bezeichnet eine verbindliche Preisvereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, bei der ein fester Betrag für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt festgelegt wird. Dieser einheitliche Betrag wird unabhängig...

neoklassische Arbeitsmarkttheorie

Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten und der Interaktion von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf dem Arbeitsmarkt befasst. Diese Theorie basiert auf den Prinzipien der...