Eulerpool Premium

Weiterversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterversicherung für Deutschland.

Weiterversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Weiterversicherung

Die Weiterversicherung ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf die Übertragung von Versicherungsrisiken von einem Versicherer auf einen anderen bezieht.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Erstversicherer, auch als Zedent bezeichnet, Teile oder das gesamte Risiko an einen Zweitversicherer, den sogenannten Rückversicherer, überträgt. Die Weiterversicherung ist eine wichtige Praxis im Kapitalmarkt, insbesondere in der Versicherungsindustrie. Sie ermöglicht es den Erstversicherern, ihr Risiko zu diversifizieren und die potenziellen Verluste zu begrenzen. Durch den Transfer von Risiken an Rückversicherer können Versicherungsunternehmen sicherstellen, dass sie im Fall von größeren Schadensfällen nicht übermäßig belastet werden und ihre Kapitalressourcen geschützt sind. Der Prozess der Weiterversicherung umfasst in der Regel die Unterzeichnung von Rückversicherungsverträgen, in denen die Bedingungen, Prämien und die Höhe der übertragenen Risiken festgelegt sind. Die Gewinnbeteiligung und Verrechnung zwischen dem Erstversicherer und dem Rückversicherer werden ebenfalls im Vertrag geregelt. Die Weiterversicherung wird oft bei größeren, komplexeren Risiken wie Naturkatastrophen, Großschäden oder auch bei einzelnen Risiken mit hohem Deckungsumfang angewendet. Rückversicherungsgesellschaften haben oft eine größere Kapazität, um solche Risiken zu übernehmen, und bieten den Erstversicherern dadurch die Möglichkeit, ihr Geschäft vor unvorhersehbaren Verlusten abzusichern. In Bezug auf den Kapitalmarkt kann die Weiterversicherung auch eine bedeutende Auswirkung auf Investoren haben. Indem die Erstversicherer ihre Risiken auf Rückversicherer übertragen, schaffen sie potenzielle Investitionsmöglichkeiten für Rückversicherungsunternehmen. Diese Unternehmen können die übernommenen Risiken in ihr Portfolio aufnehmen und Investoren die Möglichkeit bieten, an den potenziellen Erträgen des Rückversicherungsgeschäfts zu partizipieren. Zusammenfassend ist die Weiterversicherung eine Praxis im Versicherungswesen, bei der Versicherungsrisiken von einem Erstversicherer auf einen Rückversicherer übertragen werden. Sie ermöglicht den Erstversicherern Risikodiversifikation, Schutz vor großen Verlusten und schafft Investitionsmöglichkeiten für Rückversicherungsunternehmen. Die Weiterversicherung spielt somit eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Versicherungen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

fester Wechselkurs

"Fester Wechselkurs" ist ein Begriff, der in der Welt der Währungsmärkte von großer Bedeutung ist. In Bezug auf das Devisenmarktumfeld bezeichnet der Ausdruck einen festgelegten Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der...

Bagatellarzneimittel

Das Wort "Bagatellarzneimittel" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arzneimitteln, die für die Behandlung leichter oder vorübergehender gesundheitlicher Beschwerden verwendet werden. Es handelt sich um Arzneimittel, die üblicherweise ohne...

Fuzzy Control

Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...

IS-LM-Modell

IS-LM-Modell: Definition, Anwendung und Analyse im Kapitalmarkt Das IS-LM-Modell ist ein wichtiges Instrument in der makroökonomischen Analyse, das zur Untersuchung der Beziehung zwischen dem realen BIP (Bruttoinlandsprodukt) und dem Zinssatz verwendet...

Objektivität

Objektivität ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Fähigkeit eines Investors beschreibt, eine unvoreingenommene und neutrale Sichtweise auf Marktereignisse, Finanzinstrumente und Investitionsmöglichkeiten zu wahren. Objektivität wird als zentrale...

integriertes Service- und Datennetz

Definition: Integriertes Service- und Datennetz Das integrierte Service- und Datennetz ist ein komplexes Konzept, das in der Finanzindustrie zur Bereitstellung einer umfassenden und effizienten Informationsinfrastruktur verwendet wird. Es handelt sich um...

Emissionsabgabe

Die Emissionsabgabe ist eine Obligation, die von verschiedenen Staaten erhoben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu begrenzen und den Klimawandel einzudämmen. Diese Abgabe wird normalerweise auf Unternehmen angewendet, die große...

Spätkapitalismus

Spätkapitalismus, auf Englisch auch bekannt als late capitalism, ist ein Begriff der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der einen bestimmten Zeitabschnitt des Kapitalismus beschreibt. Er bezieht sich auf die fortgeschrittene Phase des...

Learning

Lernen, ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, bezeichnet den Prozess der Informationserweiterung und Kenntniserweiterung über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine...

Tourismus

Der Begriff Tourismus bezieht sich auf die Aktivität des Reisens aus Freizeitgründen und der Erholung in verschiedenen Destinationen weltweit. Es handelt sich um eine bedeutende wirtschaftliche Industrie, die sowohl lokale...