erfolgsunabhängige Vergütung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff erfolgsunabhängige Vergütung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist.
Diese Art der Vergütung wird oft in der Finanzindustrie angewendet, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter angemessen entlohnt werden, unabhängig davon, ob das Unternehmen erfolgreich ist oder nicht. Bei erfolgsunabhängiger Vergütung handelt es sich in der Regel um eine feste Vergütung, die sich aus einem Grundgehalt und verschiedenen Zusatzleistungen zusammensetzt. Im Gegensatz zur erfolgsabhängigen Vergütung, bei der die Bezüge direkt durch die Erreichung bestimmter Ziele oder den Unternehmenserfolg variieren, bleibt die erfolgsunabhängige Vergütung konstant. Dieser Vergütungsansatz hat mehrere Vorteile. Erstens bietet er den Mitarbeitern eine gewisse Stabilität und finanzielle Sicherheit. Im Falle einer schlechten Geschäftslage oder eines rückläufigen Unternehmenserfolgs erhalten Mitarbeiter dennoch eine stabile Vergütung. Dies kann dazu beitragen, den Mitarbeiterfrust zu verringern und die Motivation zu steigern. Zweitens minimiert die erfolgsunabhängige Vergütung das Risiko von Anreizen, die zu riskantem Verhalten oder unethischen Praktiken führen können. Mitarbeitende sind nicht gezwungen, kurzfristige Gewinne zu erzielen, um ihre Vergütung zu maximieren. Stattdessen können sie sich auf langfristige Ziele konzentrieren und strategische Entscheidungen im besten Interesse des Unternehmens treffen. In der Kapitalmarktindustrie spielen erfolgsunabhängige Vergütungssysteme eine bedeutende Rolle, da sie die Transparenz und Stabilität fördern. Sie bieten ein ausgewogenes Anreizsystem für Vermögensverwalter, Banker, Analysten und andere Finanzexperten. Darüber hinaus tragen sie zur Schaffung des Vertrauens der Anleger bei, da diese davon ausgehen können, dass die Interessen der Mitarbeiter mit ihren eigenen Interessen als Investoren in Einklang stehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erfolgsunabhängige Vergütung eine Vergütungsstruktur ist, bei der die Entlohnung nicht direkt vom Erfolg des Unternehmens abhängt. Diese Vergütungsform bietet Stabilität, minimiert Risiken und fördert das langfristige Denken. In der Kapitalmarktindustrie ist diese Art der Vergütung von besonderer Bedeutung, um Vertrauen, Transparenz und ausgewogene Anreize zu gewährleisten.Krankenhaus
Krankenhaus Definition: Das Wort "Krankenhaus" bezieht sich auf eine medizinische Einrichtung, die speziell für die Behandlung von kranken und verletzten Menschen konzipiert ist. In einem Krankenhaus arbeiten verschiedene medizinische Fachkräfte wie...
Aktivwechsel
Der Begriff "Aktivwechsel" ist im Finanzbereich von großer Bedeutung und beschreibt eine spezifische Art von Finanzinstrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Aktivwechsel, auch bekannt...
verteilte Datenbank
Eine "verteilte Datenbank" bezieht sich auf eine Datenbank, die auf mehrere physische Rechner oder Server verteilt ist und eine gemeinsame Speicherung und Verarbeitung von Daten ermöglicht. Diese Art von Datenbankarchitektur...
internationale Marktforschung
Die "Internationale Marktforschung" ist eine Schlüsselkomponente für Anleger und Unternehmen, die in den globalen Kapitalmärkten tätig sind. Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt, Informationen über internationale Märkte...
verbundene Hausratversicherung
Die "verbundene Hausratversicherung" ist eine spezielle Art der Hausratversicherung, die eine umfassende Absicherung für den Hausrat und die persönlichen Gegenstände in einer Wohnung oder einem Haus bietet. Diese Versicherungspolice verbindet...
Datenübertragungseinrichtung (DÜE)
Datenübertragungseinrichtung (DÜE) ist eine technische Vorrichtung, die für die Übertragung von Daten in einem Informationssystem verantwortlich ist. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Baugenehmigung
Baugenehmigung - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens spielt die Baugenehmigung eine entscheidende Rolle. Der Begriff Baugenehmigung bezieht sich auf die behördliche Genehmigung oder die Zustimmung,...
Generator
Ein Generator ist eine technische Vorrichtung, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. In der Kapitalmarktwelt kann der Begriff "Generator" auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nachdem, in welchem Kontext...
Value at Risk (VaR)
Value at Risk (VaR) bezeichnet eine quantitative Methode zur Messung des potenziellen Verlusts eines Anlageportfolios oder einer Finanzposition über einen bestimmten Zeitrahmen. Es ist eine Risikomanagementtechnik, die weit verbreitet in...
Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
Der Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) ist ein nationales Instrument zur Einordnung von Qualifikationen in Deutschland. Er wurde entwickelt, um die Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationen innerhalb des deutschen Bildungssystems und auf...