Wholesale Banking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wholesale Banking für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Kapitalmärkte stellt das Großkundengeschäft eine wesentliche Komponente für den Erfolg von Finanzinstituten dar.
Als zentraler Begriff beschreibt das Konzept des Großkundengeschäfts eine Sparte des Bankensektors, die speziell auf die Finanzierungs- und Transaktionsbedürfnisse von Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen ausgerichtet ist. Das Großkundengeschäft steht im Gegensatz zum Privatkundengeschäft, da es sich auf professionelle Kunden konzentriert, die größere Finanzmittel mobilisieren und spezifische Dienstleistungen benötigen. Das Großkundengeschäft umfasst eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Darlehensvergabe, Handelsfinanzierung, Zahlungsverkehrslösungen, Devisenhandel, strukturierte Finanzierungen, Risikomanagement und Beratungsdienstleistungen. Diese umfassende Palette an Leistungen ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten effektiver zu verwalten, Chancen am Markt zu nutzen und Finanzrisiken zu minimieren. Das Großkundengeschäft ist in der Regel von professionellen Investmentbanken, Geschäftsbanken und Universalbanken geprägt. Diese Banken verfügen über umfangreiche Erfahrung, Ressourcen und Expertise, um ihren Großkunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Sie fungieren als verlässliche Partner und setzen ihr Wissen über Kapitalmärkte und regulatorische Rahmenbedingungen ein, um ihren Kunden bei der Maximierung ihrer finanziellen Rendite und der Erreichung ihrer strategischen Ziele zu unterstützen. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt auch das Großkundengeschäft im Bereich Kryptowährungen zunehmend an Bedeutung. Großbanken entwickeln innovative Lösungen für den Handel mit digitalen Vermögenswerten und bieten ihren Kunden eine sichere und zuverlässige Infrastruktur für Transaktionen in diesem aufstrebenden Markt. Das Großkundengeschäft spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums, der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Stärkung des Finanzsystems. Es ist eine treibende Kraft hinter der Finanzierung von Großprojekten, der Unterstützung von Anleihemärkten und der Mobilisierung von Kapital für wichtige wirtschaftliche Aktivitäten. Um den wachsenden und sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen ihrer Großkunden gerecht zu werden, setzen Finanzinstitutionen auf fortschreitende Technologien, um ihre Dienstleistungen zu verbessern und innovative Lösungen anzubieten. Insgesamt ist das Großkundengeschäft ein strategisch wichtiges Segment des Bankensektors, das über hervorragende Finanzierungslösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen verfügt, um Unternehmen in verschiedenen Sektoren bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Banken und Großkunden bildet das Fundament für ein robustes und dynamisches Finanzsystem, das nachhaltiges Wachstum und Wohlstand fördert.periphere Einheiten
Definition von "periphere Einheiten": Periphere Einheiten, auch bekannt als Peripheriegeräte, sind externe Komponenten oder Geräte, die mit einem Computersystem verbunden sind, um wichtige Funktionen und Dienstleistungen zu erfüllen, die über die...
Group of Five
Gruppe von Fünf Die Gruppe von Fünf, auch G5 genannt, bezieht sich auf eine enge Koalition von fünf großen Industrieländern: den Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Diese...
Business Process as a Service (BPaaS)
Geschäftsprozess als Service (BPaaS) bezeichnet eine Cloud-Computing-Dienstleistung, bei der Unternehmen auf geschäftsrelevante Softwareanwendungen zugreifen können, um ihre betrieblichen Abläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten. BPaaS wird von Drittanbietern bereitgestellt, die...
Benutzerfreundlichkeit
Definition von "Benutzerfreundlichkeit": Der Begriff "Benutzerfreundlichkeit" bezieht sich auf die Messung und Bewertung der Nutzererfahrung (User Experience, UX) bei der Interaktion mit einer digitalen Anwendung, wie beispielsweise einer Website oder einer...
Diskriminierungsverbot
Das Diskriminierungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts und des Finanzwesens Anwendung findet. Es besagt, dass niemand aufgrund persönlicher Merkmale oder Eigenschaften benachteiligt oder bevorzugt werden...
Handlungsfreiheit
Handlungsfreiheit ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der die Fähigkeit eines Marktteilnehmers beschreibt, unabhängig und ohne Beschränkungen Entscheidungen zu treffen und Handlungen vorzunehmen. Für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere...
Landwirtschaftskammer
Die Landwirtschaftskammer, auch bekannt als Landwirtschaftskammern Deutschlands, ist eine bedeutende Institution, die die Interessen und Belange der Agrar- und Landwirtschaftssektoren in Deutschland vertritt. Als eine einheitliche Organisation, die aus verschiedenen...
Wareneingangsbuch
Title: Wareneingangsbuch - Definition and Importance in Capital Markets Definition: Das Wareneingangsbuch ist ein wichtiges Instrument in der Buchhaltung und dem Bestandsmanagement von Unternehmen. Es handelt sich dabei um ein schriftliches Register,...
Europäische Verteidigungsagentur (EVA)
Die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EVA) ist eine eigenständige Organisation der Europäischen Union (EU), die das Ziel verfolgt, die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu stärken und die Sicherheit der EU zu...
Baulandsteuer
Baulandsteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbesteuerung, der sich auf eine spezifische Form der Grundsteuer bezieht. Diese Steuer wird in einigen Ländern erhoben, um den Wert von unbebautem...