asymmetrische Information Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff asymmetrische Information für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei.
In Kapitalmärkten kann dies zu Ungleichgewichten und unfairer Behandlung führen. Für Investoren ist es wichtig, dieses Konzept zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu mindern. In einer asymmetrischen Informationsumgebung kann eine der Parteien, in der Regel das Unternehmen, über vertrauliche Informationen wie Gewinnerwartungen, Verkaufsprognosen oder geplante Fusionen verfügen, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Diese Art der "Insider-Information" gibt dem Unternehmen einen Vorteil gegenüber den Anlegern, da es möglicherweise zu einem unfairen Preis handelt oder Selective Disclosure praktiziert. Die Gefahr asymmetrischer Informationen besteht darin, dass Anleger möglicherweise nicht alle relevanten Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kann zu Verzerrungen in den Marktpreisen führen, wenn bestimmte Informationen fehlen oder wenn die Informationen einseitig verteilt sind. Um das Risiko asymmetrischer Informationen zu verringern, haben Regulierungsbehörden strenge Vorschriften für die Offenlegung von Informationen durch börsennotierte Unternehmen eingeführt. Unternehmen müssen regelmäßig Finanzberichte veröffentlichen und Ereignisse, die sich erheblich auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken könnten, bekannt geben. Investoren können auch Recherchen, Finanzanalysen und Empfehlungen von Anlageexperten nutzen, um die für sie relevanten Informationen zu erhalten und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist asymmetrische Information ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten. Durch das Verständnis dieses Konzepts können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und potenzielle Risiken minimieren. Als Investor ist es daher unerlässlich, asymmetrische Informationen zu erkennen und aktiv nach umfassenden Informationen zu suchen, um die besten Entscheidungen für Ihr Portfolio zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar der Kapitalmärkte zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand zu sein. Profitieren Sie von fundierten Einblicken, exklusiver Analyse und aktuellen Finanznachrichten, um Ihre Anlagestrategien weiter zu verbessern. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Ihre Investitionsbedürfnisse in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.dynamische Einplanung
"Dynamische Einplanung" ist ein grundlegendes Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Strategie beinhaltet die fortlaufende Anpassung der Ressourcenallokation basierend...
Vollmachts-Treuhandschaft
Vollmachts-Treuhandschaft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Vollmachts-Treuhandschaft ist eine komplexe Finanzdienstleistung, bei der ein...
BilMoG
"BilMoG" ist eine Abkürzung für das "Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz" und stellt eine Gesetzesänderung im deutschen Handelsrecht dar. BilMoG wurde im Jahr 2009 verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2010 in Kraft...
späte Mehrheit
Definition der "späten Mehrheit" Die "späte Mehrheit" ist ein Begriff, der im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Dieser Begriff...
wiederherstellende Unterlassungsklage
Eine "wiederherstellende Unterlassungsklage" ist ein juristisches Verfahren, das dazu dient, eine Person oder ein Unternehmen bei Verstößen gegen bestimmte Bestimmungen des Kapitalmarktes zur Einhaltung zu zwingen. Diese Klage ist eine...
Legalisation
Legalisierung Die Legalisierung bezieht sich auf den Prozess der Gestattung oder Genehmigung einer bestimmten Aktivität gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei Kapitalanlagen in den Finanzmärkten hat die Legalisierung eine wichtige...
Richtkosten
Richtkosten – Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Richtkosten sind eine entscheidende Kennzahl für Investoren in Kapitalmärkten, um eine realistische Einschätzung der Kosten im Zusammenhang mit verschiedenen Anlagestrategien und Finanzinstrumenten...
Gangbarkeit
Gangbarkeit ist ein bedeutender Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Als Maß für die Handelbarkeit eines Wertpapiers bezeichnet Gangbarkeit seine Fähigkeit, leicht und zu einem angemessenen Preis gekauft oder...
Immobilienfinanzierung
Immobilienfinanzierung ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung von Immobilien bezieht. Die Art und Weise, wie Immobilien finanziert werden können, ist sehr vielfältig und hängt von einer Reihe von...
Terminrisiko
Terminrisiko beschreibt das Risiko, das mit der Unsicherheit über zukünftige Zinsänderungen oder anderen Vertragsbedingungen in Verbindung steht. Es tritt auf, wenn die festgelegten Bedingungen einer Finanztransaktion zu einem bestimmten Zeitpunkt,...